Werbung

Pressemitteilung vom 27.11.2022    

Grundsteuer: Frist bis 31. Januar 2023 verlängert

Rund 100 Tage nach dem Start der Abgabe der Feststellung zur Erklärung der Grundsteuerwerte (Feststellungserklärung) sind in Rheinland-Pfalz etwa 40 % der insgesamt knapp 2,5 Millionen zu erwartenden Erklärungen in den Finanzämtern eingegangen. Um Bürgerinnen und Bürgern mehr Zeit zur Klärung offener Fragen und zur Erstellung der Erklärung zu geben, wurde nun die Abgabefrist einmalig um drei Monate verlängert. Sie endet am 31. Januar 2023.

Die Fristabgabe wurde verlängert
(Foto: Pixabay)

Region. Das Landesamt für Steuern empfiehlt jedoch, mit der Erklärung nicht bis zum Ende der verlängerten Abgabefrist zu warten. Um bei aufkommenden Fragen insbesondere den persönlichen Service der Steuerverwaltung nutzen zu können, ist es ratsam, sich frühzeitig an das Finanzamt zu wenden. Denn nach den bisherigen Erfahrungen ist davon auszugehen, dass zum Ende der Frist mit einem deutlich erhöhten Informationsbedarf zu rechnen ist.

Viele Antworten sowie Hilfen für die Erklärungsabgabe hat die rheinland-pfälzische Steuerverwaltung auch bereits vorab zur Verfügung gestellt, insbesondere in
⦁ Informationsschreiben und Ausfüllhilfen (diese wurden Eigentümern zwischen Mai und August zugesendet) sowie
⦁ umfangreichen Informationen auf der Steuerverwaltungs-Homepage, z.B. Fragen und Antworten zur Grundsteuerreform (FAQ), Klickanleitungen zur Registrierung im Verfahren ELSTER und zum Ausfüllen der Erklärungen u.v.m. (zu finden unter: hier).

Sollten darüber hinaus Fragen bestehen, können diese u.a. über das auf den Internetseiten des Finanzamts aufrufbare Kontaktformular elektronisch übermittelt werden. Dabei sollte an die Angabe des Aktenzeichens und der Kontaktdaten gedacht werden.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Für telefonische Anfragen beim Finanzamt, wird gebeten, nur die in den Informationsschreiben zur Grundsteuerreform angegebenen Telefonnummern zu verwenden, um direkt mit den richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern verbunden zu werden. Für persönliche Vorsprachen können die Service-Center der Finanzämter ohne Terminvereinbarung montags von 8 bis 16 Uhr und donnerstags von 8 bis 18 Uhr aufgesucht werden.

Die Erklärungen müssen nach dem Gesetz elektronisch übermittelt werden. Das Landesamt für Steuern weist darauf hin, dass das dafür zur Verfügung stehende Steuererklärungsportal ELSTER viele nützliche Funktionen enthält, die z.B. beim Ausfüllen der Erklärung unterstützen oder eine Prüfung der Erklärungsdaten ermöglichen.

Personen, die keine Möglichkeit haben, die Erklärung über ELSTER zu übermitteln, können in den Finanzämtern Papiervordrucke erhalten oder die unter Vordrucke veröffentlichten Formulare zur "Erklärung der Feststellung des Grundsteuerwerts" ausfüllen und in Papier einreichen. Hilfe gibt es für diese Personen in den Service-Centern der Finanzämter auch durch Checklisten, Mustererklärungen und weitere Broschüren. (PM)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Betzdorf. Von 16 Uhr bis 21 Uhr bieten das Pizza- und Kebaphaus Anadolu und die Schankwirtschaft zur Linde leckere Speisen ...

Gesundheitszentrum Motionsport: Fitness und Physiotherapie unter einem Dach in Wissen

Wissen. Der Motionsport Fitnessclub bietet nicht nur Fitness, sondern auch Physiotherapie und Präventionssport unter einem ...

"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Horhausen. In seiner Rede ging Schmalen darauf ein, dass die Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes Horhausen gestärkt würde. ...

Wochenendbilanz der Polizei Betzdorf: Verkehrsunfallflucht, Alkohol am Steuer und Drogenverdacht

Betzdorf. Am späten Freitagabend (1. Dezember) gegen 23.30 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Herdorf eine Verkehrsunfallflucht. ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

Wissen. Der Kalender „Westerwälder Impressionen 2024“ stellt eine Hommage an die malerische Landschaft des Westerwaldes und ...

Weitere Artikel


Neues vom TuS 09 Honigsessen

Birken-Honigessen. Hier gibt es am dritten Adventswochenende 10./11. Dezember Heiß- und Kaltgetränke, ebenso kann man bei ...

Weihnachtsmarkt in Altenkirchen wurde zum Publikumsmagnet

Altenkirchen. Der diesjährige Weihnachtmarkt in Altenkirchen startete am Samstag (26. November). Bereits am Freitagabend ...

Buntes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am dritten Advent

Daaden. Die Knappenkapelle bringt unter anderem die weltweit größten Hits der britischen Band "Queen" zu Gehör. In dem Konzertwerk ...

Babys nachts richtig anziehen: Darauf kommt es an

Wissen. Babys nachts anziehen, kann herausfordernd sein. Es gibt viele Tipps, die zum Thema „Baby nachts richtig anziehen“ ...

Eisbahn in Altenkirchen: Wagnis wird nicht nur zum Weihnachtsmarkt ein Highlight

Altenkirchen. Gemeinsam mit zahlreichen Sponsoren aus der Geschäftswelt konnte der Aktionskreis eine Eisbahn errichten, die ...

"Katzwinkel Glück Auf" - Katzwinkeler Jecken stehen für 2023 in den Startlöchern

Katzwinkel. Nachdem die Versammlung nach Entgegennahme der Rechenschaftsberichte für das abgelaufene Geschäftsjahr dem Vorstand ...

Werbung