Werbung

Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Rotary Club Westerwald beschenkt 725 Tafel-Kunden

Der Rotary Club Westerwald packte wertschätzende Päckchen für Tafel-Kunden in Altenkirchen, Wissen, Betzdorf und Hachenburg. Für den Club war es wichtig, direkte Hilfe für die Betroffenen zu leisten.

Die Rotarier stellten Weihnachtspakete im Wert von rund 25 Euro zusammen. (Foto: Jenny Patt)

Region. Jedem Tafel-Kunden und dessen Familie eine Weihnachtsfreude machen – das war die Intension des Rotary Clubs Westerwald, der nicht nur die finanziellen Mittel einwarb, sondern auch selbst mit Hand anlegte und die Logistik leistete. Präsident Thomas Bellersheim begründet die Aktion so: "Wir Rotarier engagieren uns für das Gemeinwesen. Und durch die explodierenden Energiepreise und die hohe Inflation werden die Schwächsten der Gesellschaft sehr hart getroffen. Mit unserer Aktion möchten wir einen kleinen Beitrag leisten und den Menschen zeigen, dass sie nicht vergessen sind". Damit setzt der Rotary Club Westerwald, dessen circa 60 Mitglieder aus dem gesamten Oberwesterwald und den angrenzenden Regionen stammen, konsequent sein soziales Engagement auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene fort.

So baute der Club vor zwei Jahren zusammen mit Reiner Meutsch (Fly & Help) eine Schule in Ruanda aus; im vergangenen Jahr war die Hilfe für Menschen, die von der Flutkatastrophe an der Ahr betroffen waren, der Schwerpunkt. Ebenso leistete der Club aber auch Hilfe vor Ort in der Ukraine und dies in enger Zusammenarbeit mit der polnischen Partnerstadt von Wissen. In diesem Jahr sei angesichts der Situation schnell klar gewesen, was das Ziel der diesjährigen Aktion sein müsse und so sei der Vorschlag von Thomas Sturm auf allgemeine Zustimmung gestoßen. "Für die Rotarier war es wichtig, direkte Hilfe für die Betroffenen zu leisten. Statt einer Geldspende an die Träger der Tafeln wurde deshalb ein anderer Weg gewählt", berichtet der Club.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In enger Zusammenarbeit mit der Rewe/Petz Gruppe in Wissen wurde für jeden Kunden der Tafel ein Weihnachtspaket im Wert von rund 25 Euro zusammengestellt, in dem neben Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Reis, Rapsöl auch Kaffee, Butter, Konfitüre, Käse und zum Beispiel Schokolade Bestandteil waren. Zusätzlich wurden für jeden Kunden der Tafel 2,5 Kilogramm Kartoffeln gepackt, dies in Zusammenarbeit mit dem Wäller Hof (Familie Augst) in Helmenzen. Der Vorsitzende des Rotary Hilfswerkes, Hans-Theo Macke betont, dass ein solches Projekt nur durch die Zusammenarbeit vieler hoch motivierter Menschen möglich war und dankt den vielen Helfern, die aktiv mitwirkten. So auch dem Team von Petz/Rewe in Wissen, aber auch den vielen Rotariern, die durch ihre Spenden den finanziellen Rahmen ermöglicht haben beziehungsweise "die in vielfältigster Weise dazu beigetragen haben, dass diese Hilfe ermöglicht wurde". Aus seiner Sicht passt auch hier das bekannte Zitat von Friedrich Wilhelm Raiffeisen: "Was dem Einzelnen nicht möglich ist, dass vermögen viele". (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Mineralientag im Bergbaumuseum: Mats gewinnt den Superstein

Als der 6-jährige Mats Pickhan aus Herdorf den Mineralientag des Bergbaumuseums des Kreises Altenkirchen ...

Bilanz eines Verkehrsunfall in Hamm: eine verletzte Person und 35000 Euro Gesamtschaden

In der Lindenallee in Hamm hat sich am Freitagvormittag (25. November) ein Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Neue Wissener Weihnachtsbeleuchtung läutet die Adventszeit ein

Am Donnerstag (24. November) war es endlich soweit: Erstmals erstrahlte die neue Weihnachtsbeleuchtung ...

CDU-Fraktion im Kreistag Altenkirchen: Gemeinden müssen Gürtel enger schnallen

"Mehr Licht als Schatten“ – so kommentierte die SPD im Kreis Altenkirchen die Lage nach dem neuen kommunalen ...

Stadt Kirchen lädt Alleinstehende ab 60 Jahren zur Weihnachtsfeier ein

Weihnachten alleine und einsam unter dem Christbaum verbringen müssen – das ist vor allem für viele Senioren ...

Sportlerehrung beim Aktivenabend des Wissener Schützenverein

Nachdem in den vergangenen drei Jahren kein Aktivenabend durchgeführt wurde, konnte in diesem Jahr beim ...

Werbung