Werbung

Nachricht vom 26.07.2011    

Ortsbürgermeister Hubert Wagner schoss den Königsvogel

Ortsbürgermeister Hubert Wagner setzte nicht nur den Ehrenschuss auf den Königsvogel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft, er erlegte mit dem 423. Schuss den hölzernen Aar. Neuer Jungschützenkönig ist Christian Böhmer, Schülerprinz ist Fabian Lauer. Das 43. Schützenfest auf der Birkener Höhe startet am 6. August.

Das neue Königspaar der Hubertus-Schützenbruderschaft, Hubert und Monika Wagner (Mitte) wurde umjubelt, auch Jungschützenkönig Christian Böhmer und Schülerprinz Fabian Lauer (knieend, von links).

Birken-Honigsessen. Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Das traditionelle Vogelschießen der St.-Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen stand auf dem Terminkalender. Der Tag begann um 10 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen in der Hubertushütte auf dem Uhlenberg.
Am Nachmittag traf man sich dann um 15.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule. Von dort marschierten die Schützen unter den Klängen der Bergkapelle "Vereinigung" Birken-Honigsessen und strömendem Regen zum Schießstand.
Präses Pfarrer Martin Kürten eröffnete traditionell den Wettkampf, gefolgt von Ortsbürgermeister Hubert Wagner und dem noch amtierenden Schützenkönig Thomas (Menne) Schneider. Der erste Schuss der Schützenjugend war der amtierenden Jungschützenkönigin Tatjana Schuhen vorbehalten.
Das Schießen um die Königswürde wurde mit Spannung erwartet und trotz widriger Wetterumstände kamen Gäste. Das rasante Geplänkel wurde von zahlreichen Schützen gestartet. Reichsapfel (Simon Wunderlich, 18. Schuss), Krone (Andreas Reuber 3. Schuss) und Zepter (Florian Jung, 15. Schuss) waren nach kurzer Zeit dem Aar gestohlen.
In einem schnellen, aber dafür sehr interessanten Schießen, wurde dann die Anzahl der Schützen, die die Königswürde erringen wollten immer kleiner, je mehr der Aar anfing zu wanken. Nachdem dieser den rechten Flügel gestohlen bekam und damit der Endkampf um die Königswürde eingeleitet wurde, waren es zum Schluss nur noch drei Anwärter, die um die Königswürde stritten. Mit dem 423. Schuss erlegte Ortsbürgermeister Hubert Wagner den Königsvogel. Er wird nun als König mit seiner Königin Monika die Bruderschaft im nächsten Jahr regieren.
Das 43. Schützenfest findet vom 6. bis 8. August statt. Die feierliche Krönung erfolgt am Schützenfestsamstag um 20 Uhr mit anschließendem Tanz.
Es ging los mit dem Vogelschießen der Schüler. Mit dem 138. Schuss schoss Fabian Lauer den Vogel und wird damit die Bruderschaft als Schülerprinz ein Jahr vertreten. Die Krone sicherte sich Lukas Huppertz (77. Schuss), das Zepter Benjamin Görgen (56. Schuss) und den Reichsapfel Jonas Tereick (51. Schuss).
Nach einem spannenden Kampf mit zum Schluss noch etlichen verbliebenen Jungschützen war es schließlich Christian Böhmer, der sich mit dem 232. Schuss den Königstitel erwarb und nun Jungschützenkönig der Bruderschaft ist. Die Krone durfte Philipp Reuber (18. Schuss) sein Eigen nennen, das Zepter Rene Hombach (23. Schuss) und den Reichsapfel Tatjana Schuhen (24. Schuss).




Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Altenkirchen: Schnellrestaurant überfallen

Am frühen Montag um 1.45 Uhr wurde in der Kölner Straße in Altenkirchen ein Schnellrestaurant überfallen. ...

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff erhält Förderung

Mit rund 360.000 Euro wird das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Cross-Motorrad von Terrasse verschwunden

Ein gelbes Cross-Motorrad der Marke Suzuki wurde in den vergangenen Tagen von der Terrasse eine Wohnhauses ...

DRK-Kreisverband soll Notarztversorgung übernehmen

Die Situation der Notarztversorgung im Landkreis ist inakzeptabel. Die CDU stellt dies unmissverständlich ...

Bushaltestelle wird verlegt - Markierungsarbeiten starten

In der ersten Augustwoche wird die Bushaltestelle in Fahrtrichtung Bahnhof in der Rathausstraße in Wissen ...

550 Jahre Kausen werden gebührend gefeiert

Großes Jubiläumsfest am 30./31. Juli, in Kausen. Dann feiert der Ort sein 550-jähriges Bestehen und weiht ...

Werbung