Werbung

Pressemitteilung vom 09.12.2022    

Jahreskalender für Wissener Stadtteil Köttingerhöhe erschienen

Jetzt ist er da, der neue Jahreskalender für den Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Verfasser Bernhard Theis legt damit die schon 16. Ausgabe vor. Den rund 50 Bilddokumenten auf insgesamt vierzehn Seiten sind jeweils kurze Texte zur Erläuterung beigefügt. Behandelt werden wiederum allerhand Begebenheiten aus dem Leben der Köttinger.

Im Sommer 1989 feierte man das zehnte Straßenfest im Hohnerviertel auf der Köttingerhöhe. Kutschiert im Triumpfzug werden hier Rita und Joachim Alof, die eine Art „Königsvogelschiessen“ gewonnen haben. (Fotos: Bernhard Theis)

Wissen. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Kindertagesstätte „Villa Kunterbunt“. Sie erscheint auf der Titelseite sowie den Monatsblättern September, November und Dezember. Im Februar kommt der heimische, leider nicht mehr existierende, MGV „Zufriedenheit“ zu seinem Recht. Kurt Salterberg aus Pracht hat als junger Wehrmachtssoldat das Attentat auf Adolf Hitler im Juli 1944 miterlebt. Im aktuellen Kalender ist er bei einer Begehung der ehemaligen Grube „Engelszeche“ im Nistertal zu sehen. Dasselbe Blatt verschönern bestens aufgelegte „Golden Girls“ beim karnevalistischen Bewegungstraining in der früheren Gaststätte „P.O.“. Dort, wo heute ein gut gehendes Tanzstudio beheimatet ist.

Nicht fehlen dürfen natürlich auch die Kommunionkinder und Erstklässler der Köttingerhöhe. Für große Aufregung sorgten 2022 eine Riesensuchaktion der Polizei zwischen Weidacker/Hahnhof und Nisterbrück sowie ein Brand auf dem ehemaligen Sportplatz an der Hachenburger Straße. Das 1989er Straßenfest im Hohnertviertel erscheint im Juni, der 90. Geburtstag von Ernst Klein im Juli und der Polterabend von Franziska Sauer und Jan Lobjinski im Oktober. Schon im vergangenen Jahr war das Schild „Hebräerweg“ abgebildet. Dazu gibt jetzt Verfasser Horst Neuhausen eine Erklärung ab. Zum alten Köttinger Schulstandort im Grünenthal ist auf Blatt August allerhand Interessantes zu erfahren.



Und wer im März 1965 von der örtlichen Grundschule, es war die Zeit von Lehrer Josef Ellerich, verabschiedet worden ist, kann auf Blatt Mai nachgesehen werden. Verantwortlich für das wie immer ansprechende Layout sorgte wiederum Hermann Stausberg. Erhältlich ist der Jahreskalender „Köttingerhöhe 2023“ bei „der buchladen“ in Wissen, Maarstraße und bei „Backstube Müller/Café Rödder an der Hachenburger Straße. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Musikschule Klanglabor-k: Großes Sommerfest in Schönstein feiert neues Konzept

ANZEIGE | Die Musikschule Klanglabor-k veranstaltet am Sonntag, 14. September 2025, von 15 bis 18 Uhr ...

2. Freudenberger Backes-Tour verbindet Tradition und Genuss

In Freudenberg laufen die Vorbereitungen für die zweite Backes-Tour. Am Sonntag, 7. September 2025, öffnen ...

Transformationsbegleitung Altenkirchen unterstützt bei beruflichen Umbrüchen

Jobverlust bedeutet für viele Menschen eine große Belastung. Das Projekt Transformationsbegleitung Altenkirchen ...

Neue OTA-Ausbildung am BiGS in Siegen gestartet

Nach langer Vorbereitung startet am Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen in Siegen erstmals ...

E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

In Alsdorf wurde ein junger E-Scooter-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Die Beamten wurden auf den ...

Messerangriff in Altenkirchen: Ermittlungen gegen 19-Jährigen

Nach einem Messerangriff in Altenkirchen ermittelt die Staatsanwaltschaft Koblenz gegen einen 19-Jährigen ...

Weitere Artikel


HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Wandern, ausruhen und entspannen - Ein Waldsofa für Friesenhagen

Die Menschen des Wildenburger Landes haben allen Grund zur Freude: Die LandFrauen Friesenhagen sponsern ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Claus Behner zeichnete verdiente Mitglieder aus

Am Freitag (9. Dezember) konnte Claus Behner, Erster Beigeordneter der Stadt Wissen und stellvertretender ...

Frostige Temperaturen erschweren Entleerung der Bioabfalltonnen - Tipps des AWB

Die in den letzten Tagen spürbaren nächtlichen Minustemperaturen führen leider wie alljährlich dazu, ...

Bürgerfahrdienst der VG Betzdorf-Gebhardshain macht Weihnachtspause

Die ehrenamtlichen Helfer des Bürgerfahrdienstes der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain gehen in ...

DRK Altenkirchen sucht Übungsleiter

"Es ist leichter, andere zu begeistern, wenn man selbst begeistert ist". Unter diesem Motto möchte das ...

Werbung