Werbung

Pressemitteilung vom 24.11.2022    

Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen e.V.

Der Hospizverein Altenkirchen feierte am 4. November den in guter Tradition einmal jährlich stattfindenden ökumenischen Gedenkgottesdienst in der Ev. Christuskirche. Eingeladen waren alle, sich in Gemeinschaft an einen Verstorbenen zu erinnern, um ihm auf diese Weise einen Platz in ihrer Mitte zu geben.

Hospizverein Altenkirchen
(Foto: PM)

Das Labyrinth zog sich als Thema "Wechsel-Pfade" durch den Gottesdienst. Kein Leben verläuft auf einer geraden Linie. Das uralte Symbol des Labyrinths kommt der Realität des Lebens sehr nahe. Seinem Pfad zu folgen heißt aufbrechen, loslassen, Wendungen annehmen, die Erkenntnisse der Mitte gewinnen und den Weg hinaus zu entdecken. Wer ein Labyrinth begeht, macht sich auf einen Weg der Wandlung. Ähnlich wie auf dem Weg in der Trauer. Es muss alles gegangen, alles erfahren sein.

Pfarrerin Gudrun Weber Gerhards ging in ihrer Ansprache mit hoffnungsvollen Gedanken auf das Labyrinth des Lebens und in der Trauer ein.
Die Anwesenden nahmen das Angebot gerne an, für ihre Verstorbenen ein ganz persönliches Licht anzuzünden. Der Hospizverein zündete ein besonderes Gedenklicht für Schwester Barbara Schulenberg an, die den Verein 2003 mit gegründet und seither auf vielfältige Weise unterstützt hat. Sie hätte federführend den 14. Gedenkgottesdienst mitgestaltet. Sie starb plötzlich und für alle unfassbar am 16. Oktober. So gehen auch die Mitwirkenden akut durch das Labyrinth der Trauer. Einfühlsam unterstützt wurde der Gottesdienst durch den Chor "TonArt" aus Wissen und den Organisten Klaus Recke.



Ein jeder geht seinen eigenen Weg in der Trauer. Die spürbare Stille während des Gottesdienstes brachte dies zum Ausdruck.
Ein Dank spricht der Verein allen Mitwirkenden und Anwesenden aus, die sich auf das Erinnern eingelassen haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Einblicke in die buddhistische Lehre: Klostergespräche im Kloster Hassel

Im beschaulichen Pracht öffnet das buddhistische Kloster Hassel seine Türen für Interessierte. Die monatlichen ...

Weitere Artikel


Ein Lichtblick in dieser düsteren Zeit

Bereits zum zwölften Male wurde der Herrenhuter Weihnachtsstern auf dem Bismarckturm installiert. Markus ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Bau einer neuen Kita in Neitersen angestoßen

Sie sind ein „Fass ohne Boden“: Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld kommt nicht umhin, fortlaufend ...

Klinik-Neubau in Müschenbach: Rüddel und Reuber kritisieren die Entscheidung

Ist der vom DRK Landesverband geplante Klinik-Neubau nahe der B414 in Müschenbach unrentabel und eine ...

Hauptamtliche Mitarbeiterinnen bilden sich zu Portexpertinnen weiter

Im November nahmen die beiden Hospizkoordinatorinnen Martina Engels und Angela Plange am Seminar "Portexpertin“ ...

Wissener Ordnungsamt jetzt mit auffälligem E-Auto unterwegs

Das Wissener Ordnungsamt ist seit Kurzem nun ökologisch für die Sicherheit Bürger mit einem neuen E-Auto ...

"Musik kennt kein Alter" Musikalischer Seniorennachmittag in Wehbach

Die Veranstaltungsreihe "Musik kennt kein Alter" der "Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz" wird am ...

Werbung