Werbung

Pressemitteilung vom 05.12.2022    

IHK-Regionalbeirat Altenkirchen tauscht sich zur aktuellen Wirtschaftslage im Landkreis aus

Der IHK-Regionalbeirat Altenkirchen traf sich in den Räumen der Group Schumacher in Eichelhardt und diskutierte mit Landrat Dr. Peter Enders, Lars Kober (Leiter der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen) sowie Bastian Prieß (Citymanager Stadt Altenkirchen) über die Auswirkungen der Energiekrise auf die hiesige Wirtschaft.

Foto Beiratsitzung Altenkirchen. (Foto: IHK ​Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen)

Altenkirchen. Die aktuelle Energiepreiskrise setzt viele Betriebe unter Druck. Vor allem die unsichere Energieversorgung bereitet vielen Unternehmern große Sorgen. Denn die Betriebe sind nicht nur von höheren Energiekosten belastet; einige Unternehmen, deren Lieferverträge auslaufen, haben Probleme, überhaupt einen neuen Vertrag zu erhalten. Die Herausforderungen für die regionale Wirtschaft reichen weiter als nur bis zum Ende des Winters. "Aktuell zahlen Unternehmen hierzulande fünfmal so viel für Strom wie in den USA und dreimal so viel wie in Frankreich. Das ist ein so gravierender Unterschied, dass sich das gerade für energieintensive Unternehmen kaum durch andere Vorteile ausgleichen lässt", konstatieren die Beiratsmitglieder. "Der Wirtschaftsstandort Deutschland verliert aufgrund der hohen Energiekosten und dem Fachkräftemangel zunehmend an Attraktivität", so IHK-Vizepräsident Thomas Bellersheim. "Für viele Unternehmen werden die explodierten Energiekosten existenzbedrohend sein", ergänzt Beiratsvorsitzender Andreas Winters.



Um die Ziele der Energiewende zu erreichen, muss der Ausbau der Windenergie wieder an Fahrt gewinnen. Der IHK-Regionalbeirat fordert daher, die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie die Anpassung des Verbandsklagerechts. "Zahlreiche Windenergieprojekte werden von Umwelt- und Naturschutzverbänden im Klageweg angegriffen und dadurch in ihrer Realisierung verzögert. Um mehr Genehmigungen von Windenergieanlagen an Land zu ermöglichen, ist es notwendig, das Verbandsklagerecht in seiner Reichweite zu überprüfen", sind sich die Beiratsmitglieder einig.

Mit Blick auf das kommende Jahr freut sich der Beirat auf die gemeinsamen Aktivitäten und Veranstaltungen wie etwa die IHK-Unternehmergespräche für kleine Gewerbebetriebe in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Altenkirchen, die Fortführung der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM) im Kulturwerk in Wissen oder auf die regelmäßigen Netzwerktreffen der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Kirchener Rathaus bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen

Die Verbandsgemeindeverwaltung und das Stadtbüro Kirchen (Villa Kraemer) bleiben von Dienstag (27. Dezember) ...

Klimafolgenanpassungsmanagement wird gefördert – überregionales Vorzeigeprojekt der VG Kirchen kann starten

Der Klimawandel wirkt sich auf die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Menschen aus, auch bei uns ...

Sparkasse unterstützt Kreisfeuerwehrverband Altenkirchen

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Westerwald-Sieg, Dr. Andreas Reingen, übergab eine Spende in Höhe ...

Erster Platz beim Jubiläumsschriften-Wettbewerb für Wissener Schützenverein

Der Landessportbund Rheinland-Pfalz hat im Jahr 1988 den Jubiläumsschriften-Wettbewerb ins Leben gerufen, ...

Die EAM unterstützt Naturerlebnisse

Was gibt es Schöneres, als bei einer ausgiebigen Wanderung die heimische Natur zu erleben? Nicht erst ...

Wichtiger Schritt zur besseren sozialen Absicherung von Kreativen

Der Deutsche Bundestag hat Anfang Dezember zwei Beschlüsse zur Verbesserung der sozialen Lage von Kreativen ...

Werbung