Werbung

Pressemitteilung vom 29.11.2022    

Möglicher Metalldieb ohne Führerschein und unter der Einwirkung von berauschen Mitteln angehalten

Am Dienstagmorgen (29. November) gegen 4 Uhr fiel einer Streife der Polizeiinspektion Altenkirchen im Begegnungsverkehr auf der B256 bei Eichelhardt ein Mercedes Vito mit polnischen Kennzeichen auf. Als der Streifenwagen gewendet und auf den PKW aufgeschlossen wurde, konnte ein geöffneter Kofferraumdeckel festgestellt werden, aus welchen Stahlträger herausragten.

Symbolbild

Bruchertseifen. Der PKW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. In dem Fahrzeug konnten ca. 2,5 Tonnen Metall aufgefunden werden. Hierbei handelte es sich um die besagten Stahlträger und diverses Befestigungsmaterial für Leitplanken. Der Fahrzeugführer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Alkohol und THC. Das Fahrzeug nebst Ladung wurde sichergestellt und bei dem Fahrzeugführer eine Blutprobe entnommen. Die Herkunft des Metalls ist bisher unklar. Ein Zusammenhang mit den Baustellen auf der B414 bei Bhf. Ingelbach und / oder auf der B8 bei Birnbach ist anzunehmen.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizeiinspektion in Altenkirchen um sachdienliche Hinweise. Insbesondere zur Herkunft der Metallgegenstände. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Chancen für alle: Wie der Kreis Altenkirchen Inklusion vorantreibt

Inklusion ist Alltag und zugleich Aufgabe. Im Kreis Altenkirchen trafen sich Akteure zur ersten Inklusionsmesse ...

Seniorennachmittag in Horhausen: Abschiednehmen im Wandel der Zeit

Am Donnerstag, 13. November 2025, lädt die Seniorenakademie zu einem weiteren Nachmittag ins Kaplan-Dasbach-Haus ...

Ehrenamtliches Engagement im Einklang mit der Natur: Naturtage und Apfelernte am Kloster Hassel

Im Herbst fanden die Naturtage beim Kloster Hassel statt, bei denen ehrenamtliche Helfer die Birkenbach-Aue ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Geschäft „Wällersport“: Räumungsverkauf noch über Jahreswechsel hinweg

Es sind Punkte auf einer Liste, die abgehakt werden (müssen), um einem großen Ziel näher zu kommen. Das ...

Weihnachtszauber bei der Feuerwehr Herdorf

Endlich ist es wieder soweit! Nach zweijähriger Pause steht alles in den Startlöchern! Am 10. und 11. ...

Verkehrsunfall zwischen Schöneberg und Leuzbach (B256) sorgte für Behinderungen

Am Dienstag (29. November) kam es gegen 12.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Schöneberg ...

ver.di Mittelrhein legt den Schwerpunkt für die nächsten Jahre fest

Der Bezirksvorstand ver.di Mittelrhein hat sich in Koblenz erfolgreich konstituiert. Der Bezirksvorstand ...

Weihnachtsmarkt der Fördervereine Feuerwehr Struthütten und Dermbach

Am kommenden Samstag, 3. Dezember, ist es so weit! Nach einer dreijährigen "Coronapause" gibt es ab 12 ...

Internationale Spitzenforschung an der Uni Siegen wird fortgesetzt

Der 2019 gestartete Transregio-Sonderforschungsbereich "Phänomenologische Elementarteilchenphysik nach ...

Werbung