Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet, die persönlichen Favoriten zum Sila Award 2023 in den entsprechenden Kategorien nominieren.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Der Sila Award ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert. Bereits zum dritten Mal schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz – gemeinsam mit Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur – den ‘Sila Award’ aus. Der Award erkennt positives Wirken rund um die Chorkultur im Land Rheinland-Pfalz an. Er wird in den drei Kategorien Chöre/Chor des Jahres, Personen, Institutionen vergeben. Die Kandierenden zu allen drei Kategorien werden durch die Öffentlichkeit nominiert.

Die Nominierungsseite ist bis zum 1. Januar, 24 Uhr, unter https://rlp-singt.de/sila-award geöffnet. Nominieren kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, Personen oder Institutionen als besonders herausragend für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz erachtet. Auch mehrere Benennungen durch eine Person sind möglich. Die Nominierungen sind teilanonymisiert. Das bedeutet, die benannten Kandidierenden werden nicht erfahren, wer sie zum Sila Award 2023 nominiert hat. Auf der genannten Website sind auch alle weiteren Informationen zum ‘Sila Award 2023 / Chor des Jahres 2022’ nachzulesen.

Der Sila Award 2023 ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert. Der Chorverband prämiert mit dem Award Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen im Land, die sich insbesondere durch ihre Aktionen, Maßnahmen oder mit innovativen Konzepten um die Chorkultur verdient gemacht und – dies ist insbesondere in der Kategorie Chöre ein wichtiges Kriterium – medienwirksam positiv präsentiert haben. Zu gewinnen gibt es bis zu 1.500 Euro für den erstplatzierten ‚Chor des Jahres‘ oder bis zu 1.000 beziehungsweise 800 Euro für die weiteren Preisträger, wenn einer der Jurypreisgewinner zusätzlich den mit 500 Euro dotierten ‚Großen Preis des Publikums‘ erhalten sollte.



Eine abermals hochkarätig besetzte, externe Jury wird die Einsendungen beurteilen und in der Kategorie ‚Chöre‘ den erstplatzierten ‚Chor des Jahres‘, den zweit- und drittplatzierten Chor, sowie den jeweiligen Preisträger in den Kategorien ‚Person‘ und ‚Institution‘ ausloben. Alle nominierten Kandidaten stehen dann auch nochmals online zur Wahl um den ‚Großen Preis des Publikums‘.

“Wer hat nach Ihrer Meinung die Prämierung mit dem Sila Award verdient und warum? Welcher Chor, welche Person, welche Schule, Stadt, Gemeinde oder andere Institution hat sich nach Ihrer Meinung sehr für die Chorkultur im Land eingesetzt, wie und wodurch? Nominieren Sie jetzt Ihren persönlichen Favoriten“, fordern die Verantwortlichen im Chorverband Rheinland-Pfalz und im Redaktionsteam von Singendes Land – kurz ‘SiLa’ – auf. Sie erläutern damit zugleich, um was es beim Sila Award 2023 und der Wahl zum ‚Chor des Jahres 2022‘ im Prinzip geht: Die Nominierten müssen in nachweislich positiver Weise in die Chorkultur des Landes Rheinland-Pfalz hineinwirken oder hineingewirkt haben. Chöre und Chorvereine, Personen und Institutionen sollen in den jeweiligen Kategorien durch dritte Personen nominiert werden. Potenzielle Kandidaten können sich also nicht selbst bewerben.

Ab sofort kann jede Person ihren Nominierungsvorschlag unter https://rlp-singt.de/sila-award einreichen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Meister-Vorbereitungskurse starten in Wissen

Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel und zeigt das Können im Handwerk. Auch in einem zulassungsfreien ...

Schulbau in Ruanda gelingt mit Spenden in der Region Altenkirchen

Es ist vollbracht: Der von Landrat Dr. Peter Enders initiierte Schulbau in Gataka im Westen von Ruanda ...

Franziskus-Grundschule Wissen hat neue Räume für Betreuende Grundschule

Viel zu eng ist es an der Franziskus-Grundschule in Wissen mit ihren rund 420 Grundschulkindern. Eigene ...

Ausstellungseröffnung zum Nationalsozialismus an der IGS Betzdorf-Kirchen

"Schande, Schande, Schande!" tönte es von der Bühne der Aula der IGS Betzdorf-Kirchen anlässlich der ...

Neuwahlen beim Ortsparteitag der FDP Betzdorf Gebhardshain

Kürzlich fand der Ortsparteitag der FDP Betzdorf-Gebhardshain im Hotel/Restaurant Slavija in Betzdorf ...

Adventsstimmung am Backes in Elkhausen

Die Ortsgemeinde Katzwinkel veranstaltet in Kooperation mit der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen ...

Werbung