Werbung

Pressemitteilung vom 08.12.2022    

In Daaden überzeugten Ju-Jutsu Sportler ihren Landesverband

In Daaden hat die Landes-Kyu-Prüfung des Ju-Jutsu Verbandes Rheinland-Pfalz (JJVRP) stattgefunden. Sieben Ju-Jutsuka stellten sich hier der Herausforderung, ihr technisches Können durch die beiden Prüfer Achim Mundt, 4. Dan Ju-Jutsu, Trainer im Budo-Club Betzdorf und Andreas Grote, 7. Dan Ju-Jutsu und Landes-Prüfungsreferent im JJVRP, bestätigen zu lassen.

Die Prüflinge überzeugten die Prüfer mit ihrem Können. (Foto: Ju-Jutsu Verein Daaden)

Daaden. Darunter waren fünf Angehörige des Judo- und Ju-Jutsu-Vereins Daaden sowie eine Sportlerin des Budo-Sport Herdorf. Aufgrund ausreichender und intensiver Vorbereitung zeigten sich die Prüfer am Ende der gut dreistündigen Veranstaltung zufrieden und bestätigten den Prüflingen ihr Können. Die "Berechtigung und Verpflichtung“, wie es auf den Urkunden heißt, den braunen Gürtel im Ju-Jutsu zu tragen, besitzen nun Rika Otterbach und Mats Strunk aus Daaden. Den blauen Gürtel tragen von nun an Alina Utsch, Christina Mühlich, Merle Kempf (JJJV Daaden) und Michaela Wendel (Budo-Sport Herdorf). Rika Otterbach und Mats Strunk sind somit Dan-Anwärter und die nächste Prüfung wird die zum schwarzen Gürtel und somit zum ersten Meistergrad (1. Dan) im Ju-Jutsu sein. Beide unterstützen schon jetzt als Übungsleiter im Daadener Verein. Ebenso wie Alina Utsch, welche bereits den schwarzen Gürtel im Teakwondo besitzt und sich in frühestens einem Jahr der Braungurtprüfung stellen kann. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Müllgebühren klettern: Musterhaushalt zahlt 25,93 Euro mehr im nächsten Jahr

Vieles wird teurer: Kurz vor Weihnachten reiht sich auch der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises Altenkirchen ...

VG Wissen: Investitionen für Klimaschutz so hoch wie noch nie zuvor

Die Hauptbotschaften aus dem Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Wissen sind zum einem ein ...

Gemütliche Barbarafeier der KAB Sankt Elisabeth Birken-Honigsessen

Zur 107. Barbarafeier hatte die KAB St. Elisabeth Birken-Honigsessen ihre Mitglieder Jubilare, Freunde ...

Gewinne der Niederfischbacher Weihnachtsmarkt-Verlosung können abgeholt werden

Der 11. Föschber Weihnachtsmarkt stimmte die Niederfischbacher Anfang Dezember auf die Weihnachtszeit ...

Kampfgeist der Wissener Handballerinnen führte zum Erfolg

Seit Saisonbeginn fehlte den Damen des SSV95 Wissen noch der erste Sieg, als diese zum Auswärtsspiel ...

Weihnachtskultparty XXL in Oberraden kehrt zurück

Am 25. Dezember dieses Jahres ist es endlich wieder so weit. Nach dreijähriger pandemiebedingter Zwangspause ...

Werbung