Werbung

Pressemitteilung vom 04.12.2022    

Beim Griff zu Flüssiggas für Heizstrahler & Co auf Sicherheit achten

In vielen Haushalten und Gewerbeeinrichtungen finden sich gasbetriebene Geräte zum Heizen, Kochen, Grillen oder zur sonstigen Verwendungen. Der Einsatz von Flüssiggas ist dank seiner guten Verfügbar- und Unabhängigkeit von den Gasnetzen sehr beliebt.

Symbolbild
(Foto: SGD Nord)

Region. Der Markt bietet daher in diesem Bereich ein großes Angebot, bei dem es schwer fällt, den Überblick zu behalten. Das Gas in den Flüssiggasflaschen enthält Propan, Butan, aber auch andere Stoffe und ist leicht entzündbar. Egal, ob im Privathaushalt oder bei der gewerblichen Nutzung: Durch die falsche Handhabung oder falschem Anschluss der Geräte an die Flüssiggasbehälter kommt es immer wieder zu Unfällen mit schwerwiegenden Folgen, wie Verbrennungen oder Explosionen.

Deshalb ist es wichtig, immer wieder drauf aufmerksam zu machen, dass es sich bei Geräten mit angeschlossener Flüssiggasflasche bzw. Gaskartusche auch um potentielle Gefahrenquellen handelt. Insbesondere für Gewerbetreibende bestehen höhere Anforderungen an die technische Ausrüstung. Nähere Informationen finden Sie unter: Hier

Aber auch beim Einsatz in privaten Bereichen ist es wichtig darauf zu achten, dass die Leitungen in einwandfreiem Zustand, also nicht porös, sind und das Ablaufdatum eingesetzter Druckminderer nicht überschritten ist.
Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist im nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig für die Marktüberwachung. Deshalb rät sie beim Benutzen darauf zu achten, dass grundlegende Sicherheitsanforderungen an den Geräten und deren Ausrüstungsteilen, entsprechend der EG-Richtlinie über Gasverbrauchseinrichtungen, vorhanden sind. Weitere Vorschriften dienen den Anforderungen an die Lagerung von Flüssiggas und dem Betrieb von Gasgeräten. Diese müssen im gewerblichen Bereich regelmäßig gewartet und geprüft werden. Die Beschäftigten, die diese Anlagen bedienen, müssen zudem unterwiesen sein. Die Unterweisung muss mindestens einmal jährlich durchgeführt werden und ist schriftlich zu dokumentieren.



Vor dem Anschalten von Terrassenheizstrahler daran denken, dass sie aus Sicht des Klimaschutzes mehr als kritisch zu bewerten sind. Sowohl mit Propangas betriebene als auch elektrische Terrassenheizstrahler verursachen einen hohen CO2-Ausstoß. Angemessene Kleidung erzielt meist die gleiche Wirkung.


Weitere Informationen unter SGDNORD
(PM)


Mehr dazu:   Ratgeber  


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Hachenburg 2023: Die Löwenstadt lädt wieder auf den Alten Markt ein

Hachenburg. Funkelnde Lichter erfüllen den Alten Markt und der Duft von frischem Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in ...

Adventsfest im Betzdorfer Klosterhof für den guten Zweck

Betzdorf. Von 16 Uhr bis 21 Uhr bieten das Pizza- und Kebaphaus Anadolu und die Schankwirtschaft zur Linde leckere Speisen ...

Gesundheitszentrum Motionsport: Fitness und Physiotherapie unter einem Dach in Wissen

Wissen. Der Motionsport Fitnessclub bietet nicht nur Fitness, sondern auch Physiotherapie und Präventionssport unter einem ...

"Investition in die Zukunft der Bildung": Erweiterungsbau der IGS Horhausen eingeweiht

Horhausen. In seiner Rede ging Schmalen darauf ein, dass die Zukunftsfähigkeit des Schulstandortes Horhausen gestärkt würde. ...

Wochenendbilanz der Polizei Betzdorf: Verkehrsunfallflucht, Alkohol am Steuer und Drogenverdacht

Betzdorf. Am späten Freitagabend (1. Dezember) gegen 23.30 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Herdorf eine Verkehrsunfallflucht. ...

Westerwälder Impressionen 2024: Landschaftskalender von Jürgen Linke

Wissen. Der Kalender „Westerwälder Impressionen 2024“ stellt eine Hommage an die malerische Landschaft des Westerwaldes und ...

Weitere Artikel


Michelbacher spenden an Kinderschutzbund Altenkirchen e.V.

Michelbach. Johannes Peter und Christina Gritzan überreichten den Betrag stellvertretend für den Michelbacher Gemeinderat ...

Experten der Kinderklinik informieren anlässlich des Tag des brandverletzten Kindes zur ersten Hilfe bei Verbrennungen

Siegen. Auf diese und weitere Fragen möchten der Paulinchen e. V., Initiator des Aktionstages, und die Experten der DRK-Kinderklinik ...

Transporter fängt bei Oberdreis Feuer und brennt aus

Oberdreis. Der Fahrer des Service-Fahrzeuges für die Überprüfung von Feuerlöschern aus dem Kreis Altenkirchen versuchte noch ...

Betzdorf: Sachbeschädigung durch Graffiti

Betzdorf. Durch die Polizeibeamten kann der verantwortliche Mann, Dank der Zeugeninformation, im Stadtgebiet Betzdorf angetroffen ...

Sehnsucht nach der Schule? Zwei 19-Jährige beim nächtlichen Schulbesuch in Betzdorf ertappt

Betzdorf. Im Rahmen des polizeilichen Einsatzes konnten laut Polizeibericht zwei 19-jährige junge Männer in Tatortnähe als ...

Abbiegeunfall auf der L269 bei Oberlahr: Zwei Kinder mussten ins Krankenhaus

Oberlahr. Wie die Feuerwehr berichtet, passierte der Unfall gegen 11 Uhr im Kreuzungsbereich der L269 am Ortseingang Oberlahr. ...

Werbung