Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Meister-Vorbereitungskurse starten in Wissen

Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel und zeigt das Können im Handwerk. Auch in einem zulassungsfreien Handwerk entscheiden sich die Kunden gerne für einen Meisterbetrieb. Für die Handwerker verspricht die Meisterprüfung einen sicheren Arbeitsplatz: Ob als Selbstständiger oder leitender Angestellter – der in vielen Betrieben anstehende Generationenwechsel bietet jungen Fachkräften zahlreiche berufliche Möglichkeiten und eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Gewerkeübergreifend ist auch der kompakte Vollzeitkurs. (Symbolbild)

Wissen/Koblenz. In den Meistervorbereitungslehrgängen der Handwerkskammer Koblenz erhalten die Teilnehmer alle notwendigen fachlichen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Qualifikationen, um selbstständig ein Unternehmen führen zu können und Lehrlinge auszubilden. Aber auch für diejenigen, die eine akademische Laufbahn anstreben, kann der Meisterbrief ein Türöffner sein, denn er ermöglicht den freien Zugang zu einer Hochschule in Rheinland-Pfalz. Die Bedingungen der Förderung durch das Aufstiegs-BAföG wurden in den letzten Jahren verbessert und so bietet sie eine Finanzierungsmöglichkeit für angehende Meister. Am 23. Januar beginnt der nächste Vorbereitungslehrgang für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie in Wissen: Der Unterricht findet montags bis samstags von 8 bis 15 Uhr statt, dadurch beträgt die Dauer des kompakten Vollzeitkurses nur acht Wochen. Der Kurs ist gewerkeübergreifend und es gibt aktuell noch einige freie Plätze.



Die Kurse für die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) können anschließend in Koblenz absolviert werden. Die Termine je nach Handwerksberuf finden Interessierte hier. Da die Fachkurse teils stark nachgefragt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Für kaufmännische Mitarbeiter ist auch die Teilnahme am Kurs "Ausbildung der Ausbilder“ im Rahmen des Meisterkurses möglich. Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 02742/ 911157, E-Mail an westerwald-akademie@hwk-koblenz.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der Kreisstraße 15 abgeschlossen - Verkehrsfreigabe bei Obernau

Nach intensiven Bauarbeiten ist die Kreisstraße 15 zwischen der B 256 Obernau und der K 16 Walterschen ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Diebstahl von Rüttelplatten auf Großbaustelle in Mudersbach

In der Nacht vom 20. auf den 21. November 2025 ereignete sich ein Diebstahl auf der Großbaustelle der ...

Gesund durch Bewegung - Das Gymnastikprogramm des DRK Altenkirchen

Gymnastik kann mehr als nur Fitness fördern. Sie ist ein wirksames Mittel, um gesundheitlichen Beschwerden ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Erinnerungen an "guten alten" Zeiten": CCR-Konzert im Kulturwerk Wissen

Die wohl bekannteste CCR-Tributband, Creedence Clearwater Review aus Großbritannien, brachte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Schulbau in Ruanda gelingt mit Spenden in der Region Altenkirchen

Es ist vollbracht: Der von Landrat Dr. Peter Enders initiierte Schulbau in Gataka im Westen von Ruanda ...

Franziskus-Grundschule Wissen hat neue Räume für Betreuende Grundschule

Viel zu eng ist es an der Franziskus-Grundschule in Wissen mit ihren rund 420 Grundschulkindern. Eigene ...

Kommunale Klimaschutznetzwerke lohnen sich langfristig

Knapp ein Jahr nach Projektstart der Klima-Wandeldörfer haben bereits einige Gemeinden aus der Region ...

Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Bis zum 1. Januar 2023 um 24 Uhr kann jede Person, die in Deutschland oder auch im Ausland lebt und Chöre, ...

Ausstellungseröffnung zum Nationalsozialismus an der IGS Betzdorf-Kirchen

"Schande, Schande, Schande!" tönte es von der Bühne der Aula der IGS Betzdorf-Kirchen anlässlich der ...

Neuwahlen beim Ortsparteitag der FDP Betzdorf Gebhardshain

Kürzlich fand der Ortsparteitag der FDP Betzdorf-Gebhardshain im Hotel/Restaurant Slavija in Betzdorf ...

Werbung