Werbung

Pressemitteilung vom 26.11.2022    

Tag der offenen Tür an der IGS Betzdorf Geschwister-Scholl

Bereits zu Beginn des Tages der Offenen Tür der IGS Betzdorf strömten interessierte Besucher scharenweise herbei. Schließlich stellen sich zurzeit viele Eltern der Viertklässler die Frage: "Welche Schule ist die richtige für mein Kind?" und dabei konnte der Tag der offenen Tür absolut hilfreich sein.

Die IGS Betzdorf Geschwister-Scholl lud zum Tag der offenen Tür ein. (Fotos: ma)

Betzdorf. Einen ganzen Samstagvormittag präsentierte die Schulgemeinschaft der IGS Betzdorf-Kirchen am Standort in Betzdorf ihre pädagogische Arbeit. Die Lehrkräfte stellten ihr didaktisches Konzept, wie auch ihr Profil als Integrierte Gesamtschule ihren Gästen vor. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung freute sich Schulleiter Uwe Mattusch in diesem Jahr endlich wieder die Anwesenden persönlich begrüßen zu dürfen. Er informierte über das Konzept der IGS, einer Schule für die Region die alle Abschlüsse bis zum Abitur bietet.

Dank der ausgeprägten Differenzierung in Deutsch, Englisch, Mathematik, Chemie und Physik können sich Schüler an der IGS entwickeln, haben die Möglichkeit die Oberstufe der MSS zu erreichen und nach neun Jahren das Abitur abzulegen. Bezüglich der Namensgeber der Schule, "Geschwister-Scholl", verwies Mattusch auf die zurzeit in der Aula zu besichtigende Ausstellung "Ihr seid die Schande unserer Schule!" über die Judenverfolgung.

Eltern und Grundschüler konnten bei ihrem Rundgang eine lebendige und aktive Schule erleben, welche den Kommentar des kommissarischen stellvertretenden Schulleiters Michael Wertebach bestätigte: "Der Tag der offenen Tür zeigt das Miteinander an unserer Schule. Diese Atmosphäre zu spüren und sich ein persönliches Bild von der IGS mit über 800 Schülern zu machen, das sagt mehr als ein Flyer oder eine Homepage".



Das Angebot war vielfältig. Der Förderverein sorgte mit Würstchen und Getränkeverkauf für das leibliche Wohl. Im IGS-Café gab es leckere Snacks und Kuchen. Die Schüler des Französisch-Projekts boten Crêpes an. Bläser- und Chorklasse zeigten ihr Können und begeisterten genauso wie die Lehrerband. Erstaunte Besucher beim Anblick eines "waschechten Römers", der mit seinem originellen Auftritt auf das Fach Latein aufmerksam machte. Besondere Aufmerksamkeit fanden die Führungen der Astronomie AG in der Sternwarte. Außerdem spielten dort die Schüler der Bläsergruppe weihnachtliche Weisen, die weit hinaus in das Tal erklangen. Ob mikroskopieren, basteln in der Winter-Weihnachts-Werkstatt, Mitmach-Experimente im Fach Chemie, die Arbeitsgemeinschaft Elektrotechnik, digitale Helden, das Erasmus-Projekt, Stempeldruck oder IT 2 School, darstellendes Spiel oder Sprachspiele Deutsch, es gab jede Menge zu sehen und zu hören.

Zudem konnten die Besucher ihre Fitness testen. Vor der Turnhalle gab es die Gelegenheit zum Torwandschießen, der Renner vor allem für die Kids war der in der Turnhalle aufgebaute Bewegungsparcours. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


U16-Faustballer des VfL Kirchen nach Saisonauftakt auf Platz zwei

Am 20. November fand der Saisonauftakt der Hallenrunde 2022/23 für die U16-Faustballer des VfL Kirchen ...

"Katzwinkel Glück Auf" - Katzwinkeler Jecken stehen für 2023 in den Startlöchern

Auf der Jahreshauptversammlung der KG Glück Auf e.V. waren sich die anwesenden Mitglieder samt dem Vorstand ...

Eisbahn in Altenkirchen: Wagnis wird nicht nur zum Weihnachtsmarkt ein Highlight

Der Aktionskreis Altenkirchen ist zum diesjährigen Weihnachtmarkt in der Kreisstadt ein Wagnis eingegangen. ...

Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden bereitet sich auf Adventskonzert vor

Die Bergknappen laden zum Adventskonzert ein. In der Aula des Schulzentrums „Auf der Morgenröthe“ präsentieren ...

Wissen: Scheibe am Regiobahnhof eingeworfen

Am frühen Samstagmorgen (26. November) wurde um 2.30 Uhr am Regiobahnhof in Wissen eine Scheibe mutwillig ...

Wissen 2023: Planungen für große Eröffnungs-Feier der Rathausstraße laufen

Mit der neu gestalteten Rathausstraße hat die Stadt Wissen gute Voraussetzungen zur Steigerung der Attraktivität ...

Werbung