Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Meister-Vorbereitungskurse starten in Wissen

Der Meisterbrief ist ein Qualitätssiegel und zeigt das Können im Handwerk. Auch in einem zulassungsfreien Handwerk entscheiden sich die Kunden gerne für einen Meisterbetrieb. Für die Handwerker verspricht die Meisterprüfung einen sicheren Arbeitsplatz: Ob als Selbstständiger oder leitender Angestellter – der in vielen Betrieben anstehende Generationenwechsel bietet jungen Fachkräften zahlreiche berufliche Möglichkeiten und eine abwechslungsreiche Tätigkeit.

Gewerkeübergreifend ist auch der kompakte Vollzeitkurs. (Symbolbild)

Wissen/Koblenz. In den Meistervorbereitungslehrgängen der Handwerkskammer Koblenz erhalten die Teilnehmer alle notwendigen fachlichen, betriebswirtschaftlichen und pädagogischen Qualifikationen, um selbstständig ein Unternehmen führen zu können und Lehrlinge auszubilden. Aber auch für diejenigen, die eine akademische Laufbahn anstreben, kann der Meisterbrief ein Türöffner sein, denn er ermöglicht den freien Zugang zu einer Hochschule in Rheinland-Pfalz. Die Bedingungen der Förderung durch das Aufstiegs-BAföG wurden in den letzten Jahren verbessert und so bietet sie eine Finanzierungsmöglichkeit für angehende Meister. Am 23. Januar beginnt der nächste Vorbereitungslehrgang für die Teile III (Betriebswirtschaft, Recht) und IV (Ausbildung der Ausbilder) in der Westerwald-Akademie in Wissen: Der Unterricht findet montags bis samstags von 8 bis 15 Uhr statt, dadurch beträgt die Dauer des kompakten Vollzeitkurses nur acht Wochen. Der Kurs ist gewerkeübergreifend und es gibt aktuell noch einige freie Plätze.



Die Kurse für die Teile I (Fachpraxis) und II (Fachtheorie) können anschließend in Koblenz absolviert werden. Die Termine je nach Handwerksberuf finden Interessierte hier. Da die Fachkurse teils stark nachgefragt sind, empfiehlt sich eine frühzeitige Anmeldung. Für kaufmännische Mitarbeiter ist auch die Teilnahme am Kurs "Ausbildung der Ausbilder“ im Rahmen des Meisterkurses möglich. Informationen und Anmeldung bei der Westerwald-Akademie der Handwerkskammer Koblenz, Tel. 02742/ 911157, E-Mail an westerwald-akademie@hwk-koblenz.de. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahresversammlung des Löschzuges Flammersfeld: Personelle Veränderung in der Wehrführung

Flammersfeld. Der Förderverein beschaffte 35 sogenannte "Waldbrandjacken", die den Feuerwehrleuten im Einsatz bei Flächenbränden ...

Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten in Niederschelderhütte

Mudersbach. Es kam zur Kollision mit einem entgegenkommenden Pkw. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeugführer leicht verletzt. ...

Scheuerfeld: Feuer in Wald gelegt - Zeugen/Hinweise gesucht

Scheuerfeld. Das Feuer musste durch Kräfte der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr abgelöscht werden. Ein Strafverfahren wurde ...

Altenkirchener Hallenbad öffnet wieder

Altenkirchen. Ab Montag, 20. März, kann wieder im Altenkirchener Hallenbad geschwommen werden. Für den öffentlichen Badebetrieb ...

Tod der 12-jährigen Luise: Spekulationen, Expertenmeinungen und Erklärungsversuche

Freudenberg. Der Tod der 12-jährigen Schülerin Luise aus Freudenberg, die am Sonntag vergangener Woche (12. März) verblutet ...

Vandalismus in Oberlahr: Scheibe von Pkw eingeschlagen, Bushaltestelle beschädigt

Oberlahr. Nachdem die Seitenscheibe des genannten Pkw in der Nacht von Freitag auf Samstag eingeschlagen wurde, wurde das ...

Weitere Artikel


Schulbau in Ruanda gelingt mit Spenden in der Region Altenkirchen

Kreis Altenkirchen/Ruanda. Zwei Jahre lang waren bei zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen Spenden gesammelt worden, so ...

Franziskus-Grundschule Wissen hat neue Räume für Betreuende Grundschule

Wissen. "Wir sind so froh als Schule, dass die Verbandsgemeinde als Schulträger unsere Raumnot gesehen hat“, äußert sich ...

Kommunale Klimaschutznetzwerke lohnen sich langfristig

Region. Auch langfristig lohnt sich die Mitarbeit in Klimaschutz-Netzwerken, da zukünftig immer mehr klimarelevante Maßnahmen ...

Chorverband Rheinland-Pfalz schreibt Sila Award 2023 aus

Region. Der Sila Award ist mit insgesamt 3.300 Euro dotiert. Bereits zum dritten Mal schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz ...

Ausstellungseröffnung zum Nationalsozialismus an der IGS Betzdorf-Kirchen

Betzdorf. Die Schülerinnen blieben im Gegensatz zu vielen Situationen der Gegenwart und der Vergangenheit aber nicht dabei ...

Neuwahlen beim Ortsparteitag der FDP Betzdorf Gebhardshain

Betzdorf. Als gleichberechtigte Stellvertreter wurden Jennifer Gottfried (Betzdorf) und Jannik Blähser (Gebhardshain) gewählt. ...

Werbung