Werbung

Nachricht vom 23.07.2011    

10.900 Rohr-Profile aus Mudersbach werden in Baku verbaut

Das Unternehmen Proas aus Mudersbach fertigt und liefert Rohr-Profile mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometer für das neue Kulturzentrum in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Jedes der parabolförmigen Metall-Profile ist ein Unikat und wird für die Gestaltung der Tragkonstruktion im Inneren verbaut.

An der höchsten Stelle wird das Gebäude in Baku rund 80 Meter hoch sein, ausschließlich runde Formen bilden die besondere Architektur. Fotos: Solbach

Mudersbach/Baku. Zwischen Mudersbach und Baku in Aserbaidschan liegen rund 4000 Kilometer und derzeit wird dort in der Kaukasusrepublik mit besonderer Technik aus Mudersbach ein Gebäude errichtet, das weltweit einmalig sein dürfte. Entworfen hat das neue Kulturzentrum für die Hauptstadt eine weltberühmte Architektin: Zaha Hadid.
Im Jahr 2012 soll der European Eurovision Contest im Heydat Alivyev Kulturzentrum in Baku/Aserbaidschan stattfinden. Dieses ungewöhnliche Gebäude wird mit Stahlprofil-Bauteilen der Firma Proas aus Mudersbach gefertigt. Es ist ein Gebäude der Superlative, daran gibt es keinen Zweifel. Bereits jetzt, während der Innenausbau läuft, gibt es weltweit Beachtung für dieses Kulturzentrum.
Die Firma Proas fertigte 10900 gebogene Rohre für das Gebäude. Die Metall-Profile werden für die Gestaltung der Tragkonstruktion im Inneren verbaut. 60 Kilometer Rohr-Profile wurden gebogen, wobei jedes Bauteil ein Unikat darstellt. Für jedes parabolförmig gebogene Profil wurde eine Zeichnung 1:1 erstellt, denn jedes Rohr hat einen anderen Radienverlauf. So gingen tausende Rohre mit unterschiedlichen Krümmungsradien auf die Reise ins ferne Aserbaidschan – per LKW. Auch hier gab es eine logistische Meisterleistung im Betrieb. Für den Versand wurden Tragegestelle entwickelt, die der Form der Rohre gerecht wurden und einen sicheren Transport über 4000 Kilometer gewährleisteten. Denn der Transport geht über Land und führt zum Teil über unbefestigte Straßen.
"Vor jedem Transport kam ein Inspektor des Auftraggebers nach Mudersbach, kontrollierte, und erst dann konnte der LKW losfahren", berichtete Firmeninhaber Antonius Solbach.
Das hochspezialisierte Unternehmen Proas erhielt den Auftrag von der Lindner AG aus Arnstorf im letzten Jahr. "Wir bekamen eine Anfrage und sollten blitzschnell Modelle liefern, dies gelang uns perfekt", sagte Solbach rückblickend. Solbach fuhr Mitte Juli nach Baku, eine computergesteuerte Biegemaschine als Leihgabe war bereits dort. Die Einarbeitung und Schulung der dortigen Facharbeiter stand an, damit auch parallel vor Ort die Produktion aufgenommen werden kann.
Vor Ort wird jedes Teil von einem Vermessungsteam und einem Montagetrupp verbaut. Aus den 60 Kilometer Profirohren ergibt sich eine Gesamtfläche von rund 25.000 Quadratmetern, wobei es keinen gradlinigen Verlauf gibt. Es entsteht eine Freifläche mit dreidimensionalem Verlauf. Das Gebäude hat keine Winkel und Ecken oder Kanten. Die Gebäudeteile fließen ineinander, es sind ausschließlich runde Formen. Das Kulturzentrum soll im Jahr 2012 fertig sein.
Die Firma Proas entstand 1996 in Scheuerfeld und zog 1998 in den Gewerbepark Meteoer nach Mudersbach. Das Biegen von Profilen für die unterschiedlichsten Anwender war seit der Firmengründung das Spezialgebiet. Heute sind 20 Mitarbeiter im Unternehmen tätig und die Palette der Kunden ist breitgefächert. Wer die deutsche Niederlassung von Microsoft in Köln sieht – sieht auch Profile aus Mudersbach.
Die Architektin Zaha Hadid, geboren in Bagdad, hat die britische Nationalität und erhielt im Jahr 2004 als erste Frau die bedeutendste Ehrung der Architektur, den Pritzker-Preis. Er gilt als Nobel-Preis der Architektur. Zahlreiche Bauwerke auf der ganzen Welt tragen ihre Handschrift, so auch das "phaeno" in Wolfsburg, ein interaktives Erlebnismuseum für Naturwissenschaften. (hw)






Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


20 Jahre SvW Stahl- und Anlagenbau: Ein Erfolgsmodell in Betzdorf

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens von SvW Stahl- und Anlagenbau in Betzdorf besuchten lokale Vertreter ...

Erfolgreiche Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG

Am Donnerstag (3. Juli) fand die Generalversammlung der Volksbank Gebhardshain eG statt, bei der wichtige ...

Provinzial Versicherung unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Betzdorf-Gebhardshain erhält erneut finanzielle Unterstützung ...

Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau fordert Ausnahme vom Mindestlohn für Saisonarbeit

Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau hat Bedenken gegen die geplante Erhöhung des Mindestlohns ...

Wirtschaftsdialog in Daaden: Politiker treffen Betriebsrat von Mubea

In Daaden kam es zu einem Treffen zwischen der SPD-Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

IHK Rheinland-Pfalz: Kritik und Lob für das neue Landesklimaschutzgesetz

Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz äußert sich zur Einigung der Koalitionsfraktionen über das ...

Weitere Artikel


Fuchsienblüten sorgen für Begeisterung

Die Gratispflänzchen des Horhausener Blumenmarktes entwickelten sich prächtig und begeistern mit einer ...

Verkehrsverein präsentiert das Wisserland

Leere Schaufensterfronten bieten ein tristes Bild. Im Regiobahnhof Wissen wurde dies jetzt mit einer ...

Meisterpianist gastiert in Hamm

Der israelisch-amerikanische Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Kulturhaus Hamm mit einer ...

Tibet-Gesprächskreis zu Besuch in Stift Hassel

Zu Besuch in Sift Hassel bei Pracht war jetzt der von der Bundestagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Bahn: Erst ab 2020 auf leisen Sohlen unterwegs?

Einen Runden Tisch gab es jetzt im Kirchener Rathaus zum Thema Bahnlärm mit der Bundestagsabgeordneten ...

Tim Müller verteidigte den Landesmeistertitel im Takwondo

Tim Müller vom Olympic Sportclub in Altenkirchen hat seinen Landesmeistertitel im Takwondo erfolgreich ...

Werbung