Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Ausstellungseröffnung zum Nationalsozialismus an der IGS Betzdorf-Kirchen

"Schande, Schande, Schande!" tönte es von der Bühne der Aula der IGS Betzdorf-Kirchen anlässlich der Eröffnung der Ausstellung "Ihr seid die Schande unserer Schule!", als Schülerinnen der Religionskurse der MSS 12 den Titel der Ausstellung in die Gegenwart übertrugen. Dabei thematisierten sie Ausgrenzung durch Kleidung, Handys, Herkunft und vielem mehr.

Die Schülerinnen der Religionskurse der MSS 12 eröffneten die Ausstellung "Ihr seid die Schande unserer Schule!". (Fotos: privat)

Betzdorf. Die Schülerinnen blieben im Gegensatz zu vielen Situationen der Gegenwart und der Vergangenheit aber nicht dabei stehen, sondern forderten in ihrem kurzen Anspiel zu einem kollektiven Eintreten gegen Ausgrenzung auf. Dieses Eintreten gegen Ausgrenzung thematisierte auch der Schulleiter Dr. Uwe Mattusch in seiner Begrüßungsrede und verwies auf die Geschwister Scholl als Namensgeber der Schule. Mit Blick auf die Ausstellung hob er hervor, dass es hier nicht um anonyme Zahlen gehe, sondern konkrete Personen aus der Region: die Geschwister Ruth und Arthur Seligmann, geboren in Rosbach an der Sieg. Damit habe die Ausstellung den großen Vorteil, dass sie den Opfern Gesichter gebe.

Diesen Gedanken griff auch die Chorklasse der Stufe fünf unter der Leitung von Manuela Meyer und mit Unterstützung von Luca Göbel auf, indem sie Auszüge aus Manuela Meyers Sophie Scholl-Programm und aus Sophie Scholls Tagebuch darboten.

Stark beeindruckt von den Vorträgen der Schüler gab Martin Autschbach, Schulreferent des evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen und Mitinitiator der Ausstellung, allen Anwesenden einen ersten Einblick in die Ausstellung. Dabei betonte er, dass das ausgrenzende Votum eines nationalsozialistischen Lehrers bewusst als Titel für die Ausstellung gewählt wurde, um darüber hinaus zu gehen, Täter, vom Mitläufer bis zu Organisatoren des Massenmordes im Dritten Reich, konkret beim Namen zu nennen. Obwohl die Ausstellung vor einigen Jahren entwickelt wurde, zeigte sich Autschbach nach wie vor zwei Ereignissen bewegt: zum einen die Hochzeit von Artur Seligmann im Ghetto und zum anderen die Begegnung mit einer Zeitzeugin, die bei der Hochzeit anwesend war und ihm von damals erzählte. Beides nahm Autschbach abschließend zum Anlass, darauf hinzuweisen und dazu aufzufordern, Identität trotz Unterdrückung beizubehalten.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Auch Bernd Brato, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, der stellvertretend für Ulrich Merzhäuser, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Kirchen, sprach, zeigte sich bewegt von den Schülerbeiträgen und der Ausstellung. Er bestätigte die Inhalte des Schüleranspiels, wonach Ausgrenzung auch heute sehr niederschwellig möglich sei, und forderte dazu auf, alle Menschen in die Gesellschaft zu holen.

Im Anschluss an die Eröffnung setzten sich die Schüler der MSS 12 mit den Inhalten der Ausstellung auseinander, wovon sie tief ergriffen waren. In den nächsten Tagen werden weitere Jahrgangsstufen die Ausstellung besuchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, ...

Meister-Vorbereitungskurse starten in Wissen

Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel und zeigt das Können im Handwerk. Auch in einem zulassungsfreien ...

Schulbau in Ruanda gelingt mit Spenden in der Region Altenkirchen

Es ist vollbracht: Der von Landrat Dr. Peter Enders initiierte Schulbau in Gataka im Westen von Ruanda ...

Neuwahlen beim Ortsparteitag der FDP Betzdorf Gebhardshain

Kürzlich fand der Ortsparteitag der FDP Betzdorf-Gebhardshain im Hotel/Restaurant Slavija in Betzdorf ...

Adventsstimmung am Backes in Elkhausen

Die Ortsgemeinde Katzwinkel veranstaltet in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ...

Neues Heilberufsgesetz pro Kinderschutz einstimmig im Landtag verabschiedet

Im Landtag wurde in der heutigen 33. Plenarsitzung am 24. November einstimmig ein Gesetz verabschiedet, ...

Werbung