Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Altenkirchener Tafel bittet um Spende einer Weihnachtskiste

An den Festtagen kommt allerorten besonders Leckeres auf den Tisch, das ist Tradition und sicher auch in Krisenzeiten nicht anders. Die Altenkirchener Tafel möchte diese Tradition auch ihren Kunden ermöglichen. Deshalb bittet sie in diesem Jahr erstmals um eine so genannte Weihnachtskiste.

Die Altenkirchener Tafel möchte den Kunden mit der "Weihnachtskiste" eine Freude bereiten. Sie soll jedoch nicht wie auf dem Bild geschlossen, sondern offen sein. (Symbolbild)

Altenkirchen. "Mit dem Inhalt soll im weitesten Sinne ein Weihnachtsessen zubereitet oder die Festtage ein wenig weihnachtlich gestaltet werden können, wie wir es uns alle wünschen“, erklärt Ute Anna Weber, Koordinatorin des Tafelteams. Gut verpackte, ungekühlt haltbare Lebensmittel wie etwa Konserven mit Gulasch oder Rouladen, Dauerwurst, Plätzchen Kaffee, Tee, Nudeln oder Klöße aus der Packung sind da sehr willkommen, auch Seife, Kerzen oder ein Schokonikolaus werten die Kisten festlich auf. Und dazu sehr gerne ein kleiner, persönlicher Gruß der Spendenden. Damit das Team die Gaben so vorsortieren kann, dass Alleinerziehende, Senioren oder große Familien einen für sie passenden Inhalt erhalten, bitten die Ehrenamtlichen zudem darum, der offenen und möglichst ein wenig stabilen Kiste eine Liste über die eingepackten Waren beizulegen. Die Weihnachtskisten können ab Montag, 5. Dezember jeweils montags und dienstags von 8-12 Uhr direkt in der Tafel, Rathausstraße 5 sein sowie zusätzlich donnerstags 18 bis 20 Uhr im früheren Kino im Stadthallenweg abgegeben werden. Die Kisten werden dann beim letzten Öffnungstermin der Tafel verteilt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Verlockungen: Wenn Online-Nutzung zur Störung wird

Am 10. Dezember 2025 findet in Wissen eine Veranstaltung zu den Risiken der digitalen Mediennutzung statt. ...

Landfrauen informieren sich über den Hospizverein Altenkirchen

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen hatten die Gelegenheit, mehr über die Arbeit des Hospizvereins ...

Jugendfeuerwehr bastelt ein Vogelhaus für Hospiz Kloster Bruche

Die Jugendfeuerwehr Siegschleife hat das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf-Bruche mit einer ...

Verkehrskontrolle in Rosenheim: Fahrer unter Cannabis-Einfluss gestoppt

In Rosenheim wurde ein Autofahrer während einer Verkehrskontrolle von der Polizei angehalten. Der 35-jährige ...

Zeugen gesucht nach Unfallflucht auf der L 280 bei Niederfischbach

Am Mittwochmorgen (26. November 2025) kam es auf der L 280 zwischen Oberasdorf und Niederfischbach zu ...

Wanderlust und Nachhaltigkeit vereint: Ein Rückblick auf den Kühlwagenwanderweg

ANZEIGE | Wanderfreude, sonniges Wetter und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Der Kühlwagenwanderweg ...

Weitere Artikel


Wissen 2023: Planungen für große Eröffnungs-Feier der Rathausstraße laufen

Mit der neu gestalteten Rathausstraße hat die Stadt Wissen gute Voraussetzungen zur Steigerung der Attraktivität ...

Wissen: Scheibe am Regiobahnhof eingeworfen

Am frühen Samstagmorgen (26. November) wurde um 2.30 Uhr am Regiobahnhof in Wissen eine Scheibe mutwillig ...

Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden bereitet sich auf Adventskonzert vor

Die Bergknappen laden zum Adventskonzert ein. In der Aula des Schulzentrums „Auf der Morgenröthe“ präsentieren ...

Solarbetriebene Packstation in Mudersbach eröffnet

Die Deutsche Post DHL Group hat eine neue Packstation in Mudersbach an der Industriestraße 7 (Rewe-Markt) ...

Zum 1. Januar löst das Bürgergeld die Grundsicherung ab

Zum 1. Januar 2023 wird das Bürgergeld die Grundsicherung ablösen. Das haben Bundestag und Bundesrat ...

"Orange Day“ in Hachenburg - Organisationen informierten über Gewalt gegen Frauen

Am 25. November wird seit den 1980er Jahren weltweit der Internationale Tag "Gegen Gewalt gegen Frauen“ ...

Werbung