Werbung

Pressemitteilung vom 28.11.2022    

"Wissen op Kölsch“ geht 2023 weiter – Höhner, Paveier und Kasalla im Kulturwerk

Nach dem großen Erfolg in 2021 geht die Veranstaltung "Wissen op Kölsch“ am Freitag, 10. November 2023, einen Tag vor Beginn der närrischen Jahreszeit, in die zweite Runde. Die Besucher dürfen sich wieder auf einen "kölschen“ Abend freuen, mit Bands aus dem obersten Regal der Kölner Musikszene. Der Vorverkauf ist gestartet.

Drei Bands der Extraklasse wollen dem Publikum einheizen. (Bild: Veranstalter)

Wissen. Dieses Mal sind die Höhner, Kasalla und Paveier dabei. Ergänzt wird das Programm durch DJ Stocki, der im Vorprogramm, während der Spielpausen und zur Aftershow-Party die Stimmung anheizen will. Mit Liedern wie "Echte Fründe“ und "Viva Colonia“ stehen die Höhner für reinste Kölner Lebensfreude. Die Musiker aus der Karnevalsmetropole sind vielseitig: Von der jecken Prunksitzung bis zur poetisch-rockigen Show mit dem Circus Roncalli verfügen sie über ein großes Repertoire. Seit nunmehr 50 Jahren sind die Höhner ein Garant für gute Laune und volle Hallen. So war auch bei der Weltmeisterschaft im Handball die Höhner-Hymne "Wenn nicht jetzt, wann dann?“ in den Stadien zu hören.

Auch die Paveier gehören zu den beliebtesten Gruppen in der Kölner Musikszene. Die 1983 entstandene Formation ist in ihrer jetzigen Besetzung gern gesehener Gast auf großen Veranstaltungen. Als ein Urgestein der kölschen Musikszene präsentieren sie sich ihrem Publikum so jung und dynamisch wie nie zuvor. Die Band steht in normalen Zeiten rund 350 Mal pro Jahr auf der Bühne, außerhalb der Karnevalssession gibt sie eigene Konzerte. Mit ihren Hits wie "Ejal wat noch passeet“, "Uns jeiht et joot“, "Schön ist das Leben“, "Leev Marie“ und weiteren Hits wollen sie das Publikum begeistern.



Die dritte Band im Bunde ist Kasalla. Die noch junge Band kann bereits auf mehr als zehn Jahre Bühnenerfahrung zurückblicken. Trotz der recht kurzen Zeit ist die Band bereits 2018 für den "Echo", einen der wichtigsten Musikpreise, nominiert worden. Dies ist, wenn man bedenkt, wie viele Mundartbands es in Köln gibt, schon herausragend. Vor Kasalla waren die Höhner und BAP nominiert für diesen Preis. Bandhits wie "Stadt mit K“, "Pirate“ und viele weitere Lieder sind inzwischen im Rheinland Kulturgut.

Für die Verpflegung wird auch bei der zweiten Auflage der Veranstaltung gesorgt. Veranstalter ist wieder der Schützenverein Wissen. Eintrittskarten gibt es, ab sofort online auf der Homepage des Kulturwerks, im Buchladen in der Maarstraße Wissen und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. (PM/kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Höhepunkt jedes Schützenfestes ist der Festumzug: So auch in Wissen

Beim Standkonzert am Sonntagmittag (13. Juli) sorgten, neben den "Lokalmatadoren" der Stadt- und Feuerwehrkapelle, ...

Schwerer Unfall auf der A 45: 38-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall in der Nacht zum 12. Juli auf der A 45 bei Schwerte führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen ...

Graffiti-Projekt in Hamm (Sieg) eröffnet neue Perspektiven

In der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) fand ein besonderes Graffiti-Projekt statt, das Jugendliche kreativ ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Fahrschulwagen verursacht Unfallflucht in Wissen

In der Bruchstraße in Wissen ereignete sich am 11. Juli ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrschulwagen ...

Weitere Artikel


Prachter Budenzauber erfreute Weihnachtsmarktbesucher

Am ersten Adventswochenende hat in Pracht wieder ein Weihnachtsmarkt stattgefunden. Das kulinarische ...

Westerwälder Landräte setzen bei Aktion "Orange Westerwald" sichtbares Zeichen

Westerwälder Landräte und Gleichstellungsbeauftragte der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald ...

Wissen: Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Am Samstag (26. November) befuhr ein 23-jähriger Fahrzeugführer mit seinem Pkw Ford Fiesta gegen 20.15 ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen erfuhr großen Zulauf

Die Kleidertauschparty der Grünen fand nun zum zweiten Mal in der Jugendkunstschule Altenkirchen statt ...

JSG Siegtal/Heller startet mit Talentförderprogramm

In der kommenden Saison startet die JSG Siegtal/Heller mit einem neuen Talentförderungsprogramm, bei ...

Buntes Jahreskonzert der Daadetaler Knappenkapelle am dritten Advent

Das Konzert im Advent der Daadetaler Knappenkapelle e.V. findet am Sonntag, den 11. Dezember (dritter ...

Werbung