Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Bürgermeister der VG Altenkirchen-Flammersfeld erkunden Burglahr und Peterslahr

Der Heinrichshof in Burglahr bildete den Startpunkt der diesjährigen Bürgermeisterwanderung. Nach Informationen über die Geschichte des Heinrichshofes führte die Wanderstrecke über den Wasserspielplatz, Burgruine Lahr und Kläranlage bis zur Pfarrkirche in Peterslahr. Im Dorfgemeinschaftshaus ließen die Bürgermeister den Wandertag ausklingen.

Einen Zwischenstopp legten die Bürgermeister am Wasserspielplatz ein. (Fotos: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen/Peterlahr. Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser erläuterte Bürgermeister Fred Jüngerich und den Ortsbürgermeistern die Geschichte des Heinrichshofs und die heutige Ausrichtung des Betriebes. Seit 2015 befinden sich wieder Milchkühe auf dem Hof, deren Milch in der hofeigenen Käserei zu Joghurt, Quark, Frisch- Weich- und Hartkäse verarbeitet wird. Nach einer Stärkung mit Kostproben aus der hofeigenen Käserei wurde der Wasserspielplatz der Ortsgemeinde Burglahr besucht. Dieter Reifenhäuser stellte der Gruppe die Wassererlebniswelt vor und informierte über die vorgesehenen Erweiterungen der Spielmöglichkeiten auf dem Spielplatz. Nächster Zwischenstopp war die Burgruine Lahr. Diese Burg war ein Lehen des Erzstiftes Köln in der Hand des Salatin von Isenburg, der im Jahre 1325 das Haus Lahr mit dem zugehörigen Besitz für 1000 Mark dem Erzbischof Heinrich II verpfändete. Sie war Mittelpunkt der Herrschaft und umfasst, wie in einer Urkunde vom Jahre 1325 genannt, die Orte Oberlahr, Burglahr und Heckerfeld. Die Burg wechselte viele Besitzer und war, wie Scherbenfunde belegen, noch bis ins 18. Jahrhundert bewohnt. Heute befindet sich die Burgruine im Besitz der Ortsgemeinde Burglahr.



Anschließend besuchte die Wandergruppe die Kläranlage Peterslahr der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld. Die neue Schlammstrecke und die künftige Klärschlammverwertung wurden den Besuchern erläutert. Der weitere Weg führte zum Eisenbahntunnel der ehemaligen Bahnstrecke Linz (Rhein)-Altenkirchen in der Ortsgemeinde Peterslahr. Ortsbürgermeister Michael Liedigk informierte über den Niedergang des Bahnverkehrs im Wiedtal nach Kriegsende und die heutige Nutzung des Eisenbahntunnels zur Führung von touristischen Rad- und Wanderwegen. In der Pfarrkirche St. Petrus in Peterslahr erfuhren die Ortsbürgermeister interessante Fakten über die Pfarrkirche und zur Historie der Ortsgemeinde, bevor der gemeinsame Tag seinen Abschluss im Dorfgemeinschaftshaus Peterslahr fand. Bürgermeister Fred Jüngerich sprach seinen Dank an die Ortsbürgermeister Dieter Reifenhäuser und Michael Liedigk und die Ortsgemeinderäte von Burglahr und Peterslahr für die ausgezeichnete Organisation der Wanderung aus. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Seelbach hat jetzt eine Ortschefin

Nachdem Ortsbürgermeister Wilfried Klein zum 31. August sein Amt niedergelegte, wählten die Bürger Anke ...

Ein buntes Haus voll Lebensfreude

Nach zwei Jahren "Coronapause" lädt das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar wieder zum Tag der offenen ...

Mysteriöser Unfall unterbrach die Aufbauarbeiten zum Weihnachtmarkt Altenkirchen

Am Mittwoch (23. November) begannen Mitglieder des Aktionskreises und Mitarbeiter der Firma Glice.com ...

SV Neptun Wissen will Vereinsmeister küren

Nachdem die letzten beiden Runden der alljährlichen Vereinsmeisterschaften pandemiebedingt ausfallen ...

Betzdorfer Literaturkreis trifft sich in Stadtbücherei

Literaturfreunde kommen am 24. November in der Ökumenischen Stadtbücherei Betzdorf zusammen. Sie werden ...

Klimaschutzmanager der VG Betzdorf-Gebhardshain referiert im Rathaus

Die Ehrenamtsinitiative lädt für den 8. Dezember zu einem Vortrag des neuen Klimaschutzmanagers der Verbandsgemeinde ...

Werbung