Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen bilden sich zu Portexpertinnen weiter

Im November nahmen die beiden Hospizkoordinatorinnen Martina Engels und Angela Plange am Seminar "Portexpertin“ an der Aesculap Akademie in Bochum teil. Nach bestandener Prüfung halten sie stolz die Urkunden in ihren Händen.

Angela Plange (links) und Martina Engels sind stolz auf das Zertifikat. (Fotos: Hospiz Altenkirchen)

Altenkirchen. An zwei Tagen wurden theoretische Kenntnisse im Umgang mit Portkathetersystemen, zum Komplikationsmanagement und rechtliche Aspekte vertieft. Außerdem wurde das Legen und Ziehen der Portnadel trainiert. Das Seminar schloss mit einer theoretischen und praktischen Prüfung, die beide Teilnehmerinnen erfolgreich absolvierten. Der Hospizverein Altenkichen freut sich, dass diese Kompetenzen nun in die Palliativberatung einfließen können, die der Dienst für alle schwerst kranken Menschen kostenfrei anbietet. Zusätzlich bietet der Verein Entlastung durch regelmäßige Besuche von qualifizierten ehrenamtlichen Mitarbeitern. Auch altersschwache und dementiell erkrankte Menschen in der letzten Lebensphase können die Unterstützung in Anspruch nehmen. Eine ärztliche Verordnung ist nicht notwendig. Termine können telefonisch über das Hospizbüro bei der zuständigen Koordinatorin vereinbart werden. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen e.V.

Der Hospizverein Altenkirchen feierte am 4. November den in guter Tradition einmal jährlich stattfindenden ...

Ein Lichtblick in dieser düsteren Zeit

Bereits zum zwölften Male wurde der Herrenhuter Weihnachtsstern auf dem Bismarckturm installiert. Markus ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Bau einer neuen Kita in Neitersen angestoßen

Sie sind ein „Fass ohne Boden“: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld kommt nicht umhin, fortlaufend ...

Wissener Ordnungsamt jetzt mit auffälligem E-Auto unterwegs

Das Wissener Ordnungsamt ist seit Kurzem nun ökologisch für die Sicherheit Bürger mit einem neuen E-Auto ...

"Musik kennt kein Alter" Musikalischer Seniorennachmittag in Wehbach

Die Veranstaltungsreihe "Musik kennt kein Alter" der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" wird am ...

Kommunale Klimaschutznetzwerke lohnen sich langfristig

Knapp ein Jahr nach Projektstart der Klima-Wandeldörfer haben bereits einige Gemeinden aus der Region ...

Werbung