Werbung

Nachricht vom 01.12.2022    

Wissen: Neue Vier-Stunden-Parkbereiche - Parken bleibt kostenfrei

Von Katharina Behner

Insgesamt rund 1050 gebührenfreie Stellplätze zum Parken bietet die Stadt Wissen. Dies getreu der Leit-Idee, kostenloses Parken in der Stadt mit unterschiedlichen Parkzeiten anzubieten. Neben der Möglichkeit eine und zwei Stunden kostenlos parken zu können, gibt es nun auch die Möglichkeit, vier Stunden kostenlos zu parken.

Auf den P+R Parkplätzen am RegioBahnhof sowie am Stellwerk (Walzwerkstraße) kann zeitlich unbegrenzt und kostenlos in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum geparkt werden. (Foto: KathaBe)

Wissen. Parken soll in der Stadt Wissen mit unterschiedlichen Parkzeiten für Bürger und Besucher kostenlos sein und bleiben. Das ist die Leit-Idee zum Parkkonzept, welches im Haupt- und Finanzausschuss der Stadt am Mittwoch (30. November) nochmals aufgegriffen wurde. Freuen dürften sich vor allem die, die mit den bisherigen kostenlosen Möglichkeiten von einer und zwei Stunden zeitlich nicht zurechtkamen. Denn neu gibt es jetzt die gebührenfreie Parkmöglichkeit für die Dauer von vier Stunden. Dies fehlte bisher.

Anders sieht das in einigen anderen Städten im Umkreis aus. So in Altenkirchen, Betzdorf und Hachenburg. Dort sind teils Parkautomaten aufgestellt und das Abstellen des Pkw ist kostenpflichtig. Mit Wissens Leit-Idee zum kostenlosen Parken stellt sich die Stadt damit als sehr „parkfreundlich“ dar - nicht zuletzt, um die Attraktivität der Innenstadt sicherzustellen. "Durch die unterschiedlichen Parkzeiten ergibt sich eine automatische Fluktuation, so dass jederzeit ein Parkplatz gefunden werden kann", so Bürgermeister Berno Neuhoff und Citymanager Uli Noß im Verlauf der Sitzung, in der die Thematik konstruktiv diskutiert wurde.

Das Zonen-System
Insgesamt bietet Wissen im Stadtbereich rund 1050 gebührenfreie Stellplätze. Dabei gibt es in der Kernzone die Möglichkeit, für eine Stunde kostenlos zu parken, dies in der Bahnhof, Rathaus- und der Gerichtstraße sowie Am Biesem. Darüber hinaus ebenfalls auf dem Parkplätzen des Wissener Jahrmarktes und Auf der Rahm (unterhalb und neben der Westerwaldbank). Parken mit Höchstdauer von zwei Stunden ist unter anderem auf dem Parkdeck Im Buschkamp, in der Maarstraße sowie auf Parkplatz in der Wiesenstraße bei den Stadtwerken möglich.

Neu bietet die Stadt nun die Parkdauer von vier Stunden auf den Parkplätzen Hintergasse/Bahnhofstraße (ehemaliger Schotterparkplatz) und Hügelstraße/Richtweg (Norma) sowie in der Steinbuschstraße an. Die Einführung dieser bisher fehlenden Parkzeit wurde bei zwei Enthaltungen einstimmig beschlossen. Die Beschilderung soll entsprechend angepasst werden



Für Pendler gibt es allein mit den P+R Parkplätze am RegioBahnhof sowie dem Parkplatz am Stellwerk (Walzwerkstraße) genügend Möglichkeiten, zeitlich unbegrenzt kostenlos parken zu können, erläuterte Uli Noß. Allein am Stellwerk sind es 50 Stellflächen. Durchaus sei es aufgrund der nahegelegenen Gegebenheiten zumutbar, fünf bis 10 Minuten Gehweg zum Zielort in Kauf zu nehmen, so die Meinung. Rege Gebrauch werde auch von den Miet-Parkplätzen gemacht. Derzeit seien 39 Stellplätze im Parkdeck Im Buschkamp und 20 weitere auf dem Parkplatz Burgunder Straße zu einem monatlichen Preis von 30 und 50 Euro (tagsüber/24 Stunden), beziehungsweise 20 Euro (Burgunderstraße/tagsüber) vermietet. Noch etwa 50 Parkplätze stehen auf dem Parkdeck im Buschkamp zur Anmietung durch Arbeitgeber, Arbeitnehmer als auch Anwohner zur Verfügung, die über das Bürgerbüro (buergerbuero@rathaus-wissen.de) vermietet werden. In diesem Zusammenhang wurde auch darauf hingewiesen, dass gerade größere Arbeitgeber verpflichtet seien, für Mitarbeiter Parkplätze zur Verfügung zu stellen, die sogar steuerlich absetzbar seien.

Keine Anwohnerparkplätze
Lange diskutiert wurde über den Wunsch nach Anwohnerparkplätzen und letztendlich als nicht realisierbar eingestuft, zumal gerade diese Parkplatze in anderen Städten teils bei einer monatlichen Miete von 300 Euro liegen. In diesem Zusammenhang wurde jedoch darauf hingewiesen, dass die Zeitbegrenzung lediglich bis 18 Uhr laufe und somit schon ab 14 Uhr etwa über die ganze Nacht auf den Stellplätzen mit der Vier-Stunden-Begrenzung geparkt werden könne.

Insgesamt so der Tenor, habe Wissen den Vorteil, das die Innenstadt direkt angefahren werden könne, so Berno Neuhoff. Damit müsse aber auch das Parken gut geplant werden. Sollten sich neue Bedürfnisse innerhalb der Stadt ergeben, wird das Thema Parken wieder aufgegriffen werden. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Guter Haushalt – Große Investitionen

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld bleibt auch in den kommenden beiden Jahren ein großer ...

Vorfahrtsmissachtung führt in Herdorf zu Verkehrsunfall

Im Stadtgebiet Herdorf hat sich am Donnerstag (1. Dezember) ein Verkehrsunfall ereignet. Nach Polizeiangaben ...

Neues Bürgergeld: Westerwälder Betroffene kamen zu Wort

"Es war in den letzten Wochen der politischen Auseinandersetzung um das neue Bürgergeld beschämend, wie ...

Die wundersame Weihnachtsvorlesung in der Uni Siegen

Das Department Chemie und Biologie der Uni Siegen lädt für Freitag, 9. Dezember, um 16 Uhr zur Weihnachtsvorlesung ...

KVHS Altenkirchen weist auf Winterkräuter-Wohlfühlabend und Online-Elternabend hin

Ein abendlicher Kompaktkurs steht ganz im Zeichen des Kräuter-Wohlfühlabends für Frauen. Eine Expertin ...

Daadetaler Knappenkapelle gibt Adventskonzert

Die Daadetaler Knappenkapelle bietet ihr buntes Jahreskonzert am dritten Advent. Das Publikum bekommt ...

Werbung