Werbung

Nachricht vom 23.07.2011    

Die entschärfte Bombe ist wieder in Betzdorf...

Die beim Ausschachten auf dem Siegparkplatz gefundene amerkanische 50-Kilo-Fliegerbombe ist nach ihrer kompletten Entschärfung zurück in Betzdorf. Sie gehört jetzt dem Betzdorfer Geschichtsverein und soll in einem angestrebten Museum platziert werden.

Auf dem Foto hat Frank Bender (2. von rechts) vom Kampfmittelräumdienst, der die vor fünf Wochen auf dem Siegparkplatz gefundene Bombe wieder zurück gebracht hat. Die BGV-Vorstandsmitglieder (von links) Hans Schmidt, Ernst-Helmut Zöllner, Klaus Klein und rechts Heinz Stock sind froh über ein solches Ausstellungsstück der schlimmen Kriegstage in Betzdorf. Foto: BGV

Betzdorf. Anfang Juni wurde beim Ausschachten auf dem Siegparkplatz wieder einmal ein Relikt aus der Kriegszeit gefunden, eine amerikanische 50-Kilogramm-Bombe, die nicht detoniert war. Der Vorsitzende des Vereins Betzdorfer Geschichte, Ernst-Helmut Zöllner, setzte sich sofort mit dem Kampfmittelräumdienst in Verbindung und erbat sich diese Bombe nach ihrer kompletten Entschärfung als Ausstellungsstück für ein Betzdorfer Museum. Es klappte und die Mitarbeiter aus Koblenz brachten dem Geschichtsverein die Bombe zurück.
Von dieser Bombenart waren am 12. März 1945, einem der großen Angriffe auf Betzdorf, alleine 2978 von der 8th US Air Force abgeworfen worden. Nur an diesem Tag starben 61 Menschen und Hohenbetzdorf versank fast ganz in Schutt und Asche. Weitere fast 750 Bomben unterschiedlicher Stärke, bis zu 250 Kilogramm, sollten eigentlich den Eisenbahnknoten Betzdorf treffen, trafen aber in hohem Maße Privathäuser.
Frank Bender vom Kampfmittelräumdienst, der auch die Entschärfung im Juni vorgenommen hatte, weiß nicht mehr wie oft er und seine Kollegen bereits Blindgänger in Betzdorf entschärft haben. Zu einer Ausstellung vor fünf Jahren hatte er schon mal dem BGV entschärfte Bomben zur Verfügung gestellt.
Bei der Übergabe sprach Vorsitzender Ernst-Helmut Zöllner von der Hoffnung, wahrscheinlich bald über ein eigenes Haus zu verfügen und in einem Betzdorfer Museum werde natürlich ein Abschnitt die Kriegstage des Zweiten Weltkriegs in Betzdorf mit berücksichtigen: "Wir werden weiter sammeln und bestimmt irgendwann auch ein Haus eröffnen können."


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe geht`s rund

Unter dem Motto "Jetzt geht`s rund" feiert die Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August 2011 ihr alljährliches ...

Erste Hüttengaudi bringt Kirmesbesucher in Fahrt

Die Magdalenen-Kirmes in und um das Kaplan-Dasbach-Haus lockt noch bis Montag nach Horhausen. Am Samstagabend ...

Kunst im Neuwieder Tierheim Ludwigshof

Neuwied. Unter dem Motto „Kunst für die Katz“ hatte am gestrigen Sonntag (24.7.) das Neuwieder Tierheim ...

Fuchsienblüten sorgen für Begeisterung

Die Gratispflänzchen des Horhausener Blumenmarktes entwickelten sich prächtig und begeistern mit einer ...

10.900 Rohr-Profile aus Mudersbach werden in Baku verbaut

Das Unternehmen Proas aus Mudersbach fertigt und liefert Rohr-Profile mit einer Gesamtlänge von 60 Kilometer ...

Bahn: Erst ab 2020 auf leisen Sohlen unterwegs?

Einen Runden Tisch gab es jetzt im Kirchener Rathaus zum Thema Bahnlärm mit der Bundestagsabgeordneten ...

Werbung