Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen tauscht sich zur aktuellen Wirtschaftslage im Landkreis aus

Der IHK-Regionalbeirat Altenkirchen traf sich in den Räumen der Group Schumacher in Eichelhardt und diskutierte mit Landrat Dr. Peter Enders, Lars Kober (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) sowie Bastian Prieß (Citymanager Stadt Altenkirchen) über die Auswirkungen der Energiekrise auf die hiesige Wirtschaft.

Foto Beiratsitzung Altenkirchen. (Foto: IHK ​Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen)

Altenkirchen. Die aktuelle Energiepreiskrise setzt viele Betriebe unter Druck. Vor allem die unsichere Energieversorgung bereitet vielen Unternehmern große Sorgen. Denn die Betriebe sind nicht nur von höheren Energiekosten belastet; einige Unternehmen, deren Lieferverträge auslaufen, haben Probleme, überhaupt einen neuen Vertrag zu erhalten. Die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft reichen weiter als nur bis zum Ende des Winters. "Aktuell zahlen Unternehmen hierzulande fünfmal so viel für Strom wie in den USA und dreimal so viel wie in Frankreich. Das ist ein so gravierender Unterschied, dass sich das gerade für energieintensive Unternehmen kaum durch andere Vorteile ausgleichen lässt", konstatieren die Beiratsmitglieder. "Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert aufgrund der hohen Energiekosten und dem Fachkräftemangel zunehmend an Attraktivität", so IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim. "Für viele Unternehmen werden die explodierten Energiekosten existenzbedrohend sein", ergänzt Beiratsvorsitzender Andreas Winters.



Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss der Ausbau der Windenergie wieder an Fahrt gewinnen. Der IHK-Regionalbeirat fordert daher, die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Anpassung des Verbandsklagerechts. "Zahlreiche Windenergieprojekte werden von Umwelt- und Naturschutzverbänden im Klageweg angegriffen und dadurch in ihrer Realisierung verzögert. Um mehr Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land zu ermöglichen, ist es notwendig, das Verbandsklagerecht in seiner Reichweite zu überprüfen", sind sich die Beiratsmitglieder einig.

Mit Blick auf das kommende Jahr freut sich der Beirat auf die gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen wie etwa die IHK-Unternehmergespräche für kleine Gewerbebetriebe in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Altenkirchen, die Fortführung der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Kulturwerk in Wissen oder auf die regelmäßigen Netzwerktreffen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dorfsäuberung in Katzwinkel bringt Grund zur Freude: Weniger Müll als sonst

Katzwinkel. Mehr als 50 Bürger der Ortsgemeinde Katzwinkel waren am Samstagvormittag (25. März) im Einsatz, um die rund zwölf ...

Durch drei Tunnel ins Glück

Flammersfeld. Denn der Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde der Kreisverwaltung findet nirgends eine von Autoreifen ...

Die SPD im Kreis Altenkirchen startet neues Veranstaltungsformat

Wissen. Unter dem Titel "Kreisvorstand vor Ort" wird der erweiterte SPD-Kreisvorstand im AK-Land vierteljährlich vor Ort ...

Familienwandertag am Ostersamstag in Altenkirchen

Altenkirchen. Am Ostersamstag steht der Bismarckturm ganz im Zeichen der Wanderfreunde. Denn der Wanderausschuss "Wanderbares-Altenkirchen" ...

Löschzüge aus Puderbach und Oberlahr übten Zusammenarbeit: Bahnunfall als Szenario

Seifen. Bei Einsätzen in den Ortsgemeinden Döttesfeld (Kreis Neuwied) und Seifen (Kreis Altenkirchen) werden die Löschzüge ...

Ärmel hochgekrempelt beim Freiwilligentag in Selbach

Selbach. Zum traditionellen Freiwilligentag am Samstag (25. März) fanden sich wieder Selbacher Bürger ein, um sich im Ehrenamt ...

Weitere Artikel


Kirchener Rathaus bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Kirchen. Von der Schließung ausgenommen ist das Standesamt. Hier gelten die üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 12 Uhr. Eine ...

Klimafolgenanpassungsmanagement wird gefördert – überregionales Vorzeigeprojekt der VG Kirchen kann starten

Kirchen. Ziel ist es, die Verwundbarkeit der natürlichen, gesellschaftlichen und ökonomischen Systeme gegenüber den Folgen ...

Sparkasse unterstützt Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen

Region. Mit dieser Spende wertschätzt die Sparkasse den Einsatz der Feuerwehren und ihren tapferen Mitgliedern in unserer ...

Erster Platz beim Jubiläumsschriften-Wettbewerb für Wissener Schützenverein

Wissen/Mainz. Bewertet wurden die Jubiläumsschriften von einer fachkundigen Jury. Der LSB-Vizepräsident für Kommunikation, ...

Die EAM unterstützt Naturerlebnisse

Katzwinkel. Auch der EAM liegen die Region und ihre Natur am Herzen. Daher fördert der kommunale Energieversorger die Anschaffung ...

Wichtiger Schritt zur besseren sozialen Absicherung von Kreativen

Region. Die bisherige Regelung sollte Ende des Jahres auslaufen. Profitieren können insbesondere Schauspieler sowie vergleichbare, ...

Werbung