Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Horhausen: Missglückter Fluchtversuch von Raser unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Am Dienstagabend (22. November) fiel den Polizeibeamten im Rahmen der Streife ein PKW auf, der auf der B 256 zwischen Güllesheim und Horhausen bei durchgezogener Linie einen vorausfahrenden LKW überholte. Daraufhin sollte der PKW Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Jedoch flüchtete der Fahrer und es folgte eine Verfolgungsfahrt.

(Symbolbild)

Horhausen. Der Fahrzeugführer beschleunigte seinen PKW auf über 100 Kilometer pro Stunde und flüchtete durch die Ortschaft Horhausen. Innerhalb der Ortschaft wurden weitere vorausfahrende Fahrzeuge überholt, um dem folgenden Funkstreifenwagen zu entkommen. In der Spitze wurde eine Geschwindigkeit von circa 120 Kilometer pro Stunde innerorts vom Digitaltacho des Funkstreifenwagens abgelesen. Der PKW konnte schließlich zwischen Horhausen und Willroth gestoppt werden. Der Fahrer gab als Grund für seine Flucht die bevorstehende Kontrolle aufgrund seines anfänglichen Fehlverhaltens beim Überholen des LKW an. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 57-jährigen Beschuldigten den Einfluss von Betäubungsmitteln fest.



Dem Beschuldigten wurde daraufhin in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Es sind entsprechende Strafverfahren eingeleitet worden.

Sollte es bei dem Fluchtversuch zu Gefährdungen gekommen sein, werden die Geschädigten/Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus unter der Tel. 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Energietipp: Vorteil einer Wärmedämmung - 19 Grad können sich unterschiedlich anfühlen

Die neue Energiesparverordnung schreibt während der Heizperiode eine Maximaltemperatur von 19 Grad in ...

Genug Betrug: Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale warnen vor Fakeshops

Der Handel wirbt aktuell wieder mit dem sogenannten "Black Friday". Ende November stehen hierbei zahlreiche ...

"Zusamme fiere! Dat hamma immer so jemacht" - KG Oberlahr in Session gestartet

Nicht nur in den Hochburgen Köln, Mainz und Düsseldorf hat am 11. November um 11.11 Uhr nach einer langen ...

Weihnachtsmärkte in der Region starten in Hamm – Traditionell wird am Kulturhaus gefeiert

Neben einem reichhaltigen Angebot war in diesem Jahr auch die Übergabe von Spenden Thema. Die Adele-Pleines-Hilfe-Stiftung ...

FDP-Fraktion im Stadtrat Betzdorf stellt Anfrage zum Notfallplan

Die FDP-Fraktion im Stadtrat Betzdorf stellte Anfang November eine Anfrage an Betzdorfs Stadtbürgermeister ...

Mit Kindern im Gespräch: Erzieherinnen absolvierten Qualifizierung zur Sprachförderkraft

Die Entwicklung von Sprachkompetenz ist ein zentraler Schlüssel zur Bildung, eine wichtige Voraussetzung ...

Werbung