Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Ehrenamtskarte für engagierte Bürger in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger könnten zahlreiche gesellschaftliche Aufgaben und Herausforderungen nicht bewältigt werden. Ob in der Freiwilligen Feuerwehr, in der Vereins- und Jugendarbeit oder im Bereich der Sozialarbeit – Ehrenamt ist bunt und vielfältig und für den Zusammenhalt in der Gesellschaft unersetzlich. Sieben Ehrenamtlichen wurde jetzt in einer Feierstunde für ihr Engagement gedankt. Gleichzeitig erhielten sie die Ehrenamtskarte.

Von links: Gerlinde Eschemann, Hannelore Marenbach, Ute Salterberg, Anita Meuler, Karola Lindscheid, Elke Reusch, Irmhild Schuh, Beigeordneter Rainer Düngen, Ralf Gassen und Sachbearbeiterin Hannah Schuh. (Foto: VG Altenkirchen-Flammersfeld)

Altenkirchen. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit teilnehmenden Kommunen 2014 die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Durch sie wird Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen verbunden. Inhaber und Inhaberinnen der Ehrenamtskarte können landesweit Vergünstigungen in Anspruch nehmen, die das Land, die teilnehmenden Kommunen oder private Partner zur Verfügung stellen. Neben der Ehrenamtskarte wird die Jubiläums-Ehrenamtskarte für mindestens 25 Jahre ehrenamtliches Engagement verliehen. Im Gegensatz zu der Ehrenamtskarte, die eine Laufzeit von zwei Jahren hat, gilt die Jubiläumskarte ein Leben lang.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Rainer Düngen, zwei Personen die Ehrenamtskarte und fünf Personen die Jubiläumsehrenamtskarte zusammen mit einem Blumenstrauß und dankte ihnen für ihren Einsatz. Gerlinde Eschemann, Hannelore Marenbach, Anita Meuler, Ute Salterberg und Irmhild Schuh engagieren sich bereits seit vielen Jahren im Landfrauenverband Frischer Wind-Bezirk Weyerbusch mit dem Fokus auf die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation von Frauen im ländlichen Raum. Auf Vorschlag der aktuellen Vorsitzenden des Bezirks Weyerbusch, Karola Lindscheid, erhielten die fünf Frauen für ihr jahreslanges Engagement die Jubiläums-Ehrenamtskarte.

Gerlinde Eschemann ist bereits seit 1988 Mitglied bei den Landfrauen. Im Laufe der Zeit war sie zunächst im Bezirksvorstand und anschließend im Kreisvorstand tätig, in dem sie unter anderem für die Pressearbeit zuständig war. Vor einigen Jahren wurde sie zur Kreisvorsitzenden gewählt. Gerlinde Eschemann war maßgeblich an den Jubiläen der Landfrauen und an der Neugründung des Vereins im Jahr 2015 beteiligt. Seit 2016 ist sie Vorsitzende des Gesamtvorstandes.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Hannelore Marenbach kann auf eine lange Mitgliedschaft blicken. Von 1970 bis 1992 war sie als Schriftführerin, von 2000 bis 2020 als Kassiererin im Bezirk Weyerbusch tätig. Zudem organisierte und gestaltete sie viele Einsätze der Landfrauen mit. Gemeinsam mit Anita Meuler, die seit 1987 Mitglied bei den Landfrauen ist und seit 2004 die Position der Schriftführerin des Bezirks bekleidet, brachte sie sowohl die Schriftführung als auch die Kasse auf den neusten Stand.

Ute Salterberg ist seit 1990 Mitglied des Vereins und übernahm in den Jahren 2008 bis 2020 die Funktion der zweiten Kassiererin. Irmhild Schuh trat den Landfrauen 1995 bei und war von 2012 bis 2020 Beisitzerin. Gemeinsam planten und organisierten die beiden viele Veranstaltungen, wie zum Beispiel Tages- oder Mehrtagesfahrten. Zudem wurden Elke Reusch für ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich der Jugendarbeit beim Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Altenkirchen und Ralf Gassen für sein Engagement bei der Caritas Rhein-Sieg mit der Ehrenamtskarte des Landes Rheinland-Pfalz geehrt.

Rainer Düngen hob die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit für die Gesellschaft hervor: "Das Ehrenamt erfüllt eine wichtige Arbeit an der und für die Gesellschaft. Ohne dieses, wäre vieles nicht oder nur sehr eingeschränkt möglich". Im Anschluss an die offizielle Überreichung fanden sich alle Anwesenden zu einem geselligen Austausch bei Kaffee und Kuchen zusammen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerabend mit Blasmusik: Limbacher Dorfmusikanten und Musikverein Steinebach laden ein

Nach einem erfolgreichen Auftakt im Juni in Limbach steht nun der zweite Konzertabend bevor. Die Limbacher ...

Verkehrsunfall in der Gemarkung Weyerbusch: Fahrerin und Kind nur leicht verletzt

Die Leitstelle Montabaur alarmierte am Donnerstag (28. August 2025), gegen 16.08 Uhr, die Löschzüge Mehren ...

Wehrdienstreform: 16.800 junge Männer in Rheinland-Pfalz betroffen

Ab dem kommenden Jahr stehen für viele junge Männer in Rheinland-Pfalz Veränderungen an. Die Reform des ...

Universität Siegen verlängert Einschreibefrist: Letzte Chance für Studieninteressierte

Die Universität Siegen bietet Studieninteressierten eine verlängerte Frist zur Einschreibung in diverse ...

Cybersicherheit im Fokus: Ethical Hacker Immanuel Bär zu Gast in Hamm (Sieg)

Am 3. September 2025 erwartet die IGS Hamm (Sieg) einen besonderen Gast: Immanuel Bär, ein renommierter ...

Winzerfest Linz am Rhein 2025: Musik, Wein und Lebensfreude vom 12. bis 15. September

ANZEIGE | Vom 12. bis 15. September 2025 verwandelt sich der Linzer Marktplatz erneut in ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig ...

MGV Sangeslust lädt zum Weihnachtskonzert am 11. Dezember ein

Begeisternde Vielfalt verspricht das Weihnachtskonzert des MGV "Sangeslust“ Birken-Honigsessen am 3. ...

Geldautomaten in Hundsangen und Kirchberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Donnerstag (24. November) haben Unbekannte erneut in der Region Geldautomaten gesprengt. ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie "100 Dinge"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert das rasante, charmante Großstadtmärchen "100 Dinge“ mit ...

Reparatur-Café Kausen unterstützt bei der Reparatur von Geräten

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Attraktion wurde in Altenkirchen aufgebaut – Ab Samstag ist Eislaufen möglich

Der Aktionskreis Altenkirchen hat sich zum Weihnachtsmarkt etwas Besonderes einfallen lassen. Eine "Eisbahn“ ...

Werbung