Werbung

Nachricht vom 23.07.2011    

Die entschärfte Bombe ist wieder in Betzdorf...

Die beim Ausschachten auf dem Siegparkplatz gefundene amerkanische 50-Kilo-Fliegerbombe ist nach ihrer kompletten Entschärfung zurück in Betzdorf. Sie gehört jetzt dem Betzdorfer Geschichtsverein und soll in einem angestrebten Museum platziert werden.

Auf dem Foto hat Frank Bender (2. von rechts) vom Kampfmittelräumdienst, der die vor fünf Wochen auf dem Siegparkplatz gefundene Bombe wieder zurück gebracht hat. Die BGV-Vorstandsmitglieder (von links) Hans Schmidt, Ernst-Helmut Zöllner, Klaus Klein und rechts Heinz Stock sind froh über ein solches Ausstellungsstück der schlimmen Kriegstage in Betzdorf. Foto: BGV

Betzdorf. Anfang Juni wurde beim Ausschachten auf dem Siegparkplatz wieder einmal ein Relikt aus der Kriegszeit gefunden, eine amerikanische 50-Kilogramm-Bombe, die nicht detoniert war. Der Vorsitzende des Vereins Betzdorfer Geschichte, Ernst-Helmut Zöllner, setzte sich sofort mit dem Kampfmittelräumdienst in Verbindung und erbat sich diese Bombe nach ihrer kompletten Entschärfung als Ausstellungsstück für ein Betzdorfer Museum. Es klappte und die Mitarbeiter aus Koblenz brachten dem Geschichtsverein die Bombe zurück.
Von dieser Bombenart waren am 12. März 1945, einem der großen Angriffe auf Betzdorf, alleine 2978 von der 8th US Air Force abgeworfen worden. Nur an diesem Tag starben 61 Menschen und Hohenbetzdorf versank fast ganz in Schutt und Asche. Weitere fast 750 Bomben unterschiedlicher Stärke, bis zu 250 Kilogramm, sollten eigentlich den Eisenbahnknoten Betzdorf treffen, trafen aber in hohem Maße Privathäuser.
Frank Bender vom Kampfmittelräumdienst, der auch die Entschärfung im Juni vorgenommen hatte, weiß nicht mehr wie oft er und seine Kollegen bereits Blindgänger in Betzdorf entschärft haben. Zu einer Ausstellung vor fünf Jahren hatte er schon mal dem BGV entschärfte Bomben zur Verfügung gestellt.
Bei der Übergabe sprach Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner von der Hoffnung, wahrscheinlich bald über ein eigenes Haus zu verfügen und in einem Betzdorfer Museum werde natürlich ein Abschnitt die Kriegstage des Zweiten Weltkriegs in Betzdorf mit berücksichtigen: "Wir werden weiter sammeln und bestimmt irgendwann auch ein Haus eröffnen können."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kirchens weibliche U18 wird Westdeutscher Meister

Die weibliche U18 des VfL Kirchen ist Westdeutscher Meister. Vor heimischer Kulisse wurde damit auch ...

Beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe geht`s rund

Unter dem Motto "Jetzt geht`s rund" feiert die Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August 2011 ihr alljährliches ...

Erste Hüttengaudi bringt Kirmesbesucher in Fahrt

Die Magdalenen-Kirmes in und um das Kaplan-Dasbach-Haus lockt noch bis Montag nach Horhausen. Am Samstagabend ...

Meisterpianist gastiert in Hamm

Der israelisch-amerikanische Meisterpianist Menachem Har-Zahav gastiert im Kulturhaus Hamm mit einer ...

Verkehrsverein präsentiert das Wisserland

Leere Schaufensterfronten bieten ein tristes Bild. Im Regiobahnhof Wissen wurde dies jetzt mit einer ...

Fuchsienblüten sorgen für Begeisterung

Die Gratispflänzchen des Horhausener Blumenmarktes entwickelten sich prächtig und begeistern mit einer ...

Werbung