Werbung

Pressemitteilung vom 01.12.2022    

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende Duft von aromatischem Glühwein, Punsch und Mandelkern in die Nase steigt und Hände und Herzen wärmt, dann ist es wieder so weit: Vom 8. bis 11. Dezember lädt der Werbering Hachenburg zum historischen Hachenburger Weihnachtsmarkt ein.

Vom 8. bis zum 11. Dezember können sich die Besucher wieder auf dem Hachenburger Weihnachtsmarkt verzaubern lassen. (Foto: Stadt Hachenburg)

Hachenburg. Zwischen Donnerstag (8. Dezember) und Sonntag (11. Dezember) am Wochenende um den dritten Advent begrüßt die Löwenstadt seine großen und kleinen Gäste in der geschmückten Innenstadt und bietet glückstrahlende und glanzvolle Tage, reich an Nostalgie und Vorfreude. Örtliche Musikvereine mit weihnachtlichen Klängen, Chöre, Bands und Einzelkünstler sowie bekannte Weihnachtstraditionen wie die große Zopfverlosung mit attraktiven Preisen verkürzen die Wartezeit auf Weihnachten.

So können sich die Besucher jeweils ab 15 Uhr auf zahlreiche akustische Unterhaltungen freuen: Am Donnerstag unterhält Johannes Feick a cappella die Besucher, während abends Mirko Santocono mit seiner Akustik-Gitarre den Alten Markt in weihnachtliche Stimmung taucht. Auch der beliebte Bürgermeisterchor ist wieder mit dabei. Mit „Milli Zauberwald feiert Weihnachten“ erwartet die jungen Marktbesucher am Freitag ein ganz besonderes Mitmach-Musikevent während der Abend den Musikvereinen gehört: Freuen Sie sich auf einen Auftritt des Musikvereins Luckenbach sowie der Altstädter Dorfmusikanten.

Samstags geht es mit Akustikcover aus Rock und Pop von "FRIKADELLEZWOFUFFZICH" (ehemals Young Boy on Achse) weiter. Im Anschluss freuen sich der Posaunenchor Höchstenbach, das Blasorchester Marienstatt, der Männergesangsverein Altstadt sowie die HaKiJus und Kermespänz auf Ihren Auftritt. Straight and Dry bildet zusammen mit dem AlphornEcho Westerwald und dem Musikverein Neuhochstein-Schönberg am Sonntag den Abschluss unseres musikalischen Weihnachtsmarktes.



Freitags, samstags und sonntags jeweils ab 11 Uhr wartet zudem die große Zopfverlosung auf alle Neugierigen. Mit bis zu 30 Metern erstaunt der Weihnachtszopf Groß und Klein jedes Jahr aufs Neue. Und im Inneren des Zopfes warten attraktive Überraschungen auf neue Besitzer. Zuschlagen lohnt sich also gleich doppelt.

Bewahrt wurde auch die tolle und langjährige Zusammenarbeit mit all den guten Markthändlern, Gastronomen, Winzern und Brennereien, sowie den „Urgesteinen“ der Thüringer Zunftstraße, die ihre liebevoll von Hand hergestellten Weihnachtsartikel anbieten und beim Hachenburger Weihnachtsmarkt einfach nicht fehlen dürfen.

Freuen Sie sich auf ein paar schöne weihnachtliche Tage in der Löwenstadt. Der Weihnachtsmarkt ist von Donnerstag bis Samstag von 11 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr für Sie geöffnet. (PM)

Alle Infos zum "Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023".


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was ...

Haus Felsenkeller: Bildungsangebot des Hauses erweitert sich

Aus Sicht der Institutionen und Personen, die in Bildung und Kultur arbeiten ist seit Beginn der Pandemie ...

Wald braucht junge Menschen, die ihn für die Zukunft gestalten

Die Natur und insbesondere der Wald ist ein vielschichtiges und komplexes Ökosystem. Genauso komplex ...

DJK-Weihnachtsshowturnen am dritten Advent

Die DJK Wissen-Selbach lädt alle Interessierten zum diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag ...

Trotz Schwelbrand ist Elkhausener Kirche in Weihnachtszeit ein Ort der Zuversicht

Auch wenn die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach dem Schwelbrand an Ostern noch immer geschlossen ...

Neuer Vorstand der Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen plant viele Aktivitäten

Seit 2013 besteht der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen, der kürzlich zur Jahreshauptversammlung ...

Werbung