Werbung

Nachricht vom 15.12.2022    

Bushaltestelle in Mittelhof wird als Müllcontainer missbraucht

Von Katharina Behner

Die Bushaltestelle im Wohnbereich Blickhauserwald in der Ortsgemeinde Mittelhof wird seit geraumer Zeit als Müllcontainer missbraucht. Neben Hundekot und Werbeprospekten wird hier auch Hausmüll entsorgt. Jetzt soll Schluss damit sein: Die Ortsgemeinde hat sich entschlossen, den Mülleimer abzubauen.

Die Bushaltestelle am Blickhauserwald gleicht einem Müllcontainer. Mit dem Abbau des Mülleimers will die Ortsgemeinde Abhilfe schaffen. (Foto: Ortsgemeinde)

Mittelhof/Wissen. Ortsbürgermeister Franz Cordes ist entrüstet. Lange habe er auf den Verstand der Menschen gehofft und immer darauf gewartet, dass sich das Verhalten ändert, berichtet er am Mittwoch (14. Dezember). Das sei leider nicht eingetroffen. Stattdessen wird der Zustand an der Bushaltestelle im Wohnbereich Blickhauserwald (Karweg) an der Stadtgrenze zu Wissen immer schlimmer. Säcke mit Hausmüll und eine Vielzahl von Beuteln mit Hundekot füllen das Wartehäuschen. Die Hundekotbeutel werden von den Spaziergängern auch aus den nahegelegenen Wohngebieten, die mit ihren Hunden Gassi gehen, einfach hingeworfen. Zudem finden sich neben weiterem Müll auch Stapel von Werbeprospekten.

Verschlimmert habe sich die Situation erneut, nachdem der Auenlandweg eröffnet worden sei. "Das können wir den Schulkindern nicht mehr zumuten", sagt Cordes. "Jeden Morgen stehen die Kinder quasi mitten im Hundekot und es stinkt." Allein im Sinne der Gesundheit sei das nicht mehr tragbar. Und dass teuer hergestellte Werbeprospekt hier stapelweise weggeworfen werden, kann Cordes ebenfalls nicht verstehen: "Welch eine Verschwendung von Ressourcen".



Bisher habe er im Rahmen der Möglichkeiten der Ortsgemeinde dafür gesorgt, dass der Müll abgefahren wird. Das Ausmaß übersteige allerdings jetzt die Kapazitäten. Entsprechend hat sich die Ortsgemeinde nun dazu entschlossen, den Mülleimer abzubauen. Cordes hofft jedoch, dass der fehlende Mülleimer für Bewusstsein sorgt. Er appelliert an die Bevölkerung und Wanderer, den Müll samt Hundekot zu Hause zu entsorgen. Das nicht zuletzt im Sinne der Schulkinder, die hier täglich in die Busse ein- und aussteigen. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Pflichtschreiben zum Gasverbrauch löst Verwirrung aus

Gaskunden der Energieversorgung Mittelrhein (evm) bekommen in diesen Tagen ein Schreiben zu möglichen ...

Hospizverein Altenkirchen erweitert Angebot der Trauerbegleitung

Die Hospiz- und Palliativarbeit wird in der Bevölkerung immer mehr angenommen. Die Angebote sind etabliert ...

Hoffmann Holz und OT Wissen: Mit Spende Eingangsbereich neu gestaltet

Im Advent 2021 kamen über die Aktion von Hoffmann-Holz "Weihnachtsbaum mit Herz" insgesamt 1.500 Euro ...

Daubs Melanie kommt nach Daaden ins Bürgerhaus

Im neuen Kabarettprogramm 2022/23 beschäftigt sich Daubs Melanie auch wieder mit den Eigentümlichkeiten ...

Hunde im Winter: Worauf muss man achten?

Hundebesitzer müssen wohl oder übel auch im Winter bei Minusgraden mit dem Vierbeiner nach draußen. Jedoch ...

Jubiläumskonzert des Musikverein Dermbach in Herdorf

Am vergangenen Samstag (10. Dezember) veranstaltete des Musikverein Dermbach sein Jubiläumskonzert zum ...

Werbung