Werbung

Nachricht vom 10.12.2022    

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen: Claus Behner zeichnete verdiente Mitglieder aus

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (9. Dezember) konnte Claus Behner, Erster Beigeordneter der Stadt Wissen und stellvertretender Bundesstabsführer, mehrere Mitglieder "seiner" Stadt- und Feuerwehrkapelle ehren. Behner ist seit Jahrzehnten Mitglied und war lange Zeit im Vorstand tätig.

Die geehrten mit Bürgermeister Neuhoff (li.) Volker Hain (2. v. li.) und Claus Behner (3. v. li.) (Bild: kkö)

Wissen. Zu der Veranstaltung waren auch der Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen, Berno Neuhoff, und als Vertreter des Kreisfeuerwehrverbandes (KFV) der Vorsitzende Volker Hain sowie der Geschäftsführer Daniel Freese erschienen. Behner ging auf die Ehrungen ein. "Das Deutsche Feuerwehrkreuz wird in allen Stufen (Bronze bis Gold) nur sehr 'sparsam' verliehen. Diese hohe Auszeichnung soll nicht 'mit der Gießkanne' verteilt werden, sondern eine besondere Ehrung für die Trägerinnen und Träger sein“, so Behner.

Bürgermeister Neuhoff ging in seinem Grußwort darauf ein, dass alle Ehrenämter wichtig seien. "Die Feuerwehrleute und damit auch die Stadt- und Feuerwehrkapelle, als sogenannter Löschzug 4 der Feuerwehr Wissen, üben ein Spitzenamt aus. Alle Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr tragen eine hohe Verantwortung und setzen sich in besonderer Weise für die Gesellschaft ein", so Neuhoff. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle sei ein Aushängeschild der Stadt und der Verbandsgemeinde. Hierfür danke er den aktiven Musikern. Auch der Vorsitzende des KFV ging in seinem Grußwort darauf ein, dass die Musiker die Feuerwehr repräsentieren. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle ist gleichzeitig das Musikkorps des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und vertritt die Feuerwehren über die Landesgrenzen hinaus. "Wir sind stolz, euch an unserer Seite zu haben, wenn es um die Ausgestaltung von Veranstaltungen geht", so Hain.



Die Vorsitzende der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen, Alexandra Reifenrath, wurde mit dem Feuerwehrehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze bedacht. Das Feuerwehrehrenkreuz in Bronze erhielt auch Johannes Ortheil. Beide sind nicht nur als Musiker tätig, sondern engagieren sich in besonderer Weise im Vorstand der Kapelle. Eine besondere Freude war es für den Bürgermeister, das Feuerwehrehrenkreuz in Gold an Stefan Muhs und Bernhard Köhler verleihen zu dürfen. "Ich bin jetzt doch etwas nervös, solch eine Auszeichnung verleiht man nicht jeden Tag", so Neuhoff. Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Landes wurden Sebastian Fischer und Nico Dörnhoff ausgezeichnet. Die Damen erhielten von Claus Behner jeweils einen Blumenstrauß.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Dreigestirn übernimmt Macht über Scheuerfelder Jecken

"Nach Scheuerfeld zieht ein die Sage von Eis und Feuer, das Dreigestirn bestreitet mit euch das närrische ...

Autofahrer flüchtet nach Unfall nahe Herdorf

Auf der K 101 hat sich am Freitag (9. Dezember) gegen 6.50 Uhr ein Unfall auf der K 101 ereignet. Der ...

Bunt beleuchtete Traktoren lassen Katzwinkel am Abend erstrahlen

Strahlende Augen nicht nur bei den Kindern dürfte es am Sonntag, 18. Dezember, wieder in der Ortsgemeinde ...

Wandern, ausruhen und entspannen - Ein Waldsofa für Friesenhagen

Die Menschen des Wildenburger Landes haben allen Grund zur Freude: Die LandFrauen Friesenhagen sponsern ...

HwK-Präsident Kurt Krautscheid als Mitglied des ZDH-Präsidiums wiedergewählt

Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, wurde bei der Wahl zum 22-köpfigen Präsidium ...

Jahreskalender für Wissener Stadtteil Köttingerhöhe erschienen

Jetzt ist er da, der neue Jahreskalender für den Wissener Stadtteil Köttingerhöhe. Verfasser Bernhard ...

Werbung