Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

Altglas trennen leicht gemacht: Was gehört wohin und was darf alles in die Container?

Altglas ist der wichtigste Rohstoff für neue Glasverpackungen und kann beliebig oft recycelt und wiederverwendet werden. Um eine hohe Qualität des Rohstoffes zu erzielen, ist eine exakte Trennung des gebrauchten Behälterglases notwendig.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Region. Daher erfolgt die Trennung an den Glascontainern in die drei Farben Weiß, Braun und Grün. Andersfarbiges Behälterglas (beispielsweise blaue Weinflaschen oder rote Parfümflakons) gehört immer ins Grün-Glas, da diese Fraktion beim Wiedereinschmelzen den größten Anteil an sogenannten Fehlfarben verträgt.

Auch die Deckel oder Verschlüsse der Glasverpackungen können mit über den Glascontainer verwertet werden. Auf keinen Fall dürfen in die Glascontainer folgende Materialien eingeworfen werden: Steingut, Trinkgläser, Teller, Keramik, Spiegel, Glühbirnen, Glas, welches keine Verpackung ist, Fensterglas, Blumenvasen, Kristallglas und ähnliches. Diese Materialien haben einen anderen Schmelzpunkt und würden den Wiederverwertungsprozess massiv stören.

Zu beachten sind außerdem die zulässigen Einwurfzeiten von Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen von Altglas untersagt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Ökumenischer Gottesdienst für Notfallseelsorge in Altenkirchen

Am Sonntag, 23. November, findet in der evangelischen Christuskirche in Altenkirchen ein besonderer ökumenischer ...

Weihnachtszauber im Kulturwerk Wissen: Mitsingkonzert mit Katharina Hüsch

Am Sonntag, 30. November, lädt die "Wissener eigenART" zu einem besonderen Mitsingkonzert im Kulturwerk ...

Zwischen Asphalt und Artenschutz: Prof. Dr. Hof diskutiert Umwelt und Verkehr in Hasselbach

Am Freitag, 21. November, lädt die Bürgerinitiative "noB8OU" zu einem besonderen Vortrag nach Hasselbach ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Mit Herz und Hand: Landfrauen Altenkirchen vereinen Information und Kreativität im November

Die Landfrauen im Bezirk Altenkirchen bieten im November zwei interessante Veranstaltungen an. Neben ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Weitere Artikel


Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf

Schon beim Betreten des Schulhofes der Martin-Luther-Grundschule fällt das neue Spielgerät sofort ins ...

Holzbrücke bei Hof Holpe bleibt für Fußgänger und Fahrradfahrer erhalten

Ende September stellte sich heraus, dass die Holzbrücke am Wirtschaftsweg Hof Holpe starke Beschädigungen ...

Bätzing-Lichtenthäler trifft in "Virtueller Mittagspause" die EUTB Altenkirchen

In der nächsten "Virtuellen Mittagspause", am Montag, 12. Dezember, um 12 Uhr auf Instagram @baetzing, ...

Zoll warnt vor Gefahren bei Silvesterfeuerwerk: Schon beim Kauf auf Sicherheit achten

Für viele gehören Feuerwerke zu einem gelungenen Jahreswechsel dazu und so wollen und werden auch in ...

Evangelischer Kirchenkreis Altenkirchen ruft zum "Worldwide Candle Lighting Tag" auf

Am Sonntag, 11. Dezember, findet der Internationale Worldwide Candle Lighting Tag statt - ein jährlicher ...

Betzdorf: Knallgeräusche im Stadtgebiet - Hinweise gesucht

Am Dienstag- und am Mittwochabend (6. und 7. Dezember) wurden jeweils zwischen 20 und 21 Uhr im Stadtgebiet ...

Werbung