Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Ehrenmal in Elkhausen wieder beleuchtet

Von Katharina Behner

Auch in diesen Jahr ist das Ehrenmal mit Kreuz in Elkhausen unterhalb des Pfarrheims wieder weihnachtlich beleuchtet. Darum kümmert sich seit vielen Jahren Horst Melde im Ehrenamt. Melde und Ortsbürgermeister Becher sind begeistert, dass sich die Menschen im Ort darüber freuen und das kleine Ritual als "gutes Zeichen" gesehen wird.

Horst Melde (rechts) kümmert sich Jahr für Jahr ehrenamtlich darum, dass das Ehrenmal gepflegt und in der Weihnachtszeit beleuchtet ist. Mit Ortsbürgermeister Hubert Becher (rechts). (Foto: KathaBe)

Elkhausen/Katzwinkel. Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher ist es wichtig, dass die Arbeit der Menschen, die sich im Ort ehrenamtlich einbringen, gewürdigt wird. So bedankt er sich diesmal herzlich bei Horst Melde. Melde sorgt seit nun schon etwa zwölf Jahren immer pünktlich zur Adventszeit dafür, dass das Ehrenmal für die Gefallenen des ersten und zweiten Weltkrieges in Elkhausen inklusive des Kreuzes während der dunklen Jahreszeit beleuchtet ist.

Alles fing im Jahre 1966/1967 an. Damals taten sich mehrere Bürger aus Elkhausen zusammen und es entstand die Idee, dem Ehrenmal aus Stein ein Kreuz beizufügen. Die Zeichnung für das Kreuz wurde von einem Bekannten der Truppe rund um das Ehrenmal aus Wehbach angefertigt. Der mittlerweile verstorbene Franz Wagner, der in Elkhausen eine kleine Betonfirma besaß, goss das Kreuz. Gemeinsam mit den Gebrüdern Quast aus Hönningen (+), Horst Melde, Walter Wagner (+), Helmut Kern und Lothar Schmitz aus Wehbach wurde es damals aufgestellt. Vor etwa 18 Jahren begann Horst Melde gemeinsam mit Peter Hombach (+) das Kreuz samt Denkmal-Stein jährlich in der Adventszeit zu beleuchten und es zu pflegen. Heute kümmert sich Melde alleine darum, freut sich allerdings gemeinsam mit Ortsbürgermeister Hubert Becher, dass es junge Menschen im Ort gibt, die ihm zur Hand gehen, wenn es nötig ist. Zwischenzeitlich hatte sich der Verein Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen an der Renovierung des Ehrenmals im Jahr Jahr 2016 beteiligt. Auch will der Dorfgemeinschaftsverein sich um die Erneuerung der aktuell fehlenden Jahreszahlen am Denkmal kümmern, wie Ortsbürgermeister Hubert Becher mitteilt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

In aktuellen Zeiten wird auch hier Energie gespart
Natürlich wird in diesen Zeiten auch hier Energie gespart. Strom bekommt Melde aus dem Pfarrheim. Bewusst wurden die Beleuchtungszeiten jedoch auf die Zeit von 17 bis 23 Uhr reduziert, erläutert Melde. Rund um die Weihnachtstage will er das Kreuz allerdings auch in den Morgenstunden beleuchten. Melde freut sich darüber, dass die vorbeifahrenden und -gehenden Menschen sich Jahr für Jahr darüber freuen und es insbesondere in diesem Jahr „als gutes Zeichen“ werten.

Einen besonderen Dank für den ehrenamtlichen Einsatz richtet Becher in diesem Zusammenhang an alle, die sich in der Ortsgemeinde ehrenamtliche einbringen. Die von der Ortsgemeinde aktuell mit ehrenamtlichen Helfern und Hilfe (aufstellen, schmücken und Stromversorgung) an markanten in der Gemeinde aufgestellten beleuchteten Bäume wurden von insgesamt 18 auf zehn reduziert. Auch in Katzwinkel wolle man helfen Energie zu sparen, so Becher. Bewusst habe man jedoch nicht auf die Beleuchtung am Morgen verzichtet. Denn auch Pendlern und Schulkindern, die früh morgens unterwegs sind, soll durch das Strahlen der Weihnachtsbäume Hoffnung und Beständigkeit vermittelt werden. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bahnübergang Charlottenhütte in Niederschelderhütte wird gesperrt

Wegen Instandsetzungs- und Gleisarbeiten muss der Bahnübergang Charlottenhütte in der Straße "Auf der ...

Bier-Yoga im Haus Felsenkeller: Bewegung trifft Genuss

ANZEIGE | Die Kombination aus Sport und Entspannung mit einem kühlen Getränk lockt auch 2025 wieder viele ...

Hornissen erobern Eichentorso auf der Köttingerhöhe

Auf dem Hof Paffrath in Köttingerhöhe hat sich ein bemerkenswertes Naturereignis eingestellt. Zwei Hornissenvölker ...

Dreifach-Mörder von Weitefeld: Versteck im Betonrohr entdeckt

Nach monatelanger Suche gibt es neue Erkenntnisse zum Dreifachmord in Weitefeld. Der 61-jährige Tatverdächtige, ...

Memorabilia - Die (fast) vergessenen Legenden: Fußball-Rekord der Germania Mudersbach

Im Jahr 1943 stellt die Germania Mudersbach einen Allzeit-Rekord für Fußballdeutschland auf. Durch die ...

Zwei Neuseeländer on Tour: Eine abenteuerliche Reise bis in die Tiefen des Westerwalds

Vom Reisefieber gepackt, stürzen sich zwei reisefreudige Neuseeländer in ein unvergessliches Abenteuer. ...

Weitere Artikel


Land fördert Klimaschutzmaßnahmen im Kreis Altenkirchen mit 1,87 Millionen Euro

"Das ist ein starkes Zeichen und eine konkrete Unterstützung für wirksamen Klimaschutz auch im Landkreis ...

Corona-Pandemie: Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg schließt

Nach einem Jahr und beinah 11.000 Impfungen ist Schluss: Die Impfstelle Westerwald-Sieg in Hachenburg ...

Energietipp: Dämmung oberste Geschossdecke - Pflicht oder Kür?

Die oberste Geschossdecke von Wohngebäuden muss nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) nachträglich gedämmt ...

Helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwald

Lesen Sie gerne und öfter unsere Artikel? Die Nachfrage nach lokalen Themen ist sehr groß, aber wir sind ...

Über Scheuerfeld bis nach Langenbach: Holzanlieferung auf der Schiene?

Es ist ein ambitionierter Plan, die Reaktivierung eines Abschnittes der Stammstrecke der Westerwaldbahn ...

Warmer Kartoffelsalat mit Wildwürstchen - Heiligabendessen einmal anders

Das Lieblingsgericht der Deutschen an Heiligabend ist Kartoffelsalat mit Würstchen. In der kalten Jahreszeit ...

Werbung