Werbung

Pressemitteilung vom 02.12.2022    

Blühflächen starteten vor Winterruhe nochmals durch

Aufgrund des heißen Sommers und der damit verbundenen Trockenheit blühte es leider in diesem Jahr beim Projekt "Blühende Friedhöfe" sowie auf den zahlreichen weiteren Blühstreifen im Landkreis Altenkirchen weniger als im letzten Jahr.

Ein bisschen Frühling im Herbst: Blühstreifen bei Hilgenroth im November.
(Foto: Kreisverwaltung)

Hilgenroth/Kreisgebiet. Erstaunlicherweise "berappelten" sich jedoch viele Blühflächen durch die Niederschläge und die vergleichsweise warmen Temperaturen im Herbst wieder sichtbar, so dass bis in den Dezember hinein vielerorts eine deutlich größere Blütenvielfalt entstand als während der Sommermonate.

Sollten sich nun kältere Temperaturen einstellen, werden die Blühflächen jedoch in "Winterruhe" gehen. Dies sieht dann häufig etwas "wild" und ungeordnet aus, ist aber von hohem ökologischem Wert. So bieten die Flächen im Winterhalbjahr durch die trockenen Halme wichtige Überwinterungsquartiere für verschiedene Insekten und die Samenstände werden von Vögeln als Nahrungsquelle genutzt. Auch wenn die Flächen dann nicht mehr so bunt und schön aussehen, erfüllen sie wichtige ökologische Funktionen und sollten unbedingt über den Winter stehen gelassen werden.



Die Blühflächen sind mit einer mehrjährigen Saatgutmischung angelegt, das heißt, sie können im Spätwinter (Februar 2023) abgemäht werden und treiben dann eigenständig im Frühjahr wieder aus. Im zweiten Standjahr wird sich die Artenzusammensetzung und der Blühaspekt übrigens anders als in diesem Jahr darstellen, da dann auch zweijährige Arten zum Blühen kommen, welche bislang nur Blätter oder Rosetten ausgebildet haben.

Bei Fragen rund ums Projekt können sich interessierte Gemeinden und deren Vertreter an die Untere Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung Altenkirchen wenden (Tel.: 02681-812655, E-Mail: jessica.gelhausen@kreis-ak.de).

(PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte stehlen Gusseisenabdeckungen in Flammersfeld

In Flammersfeld wurden mehrere Gusseisenabdeckungen von Entwässerungsrinnen gestohlen. Der Vorfall ereignete ...

Gefährliche Stoffe in Kinderschminke: Was Eltern wissen sollten

Kinderschminke erfreut sich bei Kindern Beliebtheit, birgt jedoch Risiken. Untersuchungen zeigen, dass ...

Indiaca-Weltmeister Jan Röhlich trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Betzdorf ein

In Tartu, Estland, fand im August 2025 die Indiaca-Weltmeisterschaft statt. Der 22-jährige Jan Röhlich ...

Tradition trifft auf Unterhaltung auf dem Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am 4. September verwandelte sich die Marktzone in Straßenhaus erneut in ein Zentrum des Trubels. Tausende ...

Secondhand-Basar in Friesenhagen: Vielfalt rund ums Kind

In Friesenhagen findet am Sonntag, 7. September 2025, der große Secondhand-Basar statt. Seit Jahren organisiert ...

Ehrenamtsgrillen an der Grube Bindweide würdigt Engagement

An der Grube Bindweide trafen sich Ende August zahlreiche Engagierte der Initiative "Ich bin dabei". ...

Weitere Artikel


Haushaltsplanung in Wissen: Leben im Eigenheim wird teurer

Der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Wissen hat am Mittwoch (30. November) getagt. Auf dem Programm ...

Weihnachtsklänge über Herdorf

Das Duo "Zweifach“ singt bereits zum dritten Mal vom Kreuz auf der Ley für die Herdorfer. Am 23. Dezember ...

Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten am Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Altenkirchen und Neuwied) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. ...

ISB-Beratungstag am 13. Dezember

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) lädt am 13. Dezember 2022 zum Beratungstag zu ...

Kreis Altenkirchen: Helferinnen wollen Organisation für Flüchtlinge gründen

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind mehr als eine Million Menschen nach Deutschland geflüchtet ...

Hochwasserkatastrophe 2021: Siegener Forscher attestieren multiples Systemversagen

"Beim Hochwasser im Juli 2021 gab es ein multiples Systemversagen des Warn- und
Katastrophenschutzsystems ...

Werbung