Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Westerwaldwetter - Winter zum zweiten Advent

Von Wolfgang Tischler

Am 1. Dezember beginnt der meteorologische Winter und der zeigt an seinem ersten Wochenende direkt, was er so kann. Aus östlicher Richtung wird nämlich recht kalte Luft zu uns in den Westerwald transportiert. Grund dafür sind Hochdruckgebiete über Nordeuropa und Russland.

Es wird frostig. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Im Uhrzeigersinn strömt die Luft um die Hochdruckgebiete herum und führt so zu einem "Kälte-Einbruch" am zweiten Adventswochenende. Die kontinentale Luft aus Osten ist eher trocken, aber Tiefdruckgebiete in der Höhe lenken am Freitag aus Südosten feuchte Mittelmeerluft bis in den Westerwald. Die trifft auf die kalte Luft und im Ergebnis fällt etwas Schnee in den höheren Lagen. Aber auch in Richtung Rhein könnte es am Freitagnachmittag und Abend weiß werden. Viel wird nicht zusammenkommen, insgesamt werden bis Samstagmittag Mengen zwischen einem und vier Zentimetern erwartet.

Ab Freitag kann es schneien
In der Nacht zum kommenden Freitag (2. Dezember) ist es stark bewölkt und es fällt etwas Regen oder Sprühregen, der im Westerwald allmählich in Schnee übergeht. Die Temperaturen fallen auf null Grad und in hohen Lagen auch leicht darunter.

Der Freitag bleibt bedeckt und zeitweise fällt leichter Schneefall. Auf den höher gelegenen Straßen kann es glatt werden. In Bad Marienberg kommt das Thermometer nicht über null Grad hinaus. Am Rhein werden maximal vier Grad erreicht. Dort kommt der Niederschlag als Regen an. In der Nacht zum Samstag bleibt es stark bewölkt und der leichte Schneefall lässt nach. Nur direkt am Rhein bleibt es noch frostfrei, ansonsten gibt es Frost bis minus drei Grad. Es kann auf den Straßen und Gehsteigen wiederum glatt werden.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Die Sonne lässt sich am Samstag ganz selten blicken und es bleibt am Tag weitgehend niederschlagsfrei. Im Bergland liegen die Temperaturen um den Gefrierpunkt. Der Wind kommt schwach aus östlichen Richtungen. Am Sonntag ändert sich an der Wetterlage nichts. Auch die Aussichten für die kommende Woche sind weiterhin kalt. (woti)

-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Haus Felsenkeller: Bildungsangebot des Hauses erweitert sich

Aus Sicht der Institutionen und Personen, die in Bildung und Kultur arbeiten ist seit Beginn der Pandemie ...

Wald braucht junge Menschen, die ihn für die Zukunft gestalten

Die Natur und insbesondere der Wald ist ein vielschichtiges und komplexes Ökosystem. Genauso komplex ...

Polizei Altenkirchen: Frank Boden löst Hans-Christian Schlemm als Leiter ab

Der eine kommt, der andere geht: Personalwechsel, auch an der Spitze von Unternehmen oder Betrieben, ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2022 öffnet seine Pforten

Wenn Schneeflocken sacht zu Boden fallen und die Stände am Alten Markt verzuckern, wenn der betörende ...

DJK-Weihnachtsshowturnen am dritten Advent

Die DJK Wissen-Selbach lädt alle Interessierten zum diesjährigen Weihnachtsshowturnen am dritten Adventssonntag ...

Trotz Schwelbrand ist Elkhausener Kirche in Weihnachtszeit ein Ort der Zuversicht

Auch wenn die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen nach dem Schwelbrand an Ostern noch immer geschlossen ...

Werbung