Werbung

Nachricht vom 19.07.2011    

Ermittlungsverfahren gegen Jugendamtleiter eingestellt

Das Ermittlungsverfahren gegen den Leiter des Jugendamtes Altenkirchen, Hermann-Josef Greb, im Falle des Fluterscher Kindesmissbrauchsskandals um Detlef S. ist eingestellt worden. Dies hat am Montag, 18. Juli, der Leitende Oberstaatsanwalt Dr. Host Hundt mitgeteilt.

Altenkirchen/Koblenz. Die Begründung zur Einstellung des Ermittlungsverfahrens:
"Aufgrund der umfangreichen Medienberichterstattung in dem Strafverfahren gegen Detlef S. aus Fluterschen zeigten mehrere Personen den Leiter des Jugendamtes in Altenkirchen wegen unterlassener Hilfeleistung und "Begünstigung von sexuellen Handlungen mit Minderjährigen" an. Die inhaltlichen Ausführen in den jeweiligen Strafanzeigen erschöpften sich in der Wiedergabe von Medienberichten, ohne eigene Wahrnehmungen darzustellen. Insbesondere wurden auch keine neuen Erkenntnisse oder Beweismittel vorgetragen, die nicht schon im Rahmen der Ermittlungen gegen Detlef S. bekannt gewesen wären.

Bereits im Rahmen der Ermittlungen gegen Detlef S. wurde ein etwaiges strafrechtlich relevantes Fehlverhalten der Mitarbeiter des Jugendamtes oder auch anderer Personen umfassend geprüft und im Ergebnis nicht festgestellt.

Die Mitarbeiter des Jugendamtes haben in den beiden Fällen, in denen sie konkrete Hinweise auf strafbare Handlungen des gesondert verfolgten Detlef S. erlangten, entsprechend des damaligen Kenntnis- und Informationsstandes angemessen reagiert und die gebotenen Maßnahmen, wie Hausbesuche, Gespräche mit den Lehrern, die Beiziehung von Psychologen, ärztliche Untersuchungen und die Weitergabe der Informationen an die zuständigen Strafverfolgungsbehörden zwecks Einleitung von Ermittlungsverfahren sowie Angebote zur Hilfe und zur anderweitigen Unterbringung der Kinder bzw. Stiefkinder vorgenommen.



Diese Hilfsangebote wurden durch die Kinder bzw. Stiefkinder indes weitgehend abgelehnt. Zudem haben die Kinder bzw. Stiefkinder stets entschieden bestritten, dass es zu körperlichen und/oder sexuellen Übergriffen seitens des Detlef S. gekommen sei.

In ihren Zeugenaussagen im Verfahren gegen Detlef S., sowohl im Ermittlungsverfahren, als auch in der Hauptverhandlung, haben die Kinder bzw. Stiefkinder ebenfalls angegeben, dass sie den Mitarbeitern des Jugendamtes gegenüber zu keiner Zeit bestätigt haben, dass es körperliche und sexuelle Übergriffe seitens des Detlef S. zu ihrem Nachteil gegeben habe.

Der gesondert verfolgte Detlef S. hatte ein über Jahrzehnte funktionierendes System der vollständigen Abschottung etabliert und stets peinlich genau darauf geachtet, nach außen hin ein einwandfreies Bild abzugeben. Das Kontrollsystem ging sogar soweit, dass sich die einzelnen Familienmitglieder untereinander nicht trauten, sich (heimlich) miteinander auszutauschen, geschweige denn Information nach außen zu tragen.

Die tatsächlich gegebene Gefährdungslage war nach dem Ergebnis der Ermittlungen für die Mitarbeiter des Jugendamtes damals nicht erkennbar, so dass diese - im Nachhinein betrachtet - auch nicht "richtig" reagieren konnten.

Ein strafrechtlicher Vorwurf ist den Mitarbeitern des Jugendamtes und dem Leiter des Jugendamtes Altenkirchen somit nicht zu machen."


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Stephan Petry spielt eine weitere Saison bei den "Bären"

Für alle Eishockeyfans der Region rund um Neuwied gibt es eine gute Nachricht. Stephan Petry spielt eine ...

Kommunen in finanzieller Selbstständigkeit bedroht

Zu einer Klausurtagung trafen sich jetzt der SPD-Ortsvereinsvorstand sowie Mitglieder der Stadtrats- ...

Seit 20 Jahren Kamerun-Projekt am Gymnasium Herchen

20 Jahre Kamerun-Projekt am Bodelschwingh-Gymnasium Herchen: Ein erstaunliches Jubiläum konnte damit ...

Briefmarken als Dokumente der Zeit

"Von der D-Mark zum Euro" - so lautet der Titel einer Briefmarkenausstellung in der Daadener Volksbank. ...

Wer wird Schützenkönig auf der Birkener Höhe?

Die Königsvögel der St. Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind wie immer kunstvoll gearbeitet, ...

Ferienbetreuung in VG Kirchen kam wieder gut an

Gut angekommen ist die Ferienbetreuung in der Verbandsgemeinde Kirchen auch in diesem Jahr. In diesem ...

Werbung