Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis im Kreis Altenkirchen attraktiver

Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker im Kreis Altenkirchen bekommen deutlich
mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein
Plus von fünf Prozent. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit und ruft die Beschäftigten jetzt dazu auf, ihren nächsten Lohnzettel zu prüfen.

Dachdecker bei der Arbeit
(Foto: PM)

Region. "Für Gesellen geht es immerhin um rund 170 Euro mehr im Monat. Wer leer ausgeht, sollte sich an die Gewerkschaft wenden", sagt Walter Schneider, Bezirksvorsitzender der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach. Insgesamt gibt es im Landkreis Altenkirchen nach Angaben der
Arbeitsagentur 38 Dachdeckerbetriebe mit derzeit rund 200 Beschäftigten.

Auch für eine Inflationsprämie habe sich die IG BAU am Verhandlungstisch stark gemacht: "Es gibt 950 Euro, um zu helfen, die rasant gestiegenen Lebenshaltungskosten aufzufangen. Das Geld kommt in zwei gleichen Raten im Frühjahr 2023 und 2024. Es ist steuerfrei. Auch
Sozialabgaben entfallen", sagt Walter Schneider. Ein weiteres Lohn-Plus von drei Prozent wird es nach Angaben der IG BAU bereits im nächsten Oktober geben. "Außerdem tut sich für viele jetzt auch beim Urlaub etwas. Es gibt bis zu zwei Tage mehr", so Schneider.



Die Unternehmen setzten zudem auf den Nachwuchs: "Es gehört zum Job der Dachdecker,
Solarpanels auf die Dächer zu bringen. Um stärker auf Sonnenenergie im Kreis
Altenkirchen zu setzen, braucht das 'Klima-Handwerk' allerdings Azubis. Deshalb wird auch
die Ausbildung in Dachdeckerbetrieben jetzt noch attraktiver", sagt IG BAU-Bezirksvorsitzender Walter Schneider. Die Ausbildungsvergütung werde für jedes
Ausbildungsjahr in zwei Schritten angehoben. So erhalten Auszubildende nach Angaben
der IG BAU Koblenz-Bad Kreuznach im dritten Lehrjahr künftig 1.260 Euro. Ab Oktober
nächsten Jahres sind es dann sogar 1.320 Euro. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Stein-Neukirch im Rampenlicht: Ein Ortsporträt im SWR Fernsehen

Das beschauliche Dorf Stein-Neukirch wird am Dienstag, 26. August 2025, in der "Landesschau Rheinland-Pfalz" ...

Verkehrschaos in Betzdorf: City-Night sorgt für umfassende Straßensperrungen

Am 29. August 2025 wird die Betzdorfer Innenstadt zur Rennstrecke. Die Betzdorfer City-Night bringt nicht ...

Mathematik spielerisch entdecken: Das Mini-Mathematikum im Technikmuseum Freudenberg

Im Technikmuseum Freudenberg wird Mathematik lebendig und greifbar. Vom 31. August bis zum 14. September ...

Konzertorganist Paolo Oreni verzaubert Hamm an der Sieg

Am Montag, 15. September 2025, wird die Pfarrkirche St. Joseph in Hamm an der Sieg Schauplatz eines besonderen ...

Einladung zum vierten Obstgartenfest in Birken

Das vierte Obstgartenfest in der historischen Birker Obstplantage verspricht ein abwechslungsreiches ...

Oldtimerträume in Niederfischbach: Classic Cars & Coffee am 14. September

Am Sonntag, 14. September 2025, wird die Industriestraße in Niederfischbach zum Schauplatz für das zweite ...

Weitere Artikel


Resozialisierung aus der Sicht junger Gefangener

Wie erleben junge Strafgefangene ihre Resozialisierung? Ein besonderes Projekt untersucht der Wissenschaftler ...

Schönsteiner Weihnachtsmarkt am Schützenhaus

Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein veranstaltet am
dritten Adventwochenende ...

Dank an die kleinen Helfer: Weihnachtsbaum der Deutschen Bank in Betzdorf strahlt

Seit Donnerstag strahlt in der Filiale der Deutschen Bank Betzdorf der Weihnachtsbaum in voller Pracht. ...

Kirchen: Polizeibeamte mit alkoholisiertem Fahrzeugführer mehrfach beschäftigt

Am Mittwochabend (23. November) befuhr ein 38-jähriger Fahrzeugführer gegen 22.45 Uhr die K 101 aus Kirchen-Offhausen ...

"Es weihnachtet wieder"- mit dem MGV Horhausen

Die Vorbereitungen für das Weihnachtskonzert des MGV Horhausen e.V. laufen auf Hochtouren. Nachdem das ...

TÜV NORD-Statistik: Drei Viertel der Fahrzeuge bestehen Hauptuntersuchung direkt

Insgesamt 66,8 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV NORD-Station in Altenkirchen von ...

Werbung