Werbung

Region | Mammelzen | Anzeige


Pressemitteilung vom 25.11.2022    

Ausstellung von QATM in Mammelzen lockte Fachbesucher an

Die Mitarbeiter der ATM Qness GmbH (QATM), namhafte Referenten aus ganz Deutschland und mehr als 100 geladene Gäste erlebten vom die in Fachkreisen beliebte, zweitägige Hausmesse "Quality“, und das nun schon zum 13. Mal.

Das QATM-Team vor dem Start der Fachausstellung. (Fotos: QATM)

Mammelzen. Aufgrund von Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen im Unternehmen habe in diesem Jahr zusätzlich zum hauseigenen Labor eine große Halle als Ausstellungsraum zur Verfügung gestanden. Sales Director Frank Blecker begrüßte die Fachbesucher und lud sie ein, unter dem Motto "Innovationen live erleben“ das gesamte QATM-Produktportfolio inklusive aller Neuheiten in der Ausstellung kennenzulernen. Wie das Unternehmen in seiner Pressemitteilung berichtet, bietet QATM neben einer großen Bandbreite an Maschinen auch Komplettlabore, Labormöbel, Software und Verbrauchsmaterialien für die Werkstoff- und Härteprüfung an. Highlight der Hausmesse war unter anderem die Präsentation eines innovativen Projektes, welches in Zusammenarbeit mit Firma Autek aus Gebhardshain entstand. Präsentiert wurde eine automatisierte Probenbearbeitung durch Einsatz eines kollaborierenden Roboters, "Cobot“ genannt, in dessen Umfeld Mensch und Maschine zusammen und sicher arbeiten können.

Ein weiterer Schwerpunkt der Ausstellung lag auf der Präsentation der Verbrauchsmaterialien sowie des neuen inversen Makroskops Qeye800. Dieses besteche durch eine schnelle, hochauflösende und effiziente optische Analyse und Vermessung von Proben, speziell zur normgerechten Schweißnahtvermessung. Um Schweißnahtunregelmäßigkeiten und deren Beurteilung ging es unter anderem auch in den Fachvorträgen, die den Besuchern während der zweitägigen Veranstaltung von Referenten und hausinternen Experten geboten wurden. "Thematisch beschäftigten sich die Vorträge darüber hinaus unter anderem mit verschiedenen Brucherscheinungsformen, mit Materialographie in den Geowissenschaften und mit der Notwendigkeit von Dünnschliffpräparationen bei nicht-metallischen Werkstoffen", berichtet das Unternehmen weiter.



Im Zeitalter von Elektromobilität und Smartphones seien wiederaufladbare Batterien aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Zu diesem zukunftsweisenden Thema präsentierte Parham Gemagami, Anwendungstechniker und Werkstoffwissenschaftler aus dem Haus QATM die materialographische Untersuchung von Lithium-Ionen-Batterien. Firmenrundgänge ermöglichten den Besuchern einen ausführlichen Blick hinter die Kulissen. "Der Slogan 'Alles aus einer Hand' wurde sehr greifbar und die Fertigungstiefe der Produktion beeindruckte die Gäste", beobachtete QATM. Ein Dinner mit musikalischer Begleitung von Franz White habe die Veranstaltung abgerundet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Herkersdorf und Offhausen pflanzen gemeinsamen Weihnachtsbaum

Am Samstag vor dem 1. Advent wurde auf Initiative des Ortsbeirates Herkersdorf/Offhausen hin ein kleiner, ...

"Orange Day“ in Hachenburg - Organisationen informierten über Gewalt gegen Frauen

Am 25. November wird seit den 1980er Jahren weltweit der Internationale Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen“ ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat ...

Entlastung für Gaskunden: evm zieht im Dezember keine Abschläge für Erdgas ein

Die aktuelle Energiekrise führt zu teilweise enormen finanziellen Belastungen für Gas- und Wärmekunden. ...

Neue Wissener Weihnachtsbeleuchtung läutet die Adventszeit ein

Am Donnerstag (24. November) war es endlich soweit: Erstmals erstrahlte die neue Weihnachtsbeleuchtung ...

Bilanz eines Verkehrsunfall in Hamm: eine verletzte Person und 35000 Euro Gesamtschaden

In der Lindenallee in Hamm hat sich am Freitagvormittag (25. November) ein Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Werbung