Werbung

Nachricht vom 21.07.2011    

Tibet-Gesprächskreis zu Besuch in Stift Hassel

Zu Besuch in Sift Hassel bei Pracht war jetzt der von der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ins Leben gerufene Tibet-Gesprächskreis.

Dhamma Maha Theri (5. von links) mit den Besuchern des Tibet-Gesprächskreises.

Pracht. Aus etwa dreieinhalb Tonnen weißem Marmor wurde die Buddhastatue in Birma kunstvoll angefertigt und auf einer schwierigen Reise mitten in den Westerwald nach Stift Hassel gebracht. Dort steht sie und macht den ruhigen Ort des kleinen buddhistischen Klosters in der Nähe von Pracht zu etwas ganz Besonderem. Dort lebt die Nonne Dhamma Maha Theri mit Gästen. Sie begrüßte nun ein paar Mitglieder des Tibet-Gesprächskreises, den Sabine Bätzing-Lichtenthäler 2008 ins Leben gerufen hat. Dhamma Maha Theri gab einen Überblick über die buddhistischen Grundweisheiten und erzählte aus ihrem klösterlichen Alltag. Klar, dass die politische Situation in Tibet von den Besuchern schnell ins Gespräch gebracht wurde. Dabei wurde einmal mehr deutlich, wie lebensgefährlich politische Äußerungen für Tibeter in Tibet sind, auch für die Mönche dort. Selbst in Deutschland fürchten sich die Tibeter vor Reisebeschränkungen in ihre Heimat, wenn sie sich politisch outen. "Gewalt erzeugt immer neue Gewalt", so Dhamma Maha Theri. Deshalb zögen sich Buddhisten eher zurück, als Gewalt auszuüben. "Wir müssen die Problematik der Tibeter hier bei uns wach halten", so die Überzeugung der Besucher. Sie wünschten sich, dass immer mehr Menschen die Tibeter offen unterstützen.



Wer sich dem Gesprächskreis anschließen will, kann sich an das Büro von Sabine Bätzing-Lichtenthäler (02741-25454) wenden oder auf der Homepage des Gesprächskreises (www.tibet-gespraechskreis08.de) informieren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Fortbildung in Wissen: Austausch über schonende Diagnosemethoden und Kinderheilkunde

Am Dienstag (9. September) versammelten sich über 30 Ärzte aus dem Kreis Altenkirchen zu einer Fortbildungsveranstaltung ...

B 62: Verlängerung der Vollsperrung in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Bauarbeiten an der B 62 in Mudersbach, Ortsteil Niederschelderhütte, schreiten voran. Doch die ursprünglich ...

Von Grau zu Bunt: Freudenbergs Mauer wird zur Leinwand für Jugendliche

In Freudenberg hat die graue Mauer an der Gartenstraße eine Verwandlung erlebt. Im Rahmen eines Modellprojekts ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Vollsperrung der Giebelwaldstraße: Letzter Bauabschnitt in Niederschelderhütte beginnt

Ab Mitte September 2025 müssen sich die Anwohner von Niederschelderhütte auf Verkehrseinschränkungen ...

Weitere Artikel


10.900 Rohr-Profile aus Mudersbach werden in Baku verbaut

Das Unternehmen Proas aus Mudersbach fertigt und liefert Rohr-Profile mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometer ...

Fuchsienblüten sorgen für Begeisterung

Die Gratispflänzchen des Horhausener Blumenmarktes entwickelten sich prächtig und begeistern mit einer ...

Verkehrsverein präsentiert das Wisserland

Leere Schaufensterfronten bieten ein tristes Bild. Im Regiobahnhof Wissen wurde dies jetzt mit einer ...

Bahn: Erst ab 2020 auf leisen Sohlen unterwegs?

Einen Runden Tisch gab es jetzt im Kirchener Rathaus zum Thema Bahnlärm mit der Bundestagsabgeordneten ...

Tim Müller verteidigte den Landesmeistertitel im Takwondo

Tim Müller vom Olympic Sportclub in Altenkirchen hat seinen Landesmeistertitel im Takwondo erfolgreich ...

Zukünftige Jäger lernen bei acht Mentoren - erste Frau dabei

Acht jagdliche Ausbilder, darunter erstmals eine Frau, wurden jetzt von Kreisjagdmeister Josef Weitershagen ...

Werbung