Werbung

Pressemitteilung vom 15.12.2022    

Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Rückblick, Ehrungen und traditionelles Wurstessen

Der Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel hatte kürzlich seine diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus im Bleienkamp. Während der Versammlung wurden viele langjährige Mitglieder für ihre Treue geehrt. Mit dem alljährlichen Wurstessen hält der Verein seine Tradition hoch. Gefeiert wurde das Fest mit rund 80 Gästen Anfang Dezember.

Die Gewinner des Sauschießens 2022, hinten von links: Kevin Jörg, Linus Strunk, Bernd Latsch. Vorne von links: Manfred Giebel, Edelgard Konarski. (Foto: Verein)

Elkhausen/Katzwinkel. Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Elkhausen-Katzwinkel statt. Neben den anwesenden Mitgliedern konnte die erste Vorsitzende Silke Weber Ortsbürgermeister Hubert Becher begrüßen. Weber dankte allen ehrenamtlichen Helfern, die im Verein aktiv sind. "Ohne Euch könnte solch ein großer Verein mit den vielen Veranstaltungen, Wettkämpfen und Trainingseinheiten überhaupt nicht funktionieren."

Der Verein kann auf viele sportliche Erfolge in verschiedenen Wettbewerben blicken, wie Schießsportleiter Wolfgang Weber in seinem Bericht für die Jahre 2021 und 2022 deutlich machte. Von zahlreichen gesellschaftlichen Aktivitäten berichtete Daniela Schneider im Geschäftsbericht. Neben Vereinsspielen der Ortsvereine Katzwinkel, der Fahnenweihe der neuen Vereinsstandarte sowie dem Vogelschießen fand in den zurückliegenden Jahren jeweils auch das Helmut Weber Pokal-Schießen statt. Sportliche Aktivitäten waren die Austragung der Kreismeisterschaften für 50 und 100 Meter Kleinkaliber sowie 10 Meter Luftgewehr Auflage. Eine positive Bilanz konnte der erste Kassierer Armin Melde für den Kassenbericht ziehen. Entsprechend erfolgte die Entlastung des Vorstandes.

Auch durften die Ehrungen für lange Vereinstreue nicht fehlen. Peter Bär, Marlies Becher, Martin Gerhardus, Tim Hensel und Rolf Peter Preuß wurden für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt. Auf 40 Jahre können Matthias Höfer, Bernhard Höfer, Thomas Höhn und Markus Schneider zurückblicken. Roderich Höfer und Manfred Kern wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Zum Abschluss der Versammlung dankte Silke Weber dem Altschützenkönig Markus Schneider und dem Altschützenkaiser Wolfgang Weber für die würdige Vertretung und Repräsentation des Vereins im letzten Jahr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung: traditionelles Wurstessen
Rund 80 Gäste konnte die Vorsitzende Weber Anfang Dezember in den Räumlichkeiten des Schützenvereins auch zum jährlich stattfindenden Wurstessen begrüßen. Jung und Alt stellten ihr Können beim Sauschießen unter Beweis und die Besten wurden mit den begehrten größten Fleischstücken geehrt. Für das leibliche Wohl war traditionell mit Hausmacher Wurst und selbst gemachtem Kartoffelsalat aus insgesamt 40 Kilogramm Kartoffeln gesorgt.

Wolfgang Weber und Markus Schneider nahmen die Ehrungen der insgesamt 78 Gewinner vor. Punkten konnten in den verschiedenen Kategorien der aktiven Schützen Edelgard Konarski, Manfred Giebel, Linus Strunk und Kevin Jörg. Katharina Hüsch und Bernd Latsch gewannen bei den passiven Schützen und Nichtmitgliedern. Auch durfte die alljährliche Tombola nicht fehlen. Neben Wurst und Fleischpreisen (insgesamt 560 Kilogramm) wurden auch gespendete Sachpreise verlost. Als Hauptgewinn gab es diesmal einen Kühlschrank zu gewinnen. Thomas Wendig hatte das Gewicht des Schwartenmagens am besten eingeschätzt und konnte selbigen als Gewinn mit nach Hause nehmen. Durch den Abend führte in gewohnt lustiger und lockerer Art Ernst Becher, der mit manch einer Anekdote die Gäste bestens unterhielt. (PM/KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Wie Weihnachten: Neues Löschfahrzeug in Katzwinkel eingetroffen

Große Freude herrschte am Mittwoch (14. Dezember) beim Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr ...

B 8 bei Gieleroth: Fahrzeug wegen Glätte von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Mittwochabend (14. Dezember) ereignete sich gegen 19.20 Uhr ein Unfall auf der B 8 zwischen Gieleroth ...

Jubiläumskonzert des Musikverein Dermbach in Herdorf

Am vergangenen Samstag (10. Dezember) veranstaltete des Musikverein Dermbach sein Jubiläumskonzert zum ...

Atzelgift will die kleine Nister in ein großes Naturereignis verwandeln

Die kleine Nister rund um Atzelgift ist nicht nur den Einheimischen bekannt. Vom gesamten Naherholungsgebiet ...

Kantorei Altenkirchen öffnet sich mit anspruchsvollen Kooperationsplänen

Selbst wenn sich ein Chor im ländlichen Raum seit mehr als 100 Jahren in der konzertanten Kulturarbeit ...

AKTUALISIERT: Auf der A3 Höhe Epgert hat sich ein schwerer Unfall mit Todesopfer ereignet

Die Polizeiautobahnstation Montabaur ist am Mittwochabend (14. Dezember) über einen schweren Unfall informiert ...

Werbung