Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Mit Kindern im Gespräch: Erzieherinnen absolvierten Qualifizierung zur Sprachförderkraft

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung für den schulischen und beruflichen Erfolg sowie für eine aktive, verantwortungsvolle Beteiligung am gesellschaftlichen und politischen Leben. Deshalb absolvierten kürzlich neun Erzieherinnen eine berufsbegleitende Weiterbildung zur Sprachförderkraft.

Neun Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben aktuell erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung zur Sprachförderkraft unter Leitung von Siglinde Czenkusch (rechts) abgeschlossen. (Foto: KVHS)

Altenkirchen. Das landesweite Qualifizierungskonzept „Mit Kindern im Gespräch“ stellt Sprachförderstrategien und die Vermittlung von umfassenden Werkzeugen sowohl für die zusätzliche Sprachförderung als auch für die alltagsintegrierte sprachliche Bildung in den Mittelpunkt.

Neun Erzieherinnen aus Kindertagesstätten im Westerwald haben aktuell erfolgreich die berufsbegleitende Weiterbildung in Trägerschaft der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Altenkirchen unter der Leitung von Siglinde Czenkusch abgeschlossen, seit 2007 übrigens bereits die 19. Qualifizierungsreihe zur Sprachförderkraft der KVHS. „In neun durch Selbstlernmaterialien unterstützten ganztägigen Fortbildungsmodulen werden die Teilnehmenden in ihren Kompetenzen weiter gestärkt und inhaltlich weitergebildet“, erläuterte die Kursleiterin. „Um zu gewährleisten, dass die zusätzlichen Sprachfördermaßnahmen auf hohem Niveau erfolgen, werden landesweit Qualifizierungen für die in den Kindertageseinrichtungen tätigen Sprachförderkräfte angeboten“, betonte sie bei der Übergabe der Zertifikate.



Ab März 2023 plant die Kreisvolkshochschule eine Neuauflage der Qualifizierungsreihe „Sprachförderung“ auf der Grundlage des aktuellen Curriculums.

Nähere Informationen zur berufsbegleitenden Qualifizierung zur Sprachförderkraft gibt es bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel.: 02681-812211, E-Mail: kvhs@kreis-ak.de. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sportstätten: VG hat Sanierungen in Altenkirchen und Weyerbusch im Blick

Das Sportzentrum auf der Glockenspitze sucht weit und breit seinesgleichen. Viele (auch größere) Städte ...

Polizei stoppt Autofahrer ohne Führerschein in Helmenzen

Am frühen Morgen des 20. November 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle ...

Polizei stoppt alkoholisierte Fahrerin ohne Führerschein in Flammersfeld

In Flammersfeld wurde eine 48-jährige Frau von der Polizei angehalten, die unter Alkoholeinfluss ein ...

Einbruch in Kellerraum in Almersbach: Polizei sucht Zeugen

In Almersbach wurde ein Kellerraum Ziel eines Einbruchs. Zwischen dem 5. und 19. November 2025 verschafften ...

E-Scooter-Fahrerin unter Drogeneinfluss auf dem Weg zur Polizei

In Betzdorf ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall: Eine Frau wurde auf ihrem E-Scooter von der Polizei ...

Birken-Honigsessen: Barbarafeier bietet Musik, Frühstück und Ehrungen

Die "KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen" lädt zur 110. Barbarafeier ein. Am Sonntag, 7. Dezember, erwartet ...

Weitere Artikel


FDP-Fraktion im Stadtrat Betzdorf stellt Anfrage zum Notfallplan

Die FDP-Fraktion im Stadtrat Betzdorf stellte Anfang November eine Anfrage an Betzdorfs Stadtbürgermeister ...

Weihnachtsmärkte in der Region starten in Hamm – Traditionell wird am Kulturhaus gefeiert

Neben einem reichhaltigen Angebot war in diesem Jahr auch die Übergabe von Spenden Thema. Die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung ...

Horhausen: Missglückter Fluchtversuch von Raser unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Dienstagabend (22. November) fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife ein PKW auf, der auf der ...

JSG Wisserland verliert mit 2:1 bei Vulkaneifel

Die JSG Wisserland berichtet von dem Spiel ihrer A-Jugend gegen JFV Vuklaneifel in der Rheinlandliga. ...

SPD-Fraktion Kreis Altenkirchen sieht "deutlich mehr Licht als Schatten"

"Der neue Kommunale Finanzausgleich des Landes Rheinland-Pfalz folgt den richtigen Prinzipien und führt ...

Duo übernimmt bei SG 06 Betzdorf Training der 1. Mannschaft

Die SG 06 Betzdorf verkündet die Trainerbesetzung der 1. Mannschaft: Philipp Euteneuer und Andreas Wittek ...

Werbung