Werbung

Nachricht vom 03.12.2022    

Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen Flammersfeld spenden für Ukraine

Von Klaus Köhnen

Im Sommer 2022 setzten Mitarbeitende der Werkstatt für beeinträchtigte Menschen (WFBM) Flammersfeld mehrere Projekte um. Ziel war es, an ukrainische Familien, in denen beeinträchtigte Menschen leben, zu spenden. Träger der Aktion ist die Bundesgruppe der Lebenshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine.

(v. li.) Erhard Bertz und Sara Felbel überreichen den Scheck an Daniel Hüsch. (Bilder: kkö)

Flammersfeld. Am Freitag (2. Dezember) war es nun so weit: der Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro konnte dem stellvertretenden Gesamtwerkstattleiter, Daniel Hüsch, übergeben werden. Zuvor berichteten die Spendensammler von ihren Aktionen. Am 18. Mai traf sich eine Projektgruppe in der Werkstatt. Diese fuhr dann unter der Leitung des Betreuers Dirk Schneider zur Burgruine Reichenstein (Puderbach). Dort wurden sie von Michael Führer begrüßt. Er zeigte der Gruppe welche Arbeiten zu erledigen seien. Am Weg, der hoch zur Ruine führt, wurde das Unkraut entfernt. Andere Mitglieder der Gruppe säuberten das Gelände rund um die Ruine. Zwischendurch konnten sich die Teilnehmer im Schatten mit Getränken, die die VG zur Verfügung stellte, stärken. Verbandsgemeindebürgermeister Volker Mendel besuchte die Gruppe zum Abschluss und übergab eine Spende von 100 Euro.

Der zweite Projekttag wurde dann in Horhausen bei der Firma Sohnius-Frischedienst und dem Restaurant Mykonos verbracht. Auch hier galt es Unkraut zu entfernen und Rasen zu mähen. Bei beiden „Einsätzen“ wurden die Mitarbeitenden mit Getränken versorgt. Zum Schluss spendeten die Inhaber jeweils 100 Euro.



Weitere Gruppen haben in Flammersfeld Müll gesammelt und Flyer einer Theatergruppe verteilt. Die Fördergruppe der Werkstatt hat für die Werkstattmitarbeiter Waffeln gebacken und gegen eine Spende abgegeben. So konnten viele Teilnehmer des Projektes im Rahmen ihrer Möglichkeiten zum Erfolg beitragen. Werkstattleiter Sven Peters ist stolz auf das selbstgewählte Engagement seiner Mitarbeiter. Er und Daniel Hüsch freuten sich mit den Beteiligten über den großen Erfolg. Getreu dem Motto: „Nach dem Projekt ist vor dem Projekt“, werden bereits Ideen entwickelt, eine solche Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Pressebericht der Polizei Betzdorf: Fünf Unfalle, Festnahme, Widerstand gegen Beamte

In der Zeit von Freitag (2. Dezember) bis in die frühen Morgenstunden des Samstags (3. Dezember) meldete ...

Kindergärten schmückten die Volksbank Daaden eG in der Vorweihnachtszeit

Die Kinder der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Derschen, des kommunalen Kindergartens "Sonnenwiese" ...

Informationstag und Anmeldung der neuen Fünfer am Westerwald-Gymnasium

Am Samstag, 21. Januar 2023, bietet das Westerwald-Gymnasium auf der Glockenspitze in Altenkirchen ab ...

Buchtipp: „Sexfallen und Killerpflanzen“ von Rainer Nahrendorf

In seinem neuen multimedialen Buch mit integrierten Video-QR-Codes und knackscharfen Fotografien zeigt ...

Winterzauber in Altenkirchen begann mit Eiskunstlauf und Après Ski Party

Das Weihnachtsdorf auf dem Marktplatz der Kreisstadt wird bis zum 8. Januar Ort vieler Veranstaltungen ...

Agentur für Arbeit: Keine rosigen Zeiten am Arbeitsmarkt

Im Bezirk der Agentur für Arbeit (Altenkirchen und Neuwied) steigt die Arbeitslosenquote auf 4,8 Prozent. ...

Werbung