Werbung

Nachricht vom 24.07.2011    

Erste Hüttengaudi bringt Kirmesbesucher in Fahrt

Die Magdalenen-Kirmes in und um das Kaplan-Dasbach-Haus lockt noch bis Montag nach Horhausen. Am Samstagabend spielten die Lasterbacher Musikanten bei der "1. Hüttengaudi" im Kaplan-Dasbach-Haus groß auf. Die Stimmung im weiten Rund stieg stetig, auf dem Rummel zog die Junggesellenfete die Besucher an.

Zum Fassanstich gaben die Lasterbacher Musikanten eine erste Kostprobe aus ihrem vielfältigen Repertoire. Später sorgten sie für ausgelassene Stimmung auf der 1. Hüttengaudi im Kaplan-Dasbach-Haus. Fotos: Thorben Burbach

Horhausen. Schon von weitem ist er zu sehen, der geschmückte Kirmesbaum auf dem Kardinal-Höffner-Platz im Ortskern von Horhausen. Seit Freitag lockt der Rummel mit seinen Buden und Fahrgeschäften auf den Festplatz. Großer Trubel herrschte am Samstagabend auch im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH). Dort spielten die Lasterbacher Musikanten bis in die Nacht zum Tanz auf. Am Abend hatte Ortsbürgermeister Rolf Schmidt-Markoski die Magdalenen-Kirmes offiziell eröffnet.

Dazu hatte er sich Unterstützung in Person von Pfarrer Aristides Ngawiliau und Pfarrer Ernst Neisius gerufen, die mit dem obligatorischen Fassanstich den Startschuss für die Feierlichkeiten auf der Magdalenen-Kirmes gaben. Die Magdalenen-Kirmes sei nicht irgendein Fest, sondern könne auf eine lange Geschichte zurückblicken. "Sie liegt mir ganz besonders am Herzen", sagte Bürgermeister Schmidt-Markoski in seiner Ansprache. Zur Eröffnung konnte er viele Gäste vor dem KDH begrüßen, darunter auch der Landtagsabgeordnete Dr. Peter Enders, Verbandsbürgermeister Josef Zolk und Ehrenbürger Peter Selbach. Sein besonderer Dank galt den Horhausener Gewerbetreibenden für die Unterstützung sowie Claudius Leicher (CL Media), der die "1. Horser Hüttengaudi" am Samstag organisiert hatte.



Bei der ersten Hüttengaudi im Kaplan-Dasbach-Haus spielten die Lasterbacher Musikanten bis in die späten Abendstunden zum Tanz auf. Dabei zeigten das Temperament und der ausgeprägte Spielwitz der Stimmungsband aus dem Westerwald seine Wirkung. Schon früh herrschte eine ausgelassene Stimmung im weiten Rund, zu Volksmusik wurde geschunkelt und getanzt. Partystimmung herrschte indes auch am Pavillon auf dem Festplatz, wo der Junggesellenverein zum Feiern einlud.

Der Kirmessonntag wurde mit dem Festhochamt in der Pfarrkirche eingeleitet. Und auch der Montag, 25. Juli, beginnt um 10.15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Ab 11.30 Uhr lockt dann ein Frühschoppen und deftiges Mittagessen von Rudis Schlemmerstube ins KDH. Für die musikalische Unterhaltung sorgt das Westerwaldorchester Oberlahr unter der Leitung von Günter Seliger. (tb)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Auszubildende übernehmen Verantwortung: Neuer Schüler-Wohnbereich im Haus Mutter Teresa

Im Haus Mutter Teresa in Niederfischbach hat ein innovatives Ausbildungsprojekt begonnen, das Auszubildenden ...

Asphaltarbeiten zwischen Puderbach und Seifen: Halbseitige Sperrung auf der L 267

In der ersten Novemberhälfte 2025 wird die L 267 zwischen Puderbach und Seifen erneuert. Die Arbeiten ...

Tipps für eine gelungene "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November 2025, öffnet die "Nacht der Technik" in Koblenz ihre Tore und verspricht ein ...

Kulturelle Entdeckungen im Westerwald: Wandern zwischen Geschichte und Natur

Der Westerwald ist nicht nur für seine malerischen Landschaften bekannt, sondern auch für sein kulturelles ...

Landesförderung für Hamm (Sieg): 999.000 Euro für Ortskern

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 999.000 Euro. Diese Mittel ...

Bäume für die Zukunft: Westerwald Bank und Azubis pflanzen 1.400 Setzlinge

Seit 15 Jahren setzt sich die Westerwald Bank gemeinsam mit ihren Auszubildenden für die Aufforstung ...

Weitere Artikel


Kunst im Neuwieder Tierheim Ludwigshof

Neuwied. Unter dem Motto „Kunst für die Katz“ hatte am gestrigen Sonntag (24.7.) das Neuwieder Tierheim ...

SPD: Sofortiges Handeln bei Notarztversorgung gefordert

Die Kreis-SPD fordert sofortiges Handeln: Die Verögerungen bei der Verbessrung der Notarztversorgung ...

Musikverein Brunken feierte 85. Geburtstag

Ein grandioses Geburtstagsfest bereitete sich der Musikverien Brunken und vielen hundert Gästen aus nah ...

Beim Sommerfest der Kinderkrebshilfe geht`s rund

Unter dem Motto "Jetzt geht`s rund" feiert die Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August 2011 ihr alljährliches ...

Die entschärfte Bombe ist wieder in Betzdorf...

Die beim Ausschachten auf dem Siegparkplatz gefundene amerkanische 50-Kilo-Fliegerbombe ist nach ihrer ...

Fuchsienblüten sorgen für Begeisterung

Die Gratispflänzchen des Horhausener Blumenmarktes entwickelten sich prächtig und begeistern mit einer ...

Werbung