Werbung

Nachricht vom 12.12.2022    

Auch in Hövels steigen die Steuern - Ausbau in Siegenthal ab Frühjahr 2023

Von Katharina Behner

Ab dem Frühjahr 2023 wird in Siegenthal viel gebaut. Neben "Zum Siegblick" und der Dorfstraße in Teilabschnitten wird die Buswendeschleife gebaut. Ebenfalls dürften sich die Anlieger über die zukünftige Linksabbiegespur von der B 62 freuen. Zähneknirschend stimmte der Ortsgemeinderat auf seiner Sitzung Anfang Dezember Steuererhöhung zu.

Die Linksabbiegespur von der B62 in Siegenthal wird zu 77 Prozent mit Fördermitteln finanziert. (Foto: KathaBe)

Hövels. Endlich geht es in Siegenthal los. Besonders freuen dürften sich die Anlieger über die Linksabbiegespur von der B 62 in das Neubaugebiet, die im Zuge weiterer Ausbauten stattfindet. Im Rahmen der Straßenbaumaßnahmen der Erschließungsstraße "Zum Siegblick" werden auch Teilabschnitte der Dorfstraße ausgebaut. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung von Gas-, Wasser-, Kanal- und FTTH-Leitungen.

Der Bau der Linksabbiegespur wird mit 77 Prozent seitens des Landes gefördert. Ebenso wird die Buswendeschleife mit Bushaltestelle, die im Zuge der Straßenausbauten angelegt wird, zu 85 Prozent gefördert. Sie wird die beiden bisherigen Haltepunkte an der B 62 ersetzen, was zukünftig für einen ungefährlichen und gefahrlosen Einstieg in die öffentlichen Verkehrsmittel sorgen wird, da die B 62 nur noch selten überquert werden muss. Wir berichteten hier.

Geschlossen zugestimmt wurde auch dem Ausbau der Straße Auf der Bilgenhardt. Die Arbeiten sollen ebenfalls im Verlauf der Enderschließung des Baugebietes Siegenthal erfolgen. In den entsprechenden Straßen wird die alte Straßenbeleuchtung demontiert und durch neue LED-Leuchten ersetzt.

Haushalt zähneknirschend zugestimmt
Eines der Hauptthemen auf der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates in Hövels befasste sich mit der Haushaltsplanung 2023. Im Zuge der Einführung der Neuregelungen des Länderfinanzausgleiches (LFAG) geht die Erhöhung der Nivellierungssätze einher, durch die die Kommunen gezwungen sind ihre eigenen Hebesätze zu erhöhen, um einen ausgeglichenen Haushalt darzustellen. Zähneknirschend und nach langer Beratung wurde der Haushaltsplanung mit der Erhöhung der Grundsteuer A auf 435 von Hundert (bisher 390), der Grundsteuer B auf 540 von Hundert (bisher 440) und der Gewerbesteuer von 440 von Hundert auf 455 zugestimmt. Um die Geschäftstätigkeiten in der Gemeinde aufrecht zu erhalten, sind zudem alle Aufwandspositionen auf Dringlichkeit und Notwendigkeit geprüft und erheblich beschränkt. Ungeachtet aller Maßnahmen dämpfen die notwendigen Ausgaben, insbesondere die zu zahlenden Umlagen die positive Entwicklung in der Ortsgemeinde Hövels. Eine neue Kreditaufnahme ist in Hövels nicht geplant.



Wie schon Ortsbürgermeister Wolfgang Klein, nahm auch der erste Beigeordnete Albert Rödder zu den Neuerungen des kommunalen Finanzausgleiches Stellung. Nach seinem Dafürhalten handele es dabei um eine Mogelpackung und einen Verschiebebahnhof. „Die Zahlungen des Landes erfolgen nur nach strikten Auflagen und Bedingungen. So müssen die Hebesätze extrem erhöht werden, dass die vom Land auferlegten Nivellierungssätze überschritten werden müssen, um den Haushalt auszugleichen“. Ansonsten entfielen die Zuschüsse und Fördermittel des Landes. Im Fazit sehe er, dass das Land bestimme und der Bürger zahlen müsse. Das in Zeiten von hoher Inflation und hohen Energiepreisen. „Die ehrenamtlichen Ratsmitglieder werden quasi fremd bestimmt, die eigene Entscheidungsfreiheit tendiert gegen null. Mir stellt sich die Frage, wer sich unter diesen Voraussetzungen noch zur Kandidatur für die Kommunalwahlen in 2024 zur Verfügung stellt“, endete Rödder. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Kreismusikschule gastiert im Kulturhaus Hamm

Ein Kaffee-Konzert kann man nicht nur in Wien erleben, auch der Westerwald hält mit: Am 4. Advent startet ...

"4Fachwerk" lädt zu Sonderführungen "zwischen den Jahren" ein

"Zwischen den Jahren" – für viele Menschen eine besondere Zeit: Die Tage nach Weihnachten bis zum Jahreswechsel ...

Altenkirchener Regionalladen Unikum bietet Geschenkideen aus der Region

ANZEIGE | Wer den Weihnachtsmarkt verpasste, hat im Altenkirchener Regionalladen noch reichlich Gelegenheit ...

Literaturtage-Gründer setzt mit neuer Veranstaltungsreihe "Wissen liest" frische Impulse

Wissen war 2001 der Gründungsort der "Westerwälder Literaturtage“, die sich, von dem Schriftsteller Hanns-Josef ...

Seit mehr als 60 Jahren wird in Asbach Blut gespendet

Seit mehr als 60 Jahren gibt es in Asbach Blutspenden. Die Blutspendetermine nahmen einen immer höheren ...

Aktualisiert: Zwei Firmenmitarbeiter bei Arbeitsunfall in Altenkirchen verletzt

Die Polizei gab am heutigen Montagmorgen (12. Dezember) eine Erstmeldung heraus. Demnach ist bei einer ...

Werbung