Werbung

Nachricht vom 24.11.2022    

Wissener Ordnungsamt jetzt mit auffälligem E-Auto unterwegs

Von Katharina Behner

Das Wissener Ordnungsamt ist seit Kurzem nun ökologisch für die Sicherheit Bürger mit einem neuen E-Auto auf den Straßen in der ganzen Verbandsgemeinde Wissen unterwegs. Vollständig wurde das neue Fahrzeug jetzt mit seiner auffälligen Beklebung, die die Präsenz der Mitarbeiter des Ordnungsamtes deutlich zeigt.

E-AutoOrdnamt: Mit dem neuen auffälligen E-Auto ist das Wissener Ordnungsamt jetzt für die Sicherheit in der Verbandsgemeinde unterwegs. Von links: Bürgermeister Berno Neuhoff mit Katrin Wolf, Michael Heinze und Lukas Filemon (Ordnungsamt). (Foto: KathaBe)

Wissen. Schon seit Ende Juni ist das neue Elektroauto des Wissener Ordnungsamtes auf Tour. Das letzte i-Tüpfelchen wurde jetzt kürzlich mit der auffälligen Beklebung gesetzt. Mit dem auf fünf Jahre geleasten Renault Zoe Experience setzt die Verbandsgemeinde Wissen den Einstieg in die E-Mobilität und damit in die Umrüstung der "Dienstwagen-Flotte“. Insgesamt vier Fahrzeuge, die noch mit Erdgas und Benzin betrieben werden, sollen nach und nach auf E-Mobilität umgestellt werden. Dies sei ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität, so Bürgermeister Berno Neuhoff am Mittwoch (23. November) während der Vorstellung des neuen E-Autos.
. Damit setze das neue Einsatzfahrzeug ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Verbandsgemeinde. Mit der auffälligen Beklebung soll allerdings auch die Präsenz der Ordnungsamtmitarbeiter überall in der Verbandsgemeinde deutlich gezeigt werden. Nicht zuletzt durch gemeinsame regelmäßige Streifen mit der Polizei in den Abendstunden, wird für mehr Sicherheit gesorgt. Überhaupt ist die Zusammenarbeit des Ordnungsamtes mit der Polizei sehr gut, die durch die im Herbst 2021 geschlossene Kooperationsvereinbarung nochmals gestärkt wurde.

Mehr Ladestationen für Dienstfahrzeuge beim neuen Rathaus
Das neue E-Auto hat eine Reichweite von etwa 388 Kilometern und ist damit optimal für den klassischen Einsatz im Nahbereich geeignet. Rund 5.000 Kilometer legten die Mitarbeiter des Ordnungsamtes durchschnittlich in einem Jahr mit ihrem bisherigen Dienstfahrzeug zurück, erläutert Michael Heinze vom Ordnungsamt. Das alte Fahrzeug hatte schon 15 Jahre auf dem Buckel und so kam es zum Generationenwechsel. Für den neuen Renauld sprachen insgesamt drei Gründe: Zum einem hat das Auto fünf Türen, es sei günstig in der Leasingrate und es konnte eine schnelle Lieferzeit seitens eines ortsansässigen Autohauses geboten werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Geladen wird der neue Renault Zoe mit Siegtalstrom an der Wallbox mit elf Kilowatt auf dem Parkdeck des Regiobahnhofs, in dem sich auch das Büro des Ordnungsamtes befindet. Weitere vier bis fünf Ladestationen für neu dazukommende Dienstfahrzeuge, die etwa von den Mitarbeitern des Bauamtes für den Außendienst oder vom Hausmeister für den Einsatz zu den Kindertagesstätten genutzt werden, sollen zudem im Bereich des neuen Rathauses entstehen. Mit diesem Hinweis gab Neuhoff auch schon einen kleinen Ausblick auf die Fertigstellung des neuen Rathauses. Kaum zu glauben sei es, aber wenn alles gut laufe, könne das im Sommer 2025 soweit sein. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Weitere Artikel


Hauptamtliche Mitarbeiterinnen bilden sich zu Portexpertinnen weiter

Im November nahmen die beiden Hospizkoordinatorinnen Martina Engels und Angela Plange am Seminar "Portexpertin“ ...

Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen e.V.

Der Hospizverein Altenkirchen feierte am 4. November den in guter Tradition einmal jährlich stattfindenden ...

Ein Lichtblick in dieser düsteren Zeit

Bereits zum zwölften Male wurde der Herrenhuter Weihnachtsstern auf dem Bismarckturm installiert. Markus ...

"Musik kennt kein Alter" Musikalischer Seniorennachmittag in Wehbach

Die Veranstaltungsreihe "Musik kennt kein Alter" der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" wird am ...

Kommunale Klimaschutznetzwerke lohnen sich langfristig

Knapp ein Jahr nach Projektstart der Klima-Wandeldörfer haben bereits einige Gemeinden aus der Region ...

Franziskus-Grundschule Wissen hat neue Räume für Betreuende Grundschule

Viel zu eng ist es an der Franziskus-Grundschule in Wissen mit ihren rund 420 Grundschulkindern. Eigene ...

Werbung