Werbung

Pressemitteilung vom 03.12.2022    

Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten am Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Altenkirchen und Neuwied) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. Neu gemeldete Arbeitsstellen liegen unter dem erwarteten Niveau. Seit Jahren gibt es große Herausforderungen für die Unternehmen.

(Symbolbild: woti)

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die regionale Arbeitslosigkeit ist im November wieder gestiegen. Dies teilt die Agentur für Arbeit in Neuwied mit. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit (Landkreise Altenkirchen und Neuwied) 8.134 Menschen ohne Job. Das sind 189 Personen mehr als vor einem Monat und 713 mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ist im Monatsverlauf um 0,1 Prozentpunkte auf 4,8 Prozent gestiegen. Im November 2021 lag sie bei 4,3 Prozent. "Wir spüren natürlich aktuell die ukrainische Flüchtlingsbewegung“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung der Neuwieder Arbeitsagentur. "Dies zeigt auch der Anstieg des Ausländeranteils bei den Arbeitslosen.“ Der liegt Ende November mit 2.646 Personen 49,2 Prozent über dem Vorjahreswert. Der Anteil liegt bei 32,5 Prozent, vor einem Jahr lag er noch bei 23,9 Prozent.

Auch die Entwicklung der einzelnen Rechtskreise verifiziert diese Aussage: In die Zuständigkeit des Rechtskreises SGB II (Jobcenter) fallen derzeit 5.276 Menschen, das sind 719 (+15,8 Prozent) mehr als im Vorjahr. Die Zahl derjenigen, die in die Zuständigkeit des Rechtskreises SGB III (Arbeitsförderung und Arbeitslosenversicherung) und von der Arbeitsagentur betreut werden, hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 6 (-0,2 Prozent) auf 2.858 Personen verringert.

Der Stellenmarkt spiegelt auf der anderen Seite die Unsicherheit der Arbeitgeber: 422 Arbeitsstellen wurden der Agentur für Arbeit im November gemeldet, das sind 13 mehr als im Vormonat, jedoch 107 weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Stellenbestand ist in den vergangenen vier Wochen um 615 auf 3.015 offene Stellen gesunken. "Die Herausforderung für unsere Unternehmen ist enorm, und das seit Jahren“, sagt Starfeld. "Zuerst die Corona-Pandemie, dann Lieferengpässe und zum Teil stark gestiegene Rohstoffpreise, dazu der anhaltende Fachkräftemangel und nun die Sorge vor einer Gasmangellage im Herbst und Winter. Daher ist der Personalbedarf aktuell zwar noch da, aber einige Betriebe warten mit der Einstellung von neuen Mitarbeitern auf bessere Zeiten.“



Im Bezirk Landkreis Altenkirchen ist die Arbeitslosigkeit im November um 92 auf 3.396 gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 337 Arbeitslose mehr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im November 4,8 Prozent; vor einem Jahr hatte sie sich auf 4,3 Prozent belaufen. Im Rechtskreis SGB III lag die Arbeitslosigkeit bei 1.303, das sind 9 mehr als im Vormonat und 54 mehr als im Vorjahr. Die anteilige SGB III-Arbeitslosenquote lag bei 1,8 Prozent. Im Rechtskreis SGB II gab es 2.093 Arbeitslose, das ist ein Plus von 83 gegenüber Oktober; im Vergleich zum November 2021 waren es 283 Arbeitslose mehr. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote betrug 2,9 Prozent. (PM)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Durch drei Tunnel ins Glück

Flammersfeld. Denn der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung findet nirgends eine von Autoreifen ...

Die SPD im Kreis Altenkirchen startet neues Veranstaltungsformat

Wissen. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort ...

Familienwandertag am Ostersamstag in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Ostersamstag steht der Bismarckturm ganz im Zeichen der Wanderfreunde. Denn der Wanderausschuss "Wanderbares-Altenkirchen" ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Ärmel hochgekrempelt beim Freiwilligentag in Selbach

Selbach. Zum traditionellen Freiwilligentag am Samstag (25. März) fanden sich wieder Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt ...

Spielplätze in der Gemeinde Pracht geöffnet

Pracht. Auf dem Spielplatz in Niederhausen werden in nächsten Zeit noch umfangreiche Arbeiten durchgeführt, sodass dieser ...

Weitere Artikel


Winterzauber in Altenkirchen begann mit Eiskunstlauf und Après Ski Party

Altenkirchen. Maya Jost, Eiskunstläuferin vom Neuwieder Eissport Club, zeigte den Anwesenden, was auf der Kunststoffbahn ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

Dierdorf. Die wegen ihrer Schönheit verehrten Orchideen sind Trickbetrügerinnen, die mit der Farbe und Form ihrer Blüten ...

Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld spenden für Ukraine

Flammersfeld. Am Freitag (2. Dezember) war es nun so weit: der Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro konnte dem stellvertretenden ...

Weihnachtsklänge über Herdorf

Herdorf. Es waren wirklich besondere Erlebnisse in außergewöhnlichen Zeiten: Die Weihnachtskonzerte des Duos "Zweifach“ hoch ...

Haushaltsplanung in Wissen: Leben im Eigenheim wird teurer

Wissen. Wenn der Stadtrat Mitte Dezember der nach langer Diskussion einstimmigen Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses ...

Blühflächen starteten vor Winterruhe nochmals durch

Hilgenroth/Kreisgebiet. Erstaunlicherweise "berappelten" sich jedoch viele Blühflächen durch die Niederschläge und die vergleichsweise ...

Werbung