Werbung

Pressemitteilung vom 30.11.2022    

Marion-Dönhoff-Realschule plus zeigte pädagogische Vielfalt am Tag der offenen Tür

Zum Tag der offenen Tür, welcher auch gleichzeitig als Präsentationstag der vorangegangenen Projekttage diente, lud am vergangenen Samstag die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen ein.

Pralinenherstellung
(Foto: Marion-Dönhoff-Realschule plus)

Wissen. Zukünftige Fünftklässler und ihre Eltern, aber auch die Familien der derzeitigen Schüler, hatten an diesem Tag nicht nur die Möglichkeit, die Räumlichkeiten der Schule zu erkunden, sondern auch in zahlreich angebotenen Projekten mitzuwirken und hierbei sowohl die Schulleitung, die Lehrer als auch die vereint mitwirkende Schülerschaft kennenzulernen und zu erleben. In allen drei Gebäuden sowie der Sporthalle standen Klassen- und Fachräume offen und boten den Besuchern einen Einblick in die vielfältige pädagogische Arbeit der Lehrer.

Insgesamt 25 unterschiedliche Projekte durften besucht, erfahren und ausprobiert werden: So wurden selbstgemachte Pralinen verkauft, bedrohte Tierarten aus Pappmaché gebastelt, die Naturwissenschaften mit diversen Mitmach- und Showexperimenten erlebt, Kinderrechte thematisiert, Tänze vorgeführt und die Streitschlichter "Schul-Buddys" vorgestellt. Es wurde Entspannung im Yoga gefunden, Schach gespielt und die Zeit der Pharaonen spielerisch kennengelernt.

Die Schulbücherei konnte erkundet und Neues aus alten Büchern geschaffen werden. Auf die anstehende Adventszeit wurde durch kreative Basteleien eingestimmt, außerdem wurde nach Zahlen gemalt, gehäkelt, genäht und Futterstellen für Vögel gestaltet. Rasant ging es in Speed-Stacking-Wettbewerben um den Sieg und mit Tablets ausgestattet konnte eine interaktive Schnitzeljagd durch die Schule absolviert werden. Die kleinen Computer standen ebenfalls im Projekt "Film ab!" im Mittelpunkt. Mit diesen wurden eigene kleine Stop-Motion-Filme gedreht und stolz der Öffentlichkeit präsentiert.



In der Sporthalle luden Parkour, Fußball und allgemeine Sporthits die Besucher zum Mitmachen ein. Im Lichthof spielte das Schulorchester und im Keyboardraum wurden Musikrätsel gelöst. Zur Stärkung wurden in der Mensa Getränke und von vielen Eltern selbstgebackene Kuchen gereicht, sowie auf dem Schulhof Popcorn und Würstchen verkauft.
Der stellvertretende Schulleiter Sebastian Holl stellte die Schule vor und wies auf die vielfältigen Möglichkeiten an der Marion-Dönhoff-Realschule plus hin. Er, die didaktische Koordinatorin Stephanie Stumpf und der pädagogische Koordinator Markus Kotte standen für alle Fragen und Belange zur Verfügung. Ergänzt wurden die Ansprechpartner durch den "Jobfux" Katharina Aulmann, welche die verschiedenen Angebote der Berufsorientierung der Schule aufzeigte.

Die Vielfältigkeit und Leistungsfähigkeit der Schule, die sich an diesem Tag den Besuchern, aber auch der Schulgemeinschaft selbst bot, zeigt erneut, dass Schule nicht nur Lehren und Lernen bedeutet, sondern ein gemeinsames Miteinander, dessen Erfolg von allen daran Beteiligten abhängt. Dieser Präsentationstag bot deutlich einen Querschnitt der schulischen Aktivitäten und war gerade nach der langen Corona-Pause ein Gewinn für die gesamte Schulgemeinschaft. So freut sich die Marion-Dönhoff-Realschule plus darauf, viele der zu Besuch gekommenen Viertklässler im kommenden Schuljahr 2023/2024 als Teil der Schulfamilie begrüßen zu dürfen! (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Adventskonzert vom Musikverein "Concordia" Friesenhagen

Der Musikverein "Concordia" Friesenhagen lädt herzlich zum Adventskonzert am 10. Dezember um 18 Uhr in ...

Marathonspieltag für Kirchener Faustballer in Altendiez

Am ersten Adventssonntag (27. November) stand für das Mixed-Team des VfL Kirchen der zweite Spieltag ...

Aktionstag "Alternative Weihnachten" mit Second-Hand-Geschenkebörse im Cinexx

Im Rahmen der von mehreren Kooperationspartnern getragenen Veranstaltungsreihe "UNSERE ZUKUNFT – ZWISCHEN ...

Siegerehrung des Herbstpreisschießens der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein

Am letzten Freitag im November fand zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) der St. Sebastianus ...

Erstes Adventsfenster in Oberwambach geöffnet: Der Verein "Wir in Wannmisch" ist aktiv

Nach dem großen Erfolg des zweiten Oberwambacher Martinsmarktes am 12. November mit über 1.000 Besuchern ...

Niederfischbach - Eigentümer gesucht!

Am 29. November, gegen 11:15 Uhr meldete sich eine 51-jährige Frau und berichtete dem Polizeibezirksdienstbeamten, ...

Werbung