Werbung

Pressemitteilung vom 14.12.2022    

Ambulantes Operieren 2.0 im DRK Krankenhaus Kirchen

Am DRK Krankenhaus Kirchen wurde ein neuer Operationssaal für ambulante Eingriffe in Betrieb genommen. Innerhalb der vergangenen Monate erfolgten Umbau und Einrichtung der Räumlichkeiten im OP-Bereich des Krankenhauses, sodass hier der Grundstein für ein hochmodernes ambulantes Operationszentrum geschaffen wurde.

Steffen Sander (von links), Facharzt Chirurgie und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, mit dem OP-Team des MVZ Bianca Sander, Melisa Icli, Anke Zöller, Tamara Schlosser und Nicole Thielmann. (Foto: DRK Krankenhaus)

Kirchen. Steffen Sander, Facharzt für Chirurgie am DRK MVZ Kirchen und Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie des DRK Krankenhauses, bedankt sich an dieser Stelle bei allen beteiligten Akteuren für die Umsetzung, das Engagement und die geleistete Arbeit auch hinter den Kulissen. Die Nutzung des neuen Operationsbereichs biete hier ganz neue Möglichkeiten den aktuellen und zukünftigen Ansprüchen der modernen ambulanten Versorgung und Behandlung der Patienten noch besser gerecht zu werden. Für den Patienten bedeute dies, dass er am Operationstag die Praxis des MVZ aufsucht und von dort in den OP-Bereich begleitet wird. Dort finde er einen Umkleide- und Wartebereich vor, bevor er sich in die erfahrenen Hände des Operationsteams begibt. Im Anschluss an den Eingriff werde der Patient gegebenenfalls in einem eigenen Aufwachraum überwacht und könne sich im Anschluss zu Hause, im vertrauten Umfeld, erholen.

"Die direkte Anbindung an das Krankenhaus bietet zusätzliche Sicherheit für die Patienten, da im Notfall und bei unerwarteten Verläufen jederzeit die Möglichkeit einer Verlegung in den stationären Bereich besteht", erklärt das DRK Krankenhaus. Vorerst fänden hier nur chirurgische Eingriffe der allgemeinchirurgischen Sprechstunde von Steffen Sander, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie statt, unter anderem die Entfernung von Hauttumoren, Lipomen, Muttermale, Entfernung von unterschiedlichen Geschwulsten, Knoten, Abszesse, die Korrektur eingewachsener Zehennägel, Anlage von Katheterverweilsystemen (Port-, Shunt- und Dialysekatheter) und proktologische Eingriffe, zum Beispiel Behandlung von Hämorrhoiden unter anderem mittels Lasertherapie, Sklerosierung oder Gummibandligatur.



Ziel sei, die Kapazitäten für weitere ambulante Operationen verschiedener Fachrichtungen auszuweiten. Für Patienten sei es wichtig zu wissen, dass ihnen zukünftig hier vor Ort die Möglichkeit eines breiten ambulanten Operationsspektrums zur Verfügung stehe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


"#Polizeihnachten": Twitter Marathon gibt Einblicke in polizeiliche Arbeit

Ob bei Rhein in Flammen oder beim Tag des Notrufs: Die Pressestelle des Polizeipräsidiums Koblenz veranstaltet ...

Kirchenchor "Cäcilia" Holpe feiert 140-jähriges Bestehen

Der Kirchenchor "Cäcilia" Holpe hat Grund zum Feiern, und zwar sein 140-jähriges Bestehen. Aus diesem ...

Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen: Mit festlicher Musik und frohem Takt ins Neue Jahr

Das Neujahrskonzert der Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen ist gute Tradition geworden und aus dem heimischen ...

Mitsing-Aktion erfreut Bewohner des Freudenberger Altenzentrums

Einen unbeschwerten Nachmittag erlebten die Bewohner des Freudenberger Altenzentrums. Zu Gast war die ...

DJK Wissen-Selbach engagiert sich vorbildlich im Bereich Kinderschutz

Vor zwei Jahren startete das Projekt "Wir schauen hin – Keine Chance für sexualisierte Gewalt" vom Sportbund ...

Altenkirchener Landfrauen erkunden das Elsass

Die Mehrtagesfahrt der Landfrauen im Bezirk Altenkirchen ging in den Südwesten Deutschlands, in die Universitätsstadt ...

Werbung