Werbung

Nachricht vom 28.11.2022    

Beim Weihnachtsmarkt auf der "Alm" Dauersberg herrschte Hochbetrieb

Große Begeisterung am Wochenende beim ersten Weihnachtsmarkt "Auf der Alm" zwischen Steineroth und Dauersberg gelegen. Mit 2500 Besuchern bereits am Samstag hatte Rüdiger Schneider, Besitzer des ehemals so beliebten und leider schon längst geschlossenen Ausfluglokals, ganz sicher nicht gerechnet, als er die zündende Idee hatte, auf der Alm einen Weihnachtsmarkt zu organisieren.

Der kleine Weihnachtsmarkt erfuhr große Resonanz. (Fotos: ma)

Dauersberg. Beim Besuch einer Ausstellung im Garten von Sabine Thomas in Molzhain war Schneider der Einfall gekommen. Als er erfuhr, dass eine Weihnachtsausstellung in Molzhain im Bürgerhaus geplant sei, da habe er vorgeschlagen, stattdessen doch einmal die besondere Atmosphäre mitten im Wald zu nutzen. Kurzerhand fragte er die Kunsthandwerkerin, ob sie sich vorstellen könne, bei dem Markt im Advent mitzumachen und die sagte zu. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hatte ebenfalls zugestimmt und so hätten sie in den vergangenen acht Wochen alles auf die Beine gestellt. "Wenn ich ehrlich sein soll, hatte ich es mir doch etwas einfacher vorgestellt“, sagte Schneider und begrüßte zwischendurch stürmisch Besucher, die er lange nicht gesehen hat und die sich total freuen, endlich noch einmal auf der Alm zu sein.

Was kann aber auch schöner sein als ein solcher Markt mitten im Wald? Das Ambiente war zauberhaft, ein Holzschild mit der eingebrannten Aufschrift "Handmade meets Alm“ zeigte den Weg, die Tannen am Wegesrand waren geschmückt mit Lichterketten und Kränzen und der Besuch des Nikolauses wurde auf einem bemalten Zettel an einem Weihnachtsbaum angekündigt. Für die perfekte weihnachtliche Stimmung sorgten die Molzhainer Dorfmusikanten mit passenden Melodien, die schon von Weitem zu hören waren. Ob es an den ausliegenden Flyern lag, an der Mundpropaganda oder auch an der Bekanntheit von Rüdiger Schneider und der Alm, nach dem riesigen Publikumsverkehr am Samstag war am Sonntagnachmittag ebenfalls kaum ein Durchkommen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Sämtliche teilnehmenden Kunsthandwerker kamen aus Molzhain und Umgebung und hatten das Thema Nachhaltigkeit in den Vordergrund gestellt. So waren zum Beispiel die wunderschönen Holzarbeiten von Birgit Schäfer aus Alsdorf gefertigt aus alten Möbeln und Paletten. Sie wünsche sich einfach nur Spaß und Anerkennung für die geleistete Arbeit und freue sich an der positiven Resonanz der zahlreichen Besucher, dafür habe sich die Mühe gelohnt, sagte Schäfer. Eine 84-jährige Frau hatte viele handgestrickte Mützen an einem kleinen Zaun dekoriert, die sie aus Zeitvertreib für Kinder in der Ukraine spendet. Damit sie weiterstricken kann, ohne ihre geringe Rente zu sehr zu belasten, wird der Inhalt des Sparschweins für neue Wolle verwendet. Die weihnachtlich dekorierten, neun Holzhütten hatte der Ehemann von Sabine Thomas organisiert. Die Hütten stellte ein Bruchertseifer Verein zur Verfügung und der Bauhof aus Hamm, wo die Hütten vorher auf dem Weihnachtsmarkt aufgebaut waren, transportierte sie auf die Alm.

Ob auch im nächsten Jahr auf der Alm wieder ein Weihnachtsmarkt stattfindet, da die logistischen Probleme doch alle vor nicht zu unterschätzenden Herausforderungen gestellt haben, ist noch fraglich. (ma)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Sportschützen Grindel veranstalteten Schwarzpulver-Bärenschießen

Die Sportschützen Grindel haben ihr 70-jähriges Bestehen mit dem Schwarzpulver-Bärenschießen gefeiert. ...

Wissen: Schuhsammelaktion zugunsten der Adolph-Kolping-Stiftung

Bundesweit findet eine Schuhsammelaktion zugunsten der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung statt. ...

"Sabine bewegt": Wanderung mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die heimische SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt die Bürger zur Dezemberwanderung ...

Alle Jahre wieder: Chorgruppe Druidenstein e.V. lädt ein zum "Konzert im Advent"

Am Sonntag, dem 11. Dezember, um 17 Uhr ist es wieder soweit: die Chorgruppe Druidenstein e.V. lädt ein ...

Winterwanderung mit Lagerfeuer am Wilhelmsteg

Für Samstag, den 3. Dezember, laden der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein (KuV) und das Café Wilhelmsteg ...

Elfter "Föschber" Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom

Die letzten Vorbereitungen wurden getroffen zum elften Föschber Weihnachtsmarkt für den 3. Dezember rund ...

Werbung