Werbung

Pressemitteilung vom 07.12.2022    

Hamm erhält 200000 Euro Landeszuwendung für Ortskernsanierung

Die Ortsgemeinde Hamm (Sieg) erhält aus dem Bund-Länder-Programm "Wachstum und nachhaltige Entwicklung – Nachhaltige Stadt" für die Sanierung des Ortskerns Hamm Zuwendungen in Höhe von 200.000 Euro. Dies wurde der Landtagsabgeordneten Sabine Bätzing-Lichtenthäler auf Nachfrage im Ministerium des Innern und für Sport mitgeteilt.

Die Ortskernsanierung wird gefördert. (Symbolbild)

Hamm. Ausgehend von förderfähigen Gesamtkosten in Höhe von 266.667 Euro entspricht dies einem Fördersatz von 75 Prozent. "Die Förderung der Ortskernsanierung durch das Land trägt dazu bei, unsere Gemeinden attraktiv und für alle Generationen lebenswert zu halten, damit man überall in Rheinland-Pfalz gut leben kann", sagt die Landtagsabgeordnete. Laut Pressemitteilung ihres Wahlkreisbüros initiiere die Politikern als Demografieministerin und als Fraktionsvorsitzende Maßnahmen zur Schaffung von gleichwertigen Lebensverhältnissen und treibe sie voran. "Der ländliche Raum liegt mir dabei besonders am Herzen", so die gebürtige Westerwälderin. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Kammerphilharmonie Köln gastiert in Altenkirchen

Traditionell tritt die Kammerphilharmonie Köln im Rahmen ihrer Weihnachtskonzerte in Altenkirchen auf. ...

Lkw Auflieger brannte auf der A3 bei Krunkel: Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr

Am Donnerstag, dem 8. Dezember, wurde der Leitstelle Montabaur ein Brand auf der Autobahn A3 gemeldet. ...

A-Jugend Wisserland nach Elfmeterschießen bei der JSG Rhein-Westerwald eine Runde weiter

Wisserland tat sich am Mittwochabend beim Bezirksligisten JSG Rhein-Westerwald in Vettelschoß schwer. ...

Steinbuschanlage in Wissen soll Babyschaukel bekommen

Nachdem es vorab zu einigen Missverständnissen hinsichtlich der Anschaffung einer Baby-/Kleinkindschaukel ...

Kirchen: Zwei Fahrzeuge kollidieren auf der K101, eine Fahrerin leicht verletzt

An dem Unfall war laut Polizeibericht wahrscheinlich nicht angepasste Geschwindigkeit schuld: Am Dienstagmorgen ...

Über zwei Millionen Kindergeldfälle wechseln zur Familienkasse der Agentur für Arbeit (BA)

Seit dem Jahr 2017 können Familienkassen in deutschen Behörden ihre Kindergeldfälle dauerhaft an die ...

Werbung