Werbung

Nachricht vom 26.07.2011    

Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff erhält Förderung

Mit rund 360.000 Euro wird das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff im nördlichen Rheinland-Pfalz aus EU-Mitteln und des Landes gefördert. Dies teilte Wirtschaftsministerin Eveline Lemke mit. Die Landkreise Neuwied, Westerwald und Altenkirchen sind mit ihren vier Forschungseinrichtungen im Verbund tätig.

Region. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke übergab anlässlich ihres Besuchs von Firmen im TechnologieZentrum Koblenz (TZK) einen Bewilligungsbescheid über 360.000 Euro aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz an den Geschäftsführer Jürgen Czielinski. Damit wird das zentrale Clustermanagement des Innovationsverbunds Metall-Keramik-Kunststoff gefördert, das seinen Sitz seit dem 01.04.2011 im TechnologieZentrum Koblenz hat.
Lemke: „Das Land Rheinland-Pfalz setzt den Aufbau des Innovationsclusters Metall-Keramik-Kunststoff im nördlichen Rheinland-Pfalz fort. Verbundstoffentwicklung ist entscheidend, um Rohstoffe zu sparen und mehr Energieeffizienz zu erreichen.“ Das Projekt Metall-Keramik-Kunststoffcluster wurde 2007 begonnen. In den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sind bereits regionale Clustermanager tätig.
In dem Cluster sollen vier Forschungsinstitute branchenübergreifend innovative Ideen der mittelständischen Wirtschaft der Region aufnehmen und im Rahmen von Förderungs- und Entwicklungsprojekten unter Mitwirkung der Hochschulen in Koblenz und Siegen zur Marktreife bringen. Bei den Forschungsinstituten handelt es sich um das Forschungsinstitut für Glas und Keramik (FGK) in Höhr-Grenzhausen, das ECREF im Bereich der Feuerfesttechnologie ebenfalls in Höhr-Grenzhausen, das Technologie-Institut für Metall & Engineering (TIME) in Wissen und das tifko (Kunststoff/Oberflächen) in Neuwied. Die zentrale Clustermanagerin Gudrun Hummerich hat angesichts der Vielzahl der regionalen Akteure koordinierende Aufgaben.
Das Land Rheinland-Pfalz ist Mehrheitsgesellschafterin des TZK, das technologieorientierte und innovative Jungunternehmen unterstützt. Wegen der hohen Nachfrage errichtet das TZK derzeit einen Erweiterungsbau.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Cross-Motorrad von Terrasse verschwunden

Ein gelbes Cross-Motorrad der Marke Suzuki wurde in den vergangenen Tagen von der Terrasse eine Wohnhauses ...

4. Internationales Großseglertreffen in Ingelbach

Der Modellflugclub Altenkirchen/Ingelbach veranstaltet das 4. Großseglertreffen auf dem Modellflugplatz ...

Garagos-Turnier: Count-Down läuft

Am Samstag, 6. August, 11 Uhr startet das diesjährige Hobby-Fußballturnier zugunsten des Garagos-Bazar ...

Altenkirchen: Schnellrestaurant überfallen

Am frühen Montag um 1.45 Uhr wurde in der Kölner Straße in Altenkirchen ein Schnellrestaurant überfallen. ...

Ortsbürgermeister Hubert Wagner schoss den Königsvogel

Ortsbürgermeister Hubert Wagner setzte nicht nur den Ehrenschuss auf den Königsvogel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft, ...

DRK-Kreisverband soll Notarztversorgung übernehmen

Die Situation der Notarztversorgung im Landkreis ist inakzeptabel. Die CDU stellt dies unmissverständlich ...

Werbung