Werbung

Pressemitteilung vom 06.12.2022    

Martin Diedenhofen im Austausch mit der Polizei Neuwied

Zu einem Gesprächstermin war kürzlich der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen zu Gast bei der Polizei Neuwied. Vor Ort betonte er: "Mir ist es wichtig, dass die Einsatzkräfte im Wahlkreis wissen, dass sie den vollen Rückhalt der Politik haben. Deswegen suche ich regelmäßig den Austausch."

Von links: Matthias Päselt, Martin Diedenhofen, Michael Vomland und Peter Leinz. (Foto: privat)

Neuwied. In der Neuwieder Polizeiinspektion sprach Diedenhofen mit Leiter Matthias Päselt, seinem Stellvertreter Peter Leinz und dem Leiter der Kriminalpolizei Neuwied, Michael Vomland. Sie berichteten von aktuellen Herausforderungen bei der Arbeit in der Region. Dabei sprachen sie auch die wachsende Gewaltbereitschaft gegenüber der Polizei und den Einsatzkräften der gesamten Blaulichtfamilie an. Diedenhofen machte deutlich: "Polizei, Feuerwehr und Co. leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit. Sie sind Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Wenn sie bei ihrem Dienst für uns alle behindert oder sogar angegriffen werden, gibt es dafür absolut keine Entschuldigung – dann ist es richtig, dass hart durchgegriffen wird."

Auch über die Ausstattung der Polizei und die Personalsituation sprachen die Polizisten mit dem Bundestagsabgeordneten. Dieser bekräftigte: "Zum Rückhalt für unsere Einsatzkräfte gehört außerdem, dass wir die nötigen Mittel für gute Ausrüstung und ausreichend Personal bereitstellen. Das läuft in Rheinland-Pfalz schon lange ziemlich gut und wir stehen auch in Zukunft fest an der Seite der Polizei. Das heißt auch, immer wieder nachzusteuern, wo es nötig ist."



Diedenhofen freue sich, dass sowohl Landes- als auch Bundesregierung hier an einem Strang ziehen und immer den Austausch mit den Einsatzkräften suchen würden. Erst kürzlich fand in Berlin beispielsweise die Blaulichtkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion statt. Hunderte Retterinnen und Retter aus ganz Deutschland waren vor Ort, um mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen. Aus Diedenhofens Wahlkreis war Wehrführer Niclas Brato von der Feuerwehr Betzdorf der Einladung des heimischen Bundestagsabgeordneten gefolgt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Thomas Marsell zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt

Am 30. Juni wurde Thomas Marsell einstimmig zum neuen Ortsbürgermeister von Ingelbach gewählt. Er übernimmt ...

Das wohl jüngste SPD-Mitglied in Rheinland-Pfalz kommt aus Daaden: Ayler Budwegs Weg des Engagements

Die 14-jährige Ayler Budweg aus Daaden hat einen politischen Schritt gemacht. Als wahrscheinlich jüngstes ...

FDP in Rheinland-Pfalz setzt auf Daniela Schmitt für Landtagswahl 2026

Interne Konflikte, schwache Umfragewerte - neun Monate vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz haben ...

Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz sorgt für Diskussionen in der Energiebranche

Das geplante Landesklimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz stößt auf Kritik. Landtagsabgeordneter Stephan ...

Schüler der Realschule Plus Linz erleben in Berlin Politik hautnah

Die 10. Jahrgangsstufe der Realschule Plus Linz unternahm eine spannende Abschlussfahrt nach Berlin. ...

Politik hautnah: Schüler der IGS Betzdorf treffen Bundestagsabgeordnete

Die 9. Jahrgangsstufe der Integrierten Gesamtschule (IGS) Betzdorf unternahm eine besondere Abschlussfahrt ...

Weitere Artikel


Warmer Kartoffelsalat mit Wildwürstchen - Heiligabendessen einmal anders

Das Lieblingsgericht der Deutschen an Heiligabend ist Kartoffelsalat mit Würstchen. In der kalten Jahreszeit ...

Über Scheuerfeld bis nach Langenbach: Holzanlieferung auf der Schiene?

Es ist ein ambitionierter Plan, die Reaktivierung eines Abschnittes der Stammstrecke der Westerwaldbahn ...

Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald

Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind ...

"FreiTalk" mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler in Herdorf am Hüttenhaus

In regelmäßigen Abständen ist die Abgeordnete freitags an gut frequentierten öffentlichen Standorten ...

Gelungene Weihnachtsfeier SV Leuzbach-Bergenhausen

Zum zweiten Adventswochenende steht im Schützenhaus des SV Leuzbach-Bergenhausen immer die Weihnachtsfeier ...

Einladung zur Letzten Schicht der Bindweider Bergkapelle

Die Bindweider Bergkapelle 1876 Malberg e.V. freut sich, nach zwei Jahren Pause wieder die Letzte Bergmännische ...

Werbung