Werbung

Nachricht vom 29.11.2022    

Verkehrsunfall zwischen Schöneberg und Leuzbach (B256) sorgte für Behinderungen

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (29. November) kam es gegen 12.25 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B256 zwischen Schöneberg und Leuzbach. Zwei PKW kollidierten und wurden erheblich beschädigt. Ein PKW gehört zum DRK-Pflegedienst. Da die Strecke derzeit als Umleitung für die B 8 genutzt wird, kam es zu erheblichen Staus.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. (Bilder: kkö)

Schöneberg. Ein aus Richtung Altenkirchen kommender VW Golf geriet am Ausgang einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit der Schutzplanke. Von diesem Hindernis prallte das Auto ab, drehte sich und kollidierte dann mit dem anderen PKW, der die Bundesstraße aus Richtung Schöneberg befuhr. Der zweite PKW, ein Fiat des DRK-Pflegedienstes, wurde durch die Wucht des Aufpralls im Frontbereich erheblich beschädigt.

Die Fahrzeuge waren auf dem Fahrstreifen in Richtung Altenkirchen zum Stehen gekommen. Der 31-jährige Fahrer des Golf sowie die Fahrerin des DRK-Fahrzeugs blieben körperlich unversehrt. Bereits kurz nach dem Unfall waren Ersthelfer zur Stelle, die sich um die Beteiligten kümmerten. Hierunter auch ein zufällig vorbeikommender Sanitäter der DRK-Bereitschaft Horhausen. Dieser verständigte die Polizei Altenkirchen sowie die Leitstelle Montabaur. Gemeinsam konnten die Ersthelfer den Verkehr wechselweise an der Unfallstelle vorbeiführen.



Nach dem Eintreffen der Polizei übernahm diese die weitere Verkehrsregelung. Da die B256 derzeit als Umleitungsstrecke für die B8 ausgewiesen ist, ist das Verkehrsaufkommen ohnehin erhöht. Dies betrifft vor allem Lastkraftwagen. Die LKW hatten teilweise Schwierigkeiten, die Unfallstelle zu passieren. Hier war „Maßarbeit“ gefordert, um einen weiteren Unfall zu verhindern. Erschreckend ist es, dass immer wieder Fahrzeugführer die Fahrt verlangsamten, um einen Blick auf die Unfallstelle zu erhaschen. Dieses Verhalten führt nicht nur auf Autobahnen oft zu Folgeunfällen.

Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Für die Bergung der PKW wurde die Straße kurzzeitig voll gesperrt. Über die genaue Unfallursache und die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

Horhausen/Neuwied. Rund 90 Menschen "aus Pfarreien, Diensten, Verbänden, Einrichtungen und Gruppierungen" der katholischen ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Region. Die Internetseiten heißen "mein-Sozialversicherungsausweis.de", "Fahrkartenerstattung.de", "selbstauskunft.de", "nachsendeauftrag-direkt.com" ...

15 Jahre WesterwaldSteig - Geburtstagsfeier in der RömerWelt in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Seit seiner Eröffnung im Mai 2008 hat sich der WesterwaldSteig, ein beeindruckender Qualitätswanderweg von 235 ...

Neue Bodenmarkierung für vom Radverkehr genutzte Wirtschafts- und Betriebswege

Region. Das Radverkehrsnetz in Rheinland-Pfalz bedient sich unterschiedlicher Wegearten. So kommen sowohl originäre Radwege ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Weitere Artikel


Wissen: Autofahrer liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Wissen. Der 28-jährige Autofahrer sollte am Dienstag gegen 2.52 Uhr einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. ...

Landfrauenverband Kreis Altenkirchen nimmt Stellung zur Krise im Iran

Hachenburg. In seiner letzten Sitzung des Jahres hat sich der Landfrauenverband Frischer Wind ausgiebig mit dem Jahresprogramm ...

ADD-Präsident im Wisserland: "Wir sind privilegiert, uns einbringen zu können"

Wisserland. Der Besuch von Thomas Linnertz im Wisserland beruhte auf dem erst kürzlich stattgefundenen Termin von Bürgermeister ...

Weihnachtszauber bei der Feuerwehr Herdorf

Herdorf. Die geschmückten Feuerwehrhallen garantieren auch bei schlechtem Wetter, dass der Weihnachtszauber absolut wetterfest ...

Altenkirchener Geschäft „Wällersport“: Räumungsverkauf noch über Jahreswechsel hinweg

Altenkirchen. „Total-Räumungsverkauf“ prangt in Großbuchstaben und auf großen Folien auf den Schaufenstern dieses Geschäftes ...

Möglicher Metalldieb ohne Führerschein und unter der Einwirkung von berauschen Mitteln angehalten

Bruchertseifen. Der PKW wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen. In dem Fahrzeug konnten ca. 2,5 Tonnen Metall aufgefunden ...

Werbung