Werbung

Nachricht vom 21.07.2011    

Zukünftige Jäger lernen bei acht Mentoren - erste Frau dabei

Acht jagdliche Ausbilder, darunter erstmals eine Frau, wurden jetzt von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen als sogenannte Mentoren in der Altenkirchener Stadthalle offiziell in ihr Amt eingeführt.

Als erste Frau im Kreis unterrichtet Gisela Held (vorn, Mitte) angehende Jäger. Mit Dank wurden Günther Roth (links) und Herbert Weber (rechts) aus dem Kreis der Mentoren verabschiedet. Hintere Reihe von links: Mike Thieke, Franz Kick, Josef Weitershagen, Alois Trapp, Stephan Schnura, Raimund Reuber, Wolfgang Groß, Karl Josef Orfgen, Hans Jürgen Rübesam.

Altenkirchen. Kreisjagdmeister Josef Weitershagen bestätigte in der Altenkirchener Stadthalle per Urkunde eine Frau und sieben Männer als jagdliche Ausbilder, so genannte Mentoren. Gisela Held aus Niederdreisbach ist als erste Frau in der Kreisgruppe Altenkirchen dabei - und sogar als bisher einzige Mentorin im ganzen Landesjagdverband.

Abschied vom jagdlichen Lehramt nahmen Günther Roth und Herbert Weber nach 16 beziehungsweise 19 Jahren intensiver Bemühungen um Prüfungsreife sowie Erfahrungen und Einsichten des waidmännischen Nachwuchses. Weitershagen sprach von einem "Verlust für die Jagd". Er dankte den beiden erfahrenen Ausbildern, Günther Roth war auch ein passionierter Hundeführer, für große Freizeit-Opfer und ihre nie nachlassende Freude an der Vermittlung umfangreicher Theorie und Praxis in allen einschlägigen Fachgebieten. Alois Trapp, Vorsitzender der Kreisgruppe Altenkirchen im Landesjagdverband, schloss sich mit herzlichen Dankesworten an.

Herbert Weber unterstrich die Bedeutung eines "guten Drahts" zwischen Ausbilder und Lernenden. Er sprach sich entschieden für die einjährige Ausbildung aus, wie sie im Kreis praktiziert werde. Im Verlauf eines kompletten Jagdjahres sei die notwendige jagdliche Praxis am besten zu vermitteln und zu erwerben.



Die Erfahrungen des stellvertretenden Kreisjagmeisters und Prüfers Franz Kick mit Jagdscheinanwärtern scheinen Webers Ansichten zu bestätigen. Die Ergebnisse der mündlich-praktischen Prüfung fallen gegenüber der schriftlichen Prüfung durchweg um eine bis zwei Noten schlechter aus. Die 120 schriftlich zu beantwortenden Fragen aus sechs Sachgebieten werden nach dem Zufallsprinzip aus 2500 Fragen ausgewählt, die im Internet verfügbar sind. Kick vermutet, dass eifrig auswendig gelernt wird und dabei der allgemeine Wissens-Hintergrund nicht so gut abschneidet.

Ähnliche Eindrücke schilderte Prüfer Josef Weitershagen mit Beispielen aus einigen Bereichen und gab Tipps für den Unterricht. Die Mentoren, früher Lehrprinzen genannt, steuerten eigene Erfahrungen und Vorschläge bei. Alois Trapp bot den Ausbildern "vier Stunden Hundewesen" zur Vertiefung ihrer Kenntnisse an.

Die Mentoren:
Hans Jürgen Rübesam, Flammersfeld; Karl Josef Orfgen, Birnbach; Gisela Held, Niederdreisbach; Wolfgang Groß, Kausen; Raimund Reuber, Morsbach-Steimelhagen; Dr. Richard Buchen, Wissen; Mike Thieke, Scheuerfeld; Stephan Schnura, Flammersfeld.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vietnam in seiner vollen Vielfalt erleben – Studienreise der VHS Betzdorf-Gebhardshain

Betzdorf. Die Reise startet in der historischen Hauptstadt Hanoi, wo Teilnehmer in das faszinierende Leben der vietnamesischen ...

Plastikbeutel und Biobeutel gehören nicht in die Bioabfalltonnen

Kreis Altenkirchen. Kompostierbare Biobeutel, die oft aus Maisstärke bestehen, benötigen bis zu 18 Wochen, um zu verrotten. ...

Erfolgreiches Jahr für Erste-Hilfe-Ausbildungen im DRK-Kreisverband Altenkirchen

Altenkirchen. Zum Neujahrsempfang des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen begrüßten der Kreisgeschäftsführer Marcell Brenner, ...

„Judentum live erleben“: Online-Vortrag über Rabbi Nachmann

Kreis Altenkirchen. Am Montag, 27. Januar, bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit der Organisation ...

Schmusekater Akiro sucht ein neues Zuhause

Ransbach-Baumbach. Im Tierheim Ransbach-Baumbach wartet seit dem 8. Dezember 2024 ein besonderer Bewohner darauf, seine Menschen ...

Karnevalsfreude pur: Feiern mit dem Karnevalsverein Scheuerfeld

Scheuerfeld. Altweiber bis Karnevalssonntag – Ein Highlight nach dem anderen

Los geht es am Donnerstag, 27. Februar, mit ...

Weitere Artikel


Tim Müller verteidigte den Landesmeistertitel im Takwondo

Altenkirchen/Gummersbach. Die NRW-Landesmeisterschaft in Gummersbach bot auch dieses Jahr eine hohe Leistungsdichte, zumal ...

Bahn: Erst ab 2020 auf leisen Sohlen unterwegs?

Kirchen. Immer häufiger beklagen sich Bürgerinnen und Bürger über den Lärm von Zügen. Dies gilt zunehmend auch für die Menschen ...

Tibet-Gesprächskreis zu Besuch in Stift Hassel

Pracht. Aus etwa dreieinhalb Tonnen weißem Marmor wurde die Buddhastatue in Birma kunstvoll angefertigt und auf einer schwierigen ...

Hierzuland: Forststraße in Horhausen im SWR-Fernsehen

Horhausen. Vorgestellt wird die Horhausener Forststraße in Bild und Ton im SWR-Fernsehen, dem Dritten Programm der ARD. Mit ...

Endspurt für den Lesesommer RLP

Wissen. Die erste Hälfte der Sommerferien ist vorbei, und so ist jetzt auch Halbzeit beim Lesesommer Rheinland-Pfalz und ...

Der neue Schuldoppelsitzer ist da - Ferienlager startet

Betzdorf-Kirchen. Seit dem im Juni glimpflich verlaufenen Landeunfall mit dem wichtigsten Schulflugzeug des Vereins, der ...

Werbung