Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2022    

Neuwieder Kreistag verabschiedet Resolution: ZF-Werk in Eitorf muss erhalten bleiben

Neuwieder Kreistag kämpft für den Standort von ZF an der Landesgrenze Kreis Neuwied. Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution hat der Neuwieder Kreistag ein starkes Zeichen für den Erhalt des Eitorfer ZF-Standorts gesetzt.

Landrat Achim Hallerbach (links) und die Fraktionsvorsitzenden Petra Jonas (SPD) und Michael Christ (CDU, rechts) sicherten dem Eitorfer ZF-Betriebsratsvorsitzenden Heiko Höfer (Mitte) und Betriebsratsmitglied René Höfer die Solidarität der Neuwieder Politik zu. (Fotos: KV Neuwied)

Neuwied/Eitorf. Der von gemeinnützigen Stiftungen getragene Konzern aus Friedrichshafen hatte angekündigt, sein Werk an der nordrhein-westfälischen Landesgrenze Ende 2025 zu schließen und die Produktion ins Ausland zu verlagern. Dagegen sprechen sich die politischen Vertreter des Kreises Neuwied nun über alle Parteigrenzen hinweg aus. Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hatte eine ähnliche Resolution für den Erhalt verabschiedet. Dies geht aus der Pressemitteilung des Landkreises Neuwied hervor. Im Neuwieder Kreistag forderte CDU-Fraktionschef Michael Christ als Antragsteller für die Große Koalition, dass die intensiven Bemühungen des Betriebsrates, langfristige Perspektiven und tragfähige Konzepte zu entwickeln, von der Unternehmensleitung umfassend geprüft und erstgenommen werden müssen. "Die jahrelangen, teils einschneidenden Zugeständnisse der Belegschaft dürfen nicht vergebens gewesen sein“, unterstrich er. Er machte außerdem darauf aufmerksam, dass die Entscheidung "vor den jüngsten Entwicklungen und dem Erkennen von Lieferabhängigkeiten aus dem Ausland getroffen worden ist“.



Dank der großen Solidarität aller Betroffenen habe erreicht werden können, dass der neue, ab Januar arbeitende Vorstand zugesichert habe, im kommenden Jahr noch einmal in ergebnisoffene Gespräche einzutreten. "Das ist bereits ein großer Erfolg, der allerdings nur eine Tür geöffnet hat“, kommentierte Christ.

Landrat Achim Hallerbach machte deutlich, dass eine Schließung des ZF-Standortes mit seinen 690 Arbeitnehmern – davon knapp 100 aus dem Kreis Neuwied - weitreichende Folgen für die gesamte Region hätte. "Gerade als Asbacher weiß ich um die Bedeutung von Boge/ZF. Viele Menschen aus unserem Raum sind dort selbst oder für Zulieferer tätig, viele Familien sind vom Erhalt des Standorts abhängig“, machte er deutlich. Daher müsse das Eitorfer Werk erhalten bleiben.

Der ZF-Betriebsratsvorsitzende Heiko Höfer und Betriebsratsmitglied René Höfer nahmen das einstimmige Signal erfreut zur Kenntnis und dankten allen Kreistagsmitgliedern für ihre Solidarität. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bau-Branche setzt Signal: 1.000 Euro Prämie als "Finanz-Pflaster gegen Inflation"

Altenkirchen. Der stellvertretende Vorsitzende der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einem "finanziellen Pflaster ...

DRK-Ortsverein Gebhardshain gibt Blutspendetermine für April 2023 bekannt

Elkenroth/Gebhardshain. In der Westerwaldschule Gebhardshain ist der nächste Blutspende-Termin am Donnerstag, dem 20. April ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Warmes Wasser doppelt so teuer?!

Region. Bei einer zentralen Warmwasserversorgung wird das warme Wasser über mehrere Meter Rohrleitungen vom Heizungskeller ...

Schockanruf und Enkeltrick beschäftige Landfrauen

Altenkirchen. Wie aus den Medien zu entnehmen war, ist diese Betrugsmasche auch in der näheren Umgebung aufgetaucht und einige ...

Zertifikate für neue Gästeführer im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Wissen. Angeboten hatte den Kurs unter Leitung von Andrea Schwitalla die Kreisvolkshochschule Altenkirchen ...

Selbstversorgung leicht gemacht: Wie aus einem Garten ein Gemüse- und Blütenparadies wird

Altenkirchen. Kursleiterin ist Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin Julia Hilgeroth-Buchner, sie erläutert Gartenfans ohne ...

Weitere Artikel


MGV Sangeslust lädt zum Weihnachtskonzert am 11. Dezember ein

Birken-Honigsessen. Traditionell lädt der MGV Sangeslust Birken-Honigsessen alle zwei Jahre zum stimmungsvollen Weihnachtskonzert. ...

Geldautomaten in Hundsangen und Kirchberg gesprengt: Polizei sucht Zeugen

Hundsangen. Laut Polizeibericht passierten die jüngsten Taten in Hundsangen gegen 3.35 Uhr, in Kirchberg gegen 3.58 Uhr. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Minimales Plus der Kosten für Wasser und Abwasser

Altenkirchen/Flammersfeld. Es war ein ambitioniertes Ziel, das sich die Verbandsgemeindewerke Altenkirchen-Flammersfeld als ...

Ehrenamtskarte für engagierte Bürger in der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Altenkirchen. Als Zeichen der Anerkennung und des Dankes hat die Landesregierung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit teilnehmenden ...

VHS-Theatergemeinde Betzdorf präsentiert Komödie "100 Dinge"

Betzdorf. Toni und Paul, beste Freunde und Konkurrenten seit klein auf, stehen vor dem ganz großen Durchbruch. Mit ihrer ...

Reparatur-Café Kausen unterstützt bei der Reparatur von Geräten

Kausen. Am Samstag, 10. Dezember, wird das Team von 14 Uhr bis 18 Uhr im Pfarr- und Gemeindezentrum in der Hauptstraße 1 ...

Werbung