Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution hat der Neuwieder Kreistag ein starkes Zeichen für den Erhalt des Eitorfer ZF-Standorts gesetzt.

Landrat Achim Hallerbach (links) und die Fraktionsvorsitzenden Petra Jonas (SPD) und Michael Christ (CDU, rechts) sicherten dem Eitorfer ZF-Betriebsratsvorsitzenden Heiko Höfer (Mitte) und Betriebsratsmitglied René Höfer die Solidarität der Neuwieder Politik zu. (Fotos: KV Neuwied)

Neuwied/Eitorf. Der von gemeinnützigen Stiftungen getragene Konzern aus Friedrichshafen hatte angekündigt, sein Werk an der nordrhein-westfälischen Landesgrenze Ende 2025 zu schließen und die Produktion ins Ausland zu verlagern. Dagegen sprechen sich die politischen Vertreter des Kreises Neuwied nun über alle Parteigrenzen hinweg aus. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hatte eine ähnliche Resolution für den Erhalt verabschiedet. Dies geht aus der Pressemitteilung des Landkreises Neuwied hervor. Im Neuwieder Kreistag forderte CDU-Fraktionschef Michael Christ als Antragsteller für die Große Koalition, dass die intensiven Bemühungen des Betriebsrates, langfristige Perspektiven und tragfähige Konzepte zu entwickeln, von der Unternehmensleitung umfassend geprüft und erstgenommen werden müssen. "Die jahrelangen, teils einschneidenden Zugeständnisse der Belegschaft dürfen nicht vergebens gewesen sein“, unterstrich er. Er machte außerdem darauf aufmerksam, dass die Entscheidung "vor den jüngsten Entwicklungen und dem Erkennen von Lieferabhängigkeiten aus dem Ausland getroffen worden ist“.



Dank der großen Solidarität aller Betroffenen habe erreicht werden können, dass der neue, ab Januar arbeitende Vorstand zugesichert habe, im kommenden Jahr noch einmal in ergebnisoffene Gespräche einzutreten. "Das ist bereits ein großer Erfolg, der allerdings nur eine Tür geöffnet hat“, kommentierte Christ.

Landrat Achim Hallerbach machte deutlich, dass eine Schließung des ZF-Standortes mit seinen 690 Arbeitnehmern – davon knapp 100 aus dem Kreis Neuwied - weitreichende Folgen für die gesamte Region hätte. "Gerade als Asbacher weiß ich um die Bedeutung von Boge/ZF. Viele Menschen aus unserem Raum sind dort selbst oder für Zulieferer tätig, viele Familien sind vom Erhalt des Standorts abhängig“, machte er deutlich. Daher müsse das Eitorfer Werk erhalten bleiben.

Der ZF-Betriebsratsvorsitzende Heiko Höfer und Betriebsratsmitglied René Höfer nahmen das einstimmige Signal erfreut zur Kenntnis und dankten allen Kreistagsmitgliedern für ihre Solidarität. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


BBS Wissen: Neue Erzieher starten ins Anerkennungsjahr

Am 2. Juli feierten 23 Absolventen der Fachschule Sozialwesen an der BBS Wissen den Abschluss ihrer schulischen ...

Aktualisiert: Drogenfunde bei Verkehrskontrollen in Steineroth

In der Nacht zum Mittwoch (9. Juli) stieß die Polizei bei einer Routinekontrolle in Steineroth auf eine ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Wissen plant neue Radwegführung entlang der Sieg

Die Stadt Wissen arbeitet intensiv an der Verbesserung des Radwegs entlang der Sieg. Neue Markierungen ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Abschied mit Herz: Rektor Achim Fasel verlässt die Pestalozzi-Grundschule

Die Pestalozzi-Grundschule in Altenkirchen verabschiedete ihren langjährigen Rektor Achim Fasel mit einer ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust lädt zum Weihnachtskonzert am 11. Dezember ein

Begeisternde Vielfalt verspricht das Weihnachtskonzert des MGV "Sangeslust“ Birken-Honigsessen am 3. ...

Geldautomaten in Hundsangen und Kirchberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Donnerstag (24. November) haben Unbekannte erneut in der Region Geldautomaten gesprengt. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Minimales Plus der Kosten für Wasser und Abwasser

Das ist eine gute Nachricht für viele Kunden der Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld: Die ...

Ehrenamtskarte für engagierte Bürger in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Ohne das ehrenamtliche Engagement vieler Bürger könnten zahlreiche gesellschaftliche Aufgaben und Herausforderungen ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie "100 Dinge"

Die VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert das rasante, charmante Großstadtmärchen "100 Dinge“ mit ...

Reparatur-Café Kausen unterstützt bei der Reparatur von Geräten

Im Rahmen der Ehrenamtsinitiative "Ich bin dabei“ der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain führt die ...

Werbung