Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Zutritts- und Besucherregeln im DRK Krankenhaus Kirchen

Auf der Grundlage der aktuell gültigen, konsolidierten 34. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz möchten das DRK Krankenhaus auf die Zutritts- und Besucherregelungen des Krankenhaus in Kirchen und den dort angesiedelten DRK MVZ-Praxen hinweisen.

Symbolbild
(Foto: Pixabay)

Kirchen. Grundsätzlich gilt die 1-G-Regel und die Einhaltung der Hygieneregeln AHA + L (Abstandhalten – Hygieneregeln beachten – Maske tragen – Lüften). Zugelassene Masken sind ausschließlich FFP-2-Masken, die immer zu tragen sind, auch in Wartebereichen und auf den Patientenzimmern.

Die 1-G-Regel besagt, dass zum Betreten des Krankenhauses für Personen ab sechs Jahren nur noch ein negativer Testbefund einer zertifizierten Teststelle (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Std. oder PCR-Test nicht älter als 48 Std.) nötig ist. Dies gilt auch für Patientengruppen, die zur Untersuchung und Behandlung, bzw. für ambulante Eingriffe ins Krankenhaus, oder in die MVZ-Praxen kommen. Ebenso für werdende Väter, die bei der Geburt ihres Kindes im Kreißsaal anwesend sein möchten und für Väter die im Mutter-Kind-Zimmer (Rooming-in-System) übernachten. Väter im Mutter-Kind-Zimmer müssen zudem, während des stationären Aufenthaltes, täglich einen Antigen-Schnelltest durchführen und vorlegen.

Die Testergebnisse können sowohl in Papierform als auch digital vorgezeigt werden. Das negative Testergebnis muss mit einem gültigen Ausweisdokument (z.B. Personalausweis Reisepass oder Führerschein) verifiziert werden.

Für diese Personengruppen entfallen der Impf- oder Genesenen-Nachweis sowie die Selbstauskunft bzgl. der Corona-Symptome bei der Eingangskontrolle.
Bei Patienten die lediglich zu Gesprächsterminen, wie ein Vorgespräch zu einer Untersuchung (z.B. Endoskopie) oder die Teilnahme an der BG-Sprechstunde ins Krankenhaus oder ins MVZ einbestellt werden, wird kein Testergebnis, aber die Selbstauskunft, benötigt.



Bei der Terminvereinbarung werden Sie von unserem Personal entsprechend informiert.
Den Fragebogen zur Selbstauskunft können Sie über die Krankenhaushomepage hier herunter laden und ausfüllen.

Die tägliche Besuchszeit ist weiterhin auf max. zwei Stunden in der Zeit von 15 bis 17 Uhr begrenzt. In dieser Zeit ist maximal ein Besucher pro stationären Patient erlaubt. Kinder- und Jugendliche zwischen sechs und 16 Jahren wird der Besucherzutritt nur in Begleitung eines Erwachsenen (i.d.R. ein Elternteil / Großelternteil) gestattet.
Dagegen wird Kindern unter sechs Jahren der Zutritt als Besucher nicht erlaubt.
Das Krankenhaus stellt keine Bescheinigungen für die Patientenbesuche aus. Hierfür gibt es eine den Vorgaben entsprechende Selbsterklärung, die in den zertifizierten Teststellen ausliegt.

Ausnahmen von den vorgenannten Regelungen sind in begründeten Einzelfällen (z. B. bi schweren Notfällen, lebensbedrohlichen Krankheitsverläufen, Betreuung von Kindern) in Absprache mit den verantwortlichen Ärzten möglich. (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Grundschulkinder schmücken Weihnachtsbaum im Kirchener Rathaus

Nach bewährter Tradition haben fleißige Kinderhände den Weihnachtsbaum im Kirchener Rathaus auch in diesem ...

Schöneberger Ortschef hat Amtsgeschäfte offiziell übernommen

Nachdem Ortsbürgermeister Frank Iwanowski zum 30. April sein Amt niedergelegt hat, wurde der bisherige ...

Erwin Rüddel: Wolfsbestände unbedingt regulieren

"Auch wenn es manche abstreiten mögen, durch die zunehmende Population des Wolfes, der auch in hiesigen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: „Runder Tisch Kultur“ blickte zu zwei Nachbarn

Die Zeit vergeht, die Probleme bleiben: Davon wissen die Kulturschaffenden in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ...

Impfstelle am DRK Krankenhaus Kirchen: Angepasste Öffnungszeiten ab Samstag, 3. Dezember

Das Impfangebot des DRK Krankenhaus Kirchen in den Räumen des DRK MVZ Kirchen, Praxis Allgemeinchirurgie ...

Tibetfreunde Westerwald laden ein zur Film-Matinée nach Hachenburg

Am 10. Dezember findet der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Für diesen Tag haben sich die ...

Werbung